Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Eu“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 635 [weiter]

7. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen

Bukarest – Vom 16. bis 20. Juli organisierte das Departement für Interethnische Beziehungen an der rumänischen Regierung (DRI) eine Journalistenreise für Reporter aus den Minderheitenorganisationen und am Thema interessierte Vertreter aus Printmedien, Radio und TV. Es war die fünfte Reise im Rahmen des Programms „Verschiedenheit und Kulturerbe durch das Prisma der Massenmedien. Erfahrungsaustausch mit Projektpartnern aus dem Donauraum. Nachhaltige lokale Entwicklung durch Kulturtourismus“, diesmal durch das sächsische Siebenbürgen. mehr...

24. Juli 2018

Kulturspiegel

Ausstellung in Brüssel thematisiert deutsche Minderheit in Rumänien

Brüssel – Am 27. Juni wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“ vom Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Paul Jürgen Porr, eröffnet. mehr...

19. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis entlässt Kövesi

Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am 9. Juli die Leiterin der Antikorruptionsbehörde DNA, Laura Codruța Kövesi, abberufen und ist damit einer Entscheidung des rumänischen Verfassungsgerichts nachgekommen. mehr...

12. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis muss Absetzung von Kövesi unterzeichnen

Bukarest – Die am 31. Mai getroffene Entscheidung des Verfassungsgerichts, Staatspräsident Klaus Johannis müsse die von Justizminister Tudorel Toader eingeleitete Absetzung der Leiterin der Antikorruptionsbehörde (DNA) Laura Codruța Kövesi unterzeichnen, hat für große Aufregung gesorgt. Dies nicht nur, weil damit dem korruptionsgebeutelten Land eine international anerkannte, höchst erfolgreiche Korruptionsbekämpferin verloren geht, die in den letzten Jahren mehr als 1 000 Geschäftsleute, Richter und zum Teil ranghohe Politiker hinter Gitter gebracht hat. Sondern auch, weil mit dem Urteil eine Neuordnung des Kräftegleichgewichts entstanden ist. Kritiker befürchten, die Unabhängigkeit der Justiz sei damit gefährdet. Im Folgenden werden die Etappen des Geschehens geschildert. mehr...

8. Mai 2018

Verschiedenes

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis fordert Rücktritt von Premierministerin Dăncilă

Bukarest – Der Machtkampf zwischen Staatspräsident Klaus Johannis und der Regierungschefin Vasilica Viorica Dăncilă, die allgemein als Marionette des PSD-Parteichefs Liviu Dragnea gilt, hat sich in den letzten Wochen erneut heftig zugespitzt. Einen Anlass bot der spontane Staatsbesuch Dăncilăs in Israel – in Begleitung Dragneas – und die dort getätigten, mit Johannis in keinster Weise abgestimmten Äußerungen, Rumänien unterstütze eine Verlegung der Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem. mehr...

29. April 2018

Kulturspiegel

Poesie, grenzenlos: Deutsche Literaturtage in Reschitza sind einzigartig in Rumänien


Um die Segnungen der EU zu erkennen, muss man beispielsweise von Reschitza aus nach doppelter Pass- und Sichtkontrolle eine Ausfahrt ins serbische Werschetz (Vršac) machen. Als Gäste der schon zum 28. Mal stattfindenden Deutschen Literaturtage in Reschitza vom 13.-16. April, organisiert von Erwin Țigla und dem Kultur- und Erwachsenenbildungsverein in Reschitza, wurden wir zum Abschluss in die mehrsprachige Gegend gebracht. mehr...

27. April 2018

Kulturspiegel

Einladung zum Kirchenburgen-Symposium in Berlin

Das erste internationale Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“ findet vom 4. bis 6. Mai 2018 im Hotel Müggelsee in Berlin statt. Veranstalter ist der Verband der Restauratoren (VDR) in fachlicher Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Kulturerbe Kirchenburgen e.V. in Deutschland. mehr...

18. April 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Neue österreichische Botschafterin vorgestellt

Bukarest/Hermannstadt – Im November letzten Jahres hatte Isabel Rauscher als neue Botschafterin Österreichs in Bukarest ihr Amt angetreten. Ihren Vorstellungsbesuch in Hermannstadt unternahm sie nun vom 12. bis 14. März. Dabei traf sie am Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) mit Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), dem DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr, dem Vorsitzenden des Siebenbürgenforums Martin Bottesch und dem Geschäftsführer Benjamin Józsa, zusammen. mehr...

14. April 2018

Kulturspiegel

„Immer war diese Hoffnung …“

Marc Schroeders Fotografien von in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen sind eindrückliche Zeitzeugenporträts. Das rumänische Kulturministerium weiß dies zu schätzen und unterstützte gemeinsam mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam, eine erste Schau auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse. mehr...

21. März 2018

Interviews und Porträts

Bayerns neuer Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Interview

Markus Söder ist seit 1994 Mitglied des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 16. März wurde der 51-jährige Franke zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt (siehe ausführliches Porträt in der SbZ Online vom 21. März 2018). Aus diesem Anlass führte Horst Göbbel mit ihm das folgende Interview. mehr...