Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 11014 [weiter]

20. Januar 2025

Aus den Kreisgruppen

800 Jahre Andreanum: Ausstellung und Dialog in München

Am Abend vor dem Großen Siebenbürgerball, dem 24. Januar, um 18.00 Uhr lädt die Kreisgruppe München zu einem besonderen Schmankerl in das Haus des Deutschen Ostens ein: Ausstellung und Dialog „Andreanum: 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“. mehr...

19. Januar 2025

Kulturspiegel

Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten: 2 000 Gäste in der Münchner Residenz - siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft gut vertreten

Am 10. Januar hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Neujahrsempfang in die Münchner Residenz geladen. Nach dem Defilee begrüßte der Ministerpräsident die geladenen Gäste aus allen Regionen Bayerns im Kaisersaal der Residenz. Im Anschluss fand der Neujahrsempfang in den Sälen der Residenz statt. mehr...

19. Januar 2025

Österreich

Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels: Adventfeier

Am 21. Dezember luden die Nachbarschaft Wels und die Welser Volkstanzgruppe ihre Mitglieder zur gemeinsamen Adventfeier ein. Diese fand, wie in den letzten Jahren auch, im kleinen Veranstaltungssaal der Welser Trachtenvereine im Brauchtumszentrum Herminenhof statt. mehr...

18. Januar 2025

Jugend

Skifreizeit der SJD 2025: Spaß und Gemeinschaft in den Alpen

Vom 14. bis 16. März erwartet dich ein unvergessliches Wochenende im Skigebiet Saalbach Hinterglemm! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt dich herzlich ein, gemeinsam mit uns Schnee, Spaß und Gemeinschaft zu erleben. Untergebracht bist du in der gemütlichen Jugendpension Müllauerhof. Zwei Übernachtungen mit Halbpension sowie leckere siebenbürgisch-sächsische Snacks am Freitagabend sind im Paket enthalten – ein Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest!
mehr...

17. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Politische Krise in Rumänien verschärft sich

Rumänien wird seit Ende letzten Jahres von einer tiefen politischen Krise heimgesucht. Nach den Parlamentswahlen vom 1. Dezember ist es gelungen, schon vor Weihnachten, am 23. Dezember, eine neue Regierung zu bilden. Das Verfassungsgericht hatte am 6. Dezember die Präsidentschaftswahl mit Verweis auf eine ausländische Einmischung für ungültig erklärt. Eine stichhaltige Begründung konnte für diese Annahme bisher nicht geliefert werden, was anscheinend der Auslöser für Massenproteste war. Zehntausende gingen am 12. Januar in Bukarest auf die Straße, forderten ihr Wahlrecht ein und den Rücktritt von Staatspräsident Klaus Johannis, dessen zweite Amtszeit am 21. Dezember 2024 abgelaufen sei. mehr...

16. Januar 2025

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen in ihrem Ringen um ethnische Identität und Selbstbestimmung

Einen Vortrag zum Thema „Die ethnische Minderheit der Siebenbürger Sachsen seit 1918/19 in ihrem Ringen um ethnische Identität und Selbstbestimmung“ hielt apl. Prof. Dr. Ulrich A. Wien, Akademischer Direktor am Landauer Institut für Evangelische Theologie der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, am 4. Dezember 2024 in der Ungarischen Nationalversammlung in Budapest. An der Konferenz „Das Andreanum und sein Erbe“ beteiligten sich neben Ulrich Wien u.a. auch Dr. Bernd Fabritius (siehe SbZ Online vom 16. Dezember 2024) und Dr. Irmgard Sedler, deren Beitrag in der SbZ Online vom 14. Januar 2025 dokumentiert wurde. Ulrich Wiens Vortrag wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

16. Januar 2025

Verbandspolitik

Große Deportationsgedenkveranstaltung in Ulm

Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion findet am 18. Januar die Veranstaltung „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ in Ulm statt. Neben dem Gedenken an die Opfer der Verschleppung wird auch die künstlerische Aufarbeitung der Geschehnisse durch die nachfolgenden Generationen in den Blick genommen. mehr...

15. Januar 2025

Verbandspolitik

Interview mit BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius über seine Bundestagskandidatur und die politischen Turbulenzen in Rumänien

Die Ampel-Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz ist gescheitert. Der Anfang Januar gestartete Wahlkampf währt nur wenige Wochen. Am 23. Februar sind rund 60 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, an der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag teilzunehmen. Um ein Mandat bemüht sich dann auch Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV). Zu den Aussichten seiner Kandidatur auf der Landesliste der CSU und seinen politischen Ambitionen, die fest verknüpft sind mit den zentralen aussiedlerpolitischen Anliegen, äußert sich der Ehrenvorsitzende unseres Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Gespräch mit dem Stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung Christian Schoger. mehr...

14. Januar 2025

Kulturspiegel

Initiativen zur Bewahrung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes

Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V. in Gundelsheim am Neckar (Baden-Württemberg), nahm am 4. Dezember 2024 am Rundtischgespräch „Das Andreanum und sein Erbe“ in Budapest teil. Die Veranstaltung im Gebäude der Ungarischen Nationalversammlung wurde aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums des Andreanums, des Goldenen Freibriefs der Siebenbürger Sachsen organisiert. Irmgard Sedler sprach über die Bewahrung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Ihr Beitrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

14. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Deportationszeichnung und Empfang im Teutsch-Haus in Hermannstadt

Zu einem Empfang im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien anlässlich der Vorstellung einer Graphik von Friedrich Bömches Ritter von Boor aus der Reihe „Deportation“ wird für Mittwoch, den 15. Januar, 11.00 Uhr, eingeladen. mehr...