Ergebnisse zum Suchbegriff „Rumaenien Frankreich“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 335 [weiter]

31. August 2025

Kulturspiegel

Alexandra Vassilikian stellt in Bukarest aus

Große Ehre wurde der mittlerweile europaweit bekannten Künstlerin und Weltbürgerin Alexandra Vassilikian zuteil, als sie gebeten wurde, einer Einladung durch die armenische Künstlergemeinschaft Rumäniens zu folgen und eine Einzelausstellung in Bukarest auszurichten. Die Eröffnung fand am 21. August im Nationalen Bauernmuseum Rumäniens in Bukarest, Șoseaua D. Kiseleff Nr. 3, statt. Die Ausstellung läuft bis zum 14. September. mehr...

11. August 2025

Jugend

Reise der SJD-Bayern nach Straßburg: „Bauchfleisch“ trifft Flammkuchen

Vom 19. bis 22. Juni erkundete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD-Bayern) den Sitz des EU-Parlaments: die französische Stadt Straßburg. 26 Jugendliche und junge Erwachsene waren für ein langes Wochenende im Elsass (franz. Alsace), denn neben Straßburg standen auch die historische Stadt Colmar sowie die mittelalterliche Hohkönigsburg auf dem Programm. mehr...

7. August 2025

Kulturspiegel

29. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt

In turbulenten politischen Zeiten und bei klammen Haushaltskassen war doch eine Austragung des 29. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerbes vom 8. bis 12. Juli nicht zuletzt dank der finanziellen Unterstützung auch in diesem Jahr des Kreisrates Hermannstadt, des Stadtrates Hermannstadt, der Hermannstädter Philharmonie, die von Beginn an den Wettbewerb unterstützt und die als einzige Staatsphilharmonie in Siebenbürgen einen internationalen Wettbewerb organisiert, möglich. Doch auch ausländische Sponsoren, allen voran das Haus des Deutschen Ostens München, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Heimatgemeinschaft der Hermannstädter, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie das Münchener Musikseminar waren wie in den vorangegangenen Jahren mit im Boot. Sie alle machen die Austragung des Wettbewerbes möglich, wofür ihnen gedankt sei. mehr...

28. Juli 2025

Verbandspolitik

Rumäniens Präsident Dan auf Antrittsbesuch in Berlin: Aktionsplan stärkt deutsch-rumänische Beziehungen

Berlin – Der neue rumänische Staatspräsident Nicușor Dan hat bei seinem Antrittsbesuch in Deutschland am 18. Juli ein klares Signal für die Vertiefung der bilateralen Beziehungen gesetzt. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz standen die sicherheitspolitische wie auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit und europäische Perspektiven. In einem gemeinsamen Aktionsplan vereinbarten beide Länder insbesondere den Ausbau ihrer rüstungspolitischen Kooperation und eine stärkere Koordinierung zur Förderung von Investitionen. Bei Dans Staatsbesuch wurden auch die Belange nationaler Minderheiten offen angesprochen. Besondere Brisanz hatten die im Zuge der von Rumäniens Premierminister Ilie Bolojan im Haushalt 2025 vorgesehenen Sparmaßnahmen geplante 40-prozentige Kürzung der Fördermittel für das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...

10. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Botschafter Gebauer nimmt Abschied

Bukarest – Der deutsche Botschafter Dr. Peer Gebauer und Ehefrau Sonja Gebauer, bis vor Kurzem noch Leiterin des Presse- und Protokollreferats an der deutschen Botschaft, haben sich am 18. Juni mit einem Empfang in der Residenz nach vier Jahren offiziell verabschiedet. „Es ist auch ein Moment der Traurigkeit“, bekennt Gebauer, „der Verlust von etwas, was Teil meines Herzens war, das empfinden meine Frau und unsere beiden Kinder ebenso. Doch Rumänien wird in unseren Herzen bleiben.“
mehr...

22. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Konzerte in der Schwarzen Kirche

Kronstadt – Die 73. Auflage der Kronstädter „Organ Nights“ startet am Samstag, dem 24. Mai. Musiker aus Rumänien, Deutschland, den USA, Ungarn, der Schweiz, Frankreich, Österreich und den Niederlanden werden jeden Samstag bis zum 18. Oktober Konzerte anbieten – mit Ausnahme des 12. Juli, an dem die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach aufgeführt wird. mehr...

8. März 2025

Kulturspiegel

„Ideale, die dem Leben Wert verleihen“/Malerin Dora Hitz und Schriftstellerin Carmen Sylva haben früh erkannt, was es heißt, Synergieeffekte zu nutzen

Anlässlich des 100. Todestages der Malerin Dora Hitz präsentierte das Nationalmuseum Schloss Peleș vom 3. September 2024 bis 15. Februar 2025 die Sonderausstellung „Carmen Sylva – Dora Hitz, cuvânt și imagine“ (Carmen Sylva – Dora Hitz, Wort und Bild). Vom 25. Januar bis 11. Mai wird in Coburg mit der Ausstellung „Dora Hitz. Aus Franken nach Rumänien in die Welt“ der Ausnahmekünstlerin gedacht. Mit dieser beeindruckenden Dora-Hitz-Retrospektive, die Werke der Künstlerin aus Privatsammlungen weltweit (Deutschland, Rumänien, England, Monaco, USA, Niederlande) zeigt, feiert der Kunstverein Coburg zudem sein 200. Gründungsjubiläum. In einem Begleitkatalog informieren die beiden Kuratorinnen, Dr. Natalie Gutgesell, Kunsthistorikerin und Privatdozentin für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Passau, sowie Dr. Shona Kallestrup, Kunsthistorikerin und Dozentin an der School of Art History der Universität St. Andrews, zusammen mit einer Reihe von weiteren Experten über historische Rahmenbedingungen sowie über Daten, Fakten, Bilder, Texte zu Dora Hitz. Dr. Ingeborg Szöllösi hat sich den umfangreichen Kunstband genauer angeschaut und stellt die vielseitige Künstlerin aus Franken kurz vor. mehr...

27. Dezember 2024

Kulturspiegel

Paul Schuster – 20 Jahre seit seinem Tod

Die Securitate verfolgte den siebenbürgischen Schriftsteller auch aufgrund seiner Freundschaft mit dem Bukowiner Lyriker Moses Rosenkranz. mehr...

12. Dezember 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien steht wieder vor der Wahl

Die politische Krise in Rumänien vertieft sich nach dem Beschluss des rumänischen Verfassungsgerichts, den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl wegen ausländischer Einmischung zu annullieren. Die Richter begründeten ihre Entscheidung in einer Pressemitteilung vom 6. Dezember um 15 Uhr mit Enthüllungen des rumänischen Geheimdienstes, wonach das Land Ziel eines „aggressiven russischen hybriden Angriffs“ geworden sei. Über die App TikTok sei der „rechtsextreme und russlandfreundliche Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu mithilfe koordinierter Konten, Empfehlungsalgorithmen und bezahlter Werbung gefördert worden“, meldet "Die Zeit". mehr...

28. November 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Politisches Erdbeben in Rumänien

Der parteilose Călin Georgescu hat den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Rumänien am 24. November überraschend mit 22,9 Prozent der Stimmen für sich entschieden. 2,1 Millionen Wähler stimmten für ihn, um 350.000 mehr als für Elena Lasconi, Vorsitzende der Union Rettet Rumänien (USR), einer öko-liberalen Partei, die 19,2 Prozent erzielte. Die beiden werden am 8. Dezember in der Stichwahl um das Präsidentenamt antreten. Schon am 1. Dezember findet die Parlamentswahl statt. Bitte beachten Sie, dass die Präsidentschaftswahl in Rumänien neu terminiert wird, siehe SbZ Online. mehr...