Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsen Usa“

Artikel

Ergebnisse 691-700 von 705 [weiter]

8. August 2001

Ältere Artikel

Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika

Unter dem Motto "Unsere Jugend - unsere Zukunft" fand am 14. und 15. Juli im Teutonia Klub von Windsor (Kanada) der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das Begegnungsfest wird abwechselnd in Kanada und den USA abgehalten. mehr...

16. Juli 2001

Ältere Artikel

Dinkelsbühl und Schäßburg streben Partnerschaft an

Eine Abordnung der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl hat bei einem Besuch in Schäßburg Möglichkeiten ausgelotet, eine Partnerschaft mit der siebenbürgischen Stadt einzugehen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nimmt dabei eine aktive Brückenfunktion wahr. mehr...

20. Juni 2001

Ältere Artikel

Hans Ambrosi erhielt siebenbürgischen Kulturpreis

Der renommierte Fachmann auf dem Gebiet des Weinbaus und Kulturstifter Dr. Hans Ambrosi wurde mit dem 50. Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand wie gewohnt am Pfingstsonntag in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Zudem wurde Dinkelsbühls Altbürgermeister Friedrich Höhenberger mit der Stephan-Ludwig-Roth-Medaille der Landsmannschaft geehrt. Fritz Frank, Ehrenbundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, lieferte sinnvolle Überlegungen über unsere Kulturpolitik, einen niveauvollen musikalischen Rahmen boten dazu Ursula Trede-Boettcher an der Orgel und Karl Graef an der Posaune. mehr...

15. Juni 2001

Verbandspolitik

Volker Petri: "Partnerschaften machen die Welt menschlicher"

Seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich sprach deren Bundesobmann, Pfarrer Volker Petri, ein bedenkenswertes Grußwort auf der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Heimattags in Dinkelsbühl. Wichtige Passagen seiner Ansprache werden hier abgedruckt. mehr...

9. März 2001

Ältere Artikel

Landsmannschaft weiß sich ihrem Kulturauftrag in Offenheit für das Neue verpflichtet

Bei einem Empfang, den der neue Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Staatsminister Julian Nida-Rümelin, in der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle der Bundes gegeben hat, wohin Kulturträger aus der gesamten Republik geladen worden waren, ist es am 20. Februar auch zu einem Gespräch des "Philosophen im Kanzleramt", wie er gerne von den Medien genannt wird, mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, gekommen. Wenige Tage später informierte Dürr den SPD-Politiker in einem Schreiben über die kulturellen Aktivitäten seines Verbands, über einschlägige Ziele und Vorhaben. mehr...

8. März 2001

Ältere Artikel

Jetzt anmelden zum Föderationsjugendlager 2001 in Kanada

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen für den 2. bis 16. Juli nach Kanada ein. Aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können daran jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. Interessenten in Deutschland werden gebeten, sich bis zum 31. März anzumelden. mehr...

20. Dezember 2000

Ältere Artikel

Zukunft in Herkunft verankern

Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Dürr, zu Weihnachten und Neujahr. mehr...

5. Dezember 2000

Ältere Artikel

Sozialwerk vermittelt hohe Spende der ATS an Kronstädter Altenheim

Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München hat dieser Tage eine Spende in Höhe von über 29 000 Mark, die von der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA eingegangen war, an das im Bau befindliche Alten- und Pflegeheim in Kronstadt überwiesen. mehr...

20. November 2000

Ältere Artikel

Schüleraustausche als Brücken der Hoffnung

Ein hessisches Pädagogenseminar hat sich Ende Oktober mit der aktuellen Lage der deutschen Minderheit in Rumänien befasst und neue Impulse für die Zusammenarbeit mit dortigen deutschsprachigen Schulen vermittelt. mehr...

31. Oktober 2000

Ältere Artikel

Hermannstadt erfolgreich auf der Expo 2000

Ein siebenbürgischer Schwerpunkt wurde zum Abschluss der Expo 2000 in Hannover im rumänischen Pavillon gesetzt. Höhepunkt der Hermannstädter Tage, die vom 13. bis 17. Oktober stattfanden, war am 16. Oktober ein Symposion zum Thema "Zukunft und Perspektiven Hermannstadts". Dem deutschen Bürgermeister Klaus Johannis ist es gelungen, die zunächst mangelhafte Präsenz Hermannstadts auf der Weltausstellung zum Guten zu wenden. mehr...