Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsentreffen Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 512 [weiter]
HOG Nußbach trauert um Klaus Foof
Mit großer Bestürzung und aufrichtiger Trauer nahmen wir am 7. August 2025 die traurige Nachricht vom Ableben von Klaus Foof, unseres langjährigen Freundes, Weggefährten, stellvertretenden Vorsitzenden der HOG Nußbach und Kassenwart der Regionalgruppe Burzenland im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., zur Kenntnis. Sein plötzlicher Tod hat in unsere Gemeinschaft eine schmerzliche Lücke gerissen, die mit Worten kaum zu fassen ist. mehr...
Banater Journalist interviewt Peter Maffay, Sepp Maier und wird selbst befragt
Der Banater Journalist Helmut Heimann, seit zweieinhalb Jahren Mitarbeiter unserer Zeitung, hat in mehr als vier Jahrzehnten hunderte Interviews geführt, unlängst mit dem aus Kronstadt stammenden Musiker Peter Maffay und Deutschlands Jahrhundert-Torwart Sepp Maier. mehr...
Das Meschner Wajeltschen in Dinkelsbühl 2025
Zum dritten Mal berichtet das Meschner Wajeltschen vom Heimattag in Dinkelsbühl: Zu Pfingsten darf ich, wie jedes Jahr, wieder nach Dinkelsbühl, doch auf der Anreise schweifen meine Gedanken zurück zum Großen Sachsentreffen 2024 nach Hermannstadt. Wieso liegt das bald ein Jahr zurück? Ich vermisse meine „Aufmarschfreunde“ Anna und Hendrik, die mich in Dinkelsbühl noch nie begleitet haben. Ob sie vielleicht doch mal aus Neuseeland anreisen werden, kann heute sicherlich niemand sagen, aber für mich wäre es die maximale Freude. mehr...
Siebenbuerger.de: Schaufenster der Siebenbürger Sachsen im Internet
Die Siebenbürgische Zeitung versorgt die Siebenbürger Sachsen in Deutschland seit 75 Jahren mit Informationen aus ihrer Gemeinschaft und aus Siebenbürgen. Die Online-Ausgabe der Zeitung ist seit 25 Jahren das Herzstück von Siebenbuerger.de, dem Webangebot des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Die Webseite bietet neben Nachrichten auch multimediale und interaktive Inhalte, die frei zugänglich sind und dadurch neben den Mitgliedern des Verbandes auch Nicht-Mitglieder, sowohl Siebenbürger als auch Nicht-Siebenbürger, erreichen. mehr...
Gute Vernetzung durch die Föderation
Die Föderation der Siebenbürger Sachsen schafft durch Heimattage, Sachsentreffen, den Jugend- und Kulturaustausch viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken und die Jugend motivieren, die Gemeinschaft fortzuführen. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am 27. Mai 2025 im fünften Jahr in Folge online tagte. mehr...
75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Plädoyer für Frieden und Zusammenhalt
Unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Ein reiches kulturelles Programm bot die Möglichkeit, sich mit der eigenen Geschichte und Tradition zu befassen sowie das Wiedersehen mit Landsleuten zu feiern. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen 3.100 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, darunter erfreulich viele junge Leute, am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Das Motto des Pfingsttreffens nahmen zahlreiche Redner zum Anlass, den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und ihre begeisterte Kulturpflege zu würdigen. Sie sind ein Vorbild der europäischen Völkerverständigung und des Friedens in einer Welt, die von unheilvollen Entwicklungen bedroht wird. mehr...
Dr. Petra Loibl: „Welthauptstadt der Siebenbürger Sachsen“
In ihrer Ansprache zur Eröffnung des Heimattages am 7. Juni in Dinkelsbühl betonte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, MdL, ihre Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen und lobte den Zusammenhalt ihrer Gemeinschaft. Sie äußerte ihre Hoffnung, dass in Berlin endlich das Problem der Fremdrentenkürzung bewältigt werde. Die Zeichen stünden jetzt besser mit Bernd Fabritius, der „Gott sei Dank“ zum zweiten Mal Bundesbeauftragter für Aussiedler und nationale Minderheiten geworden sei, meinte Petra Loibl. Ihre Rede wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...
Bundesvorsitzender Rainer Lehni beim Heimattag in Dinkelsbühl: Jugend führt lebendige Gemeinschaft fort
„Zusammen Seite an Seite“ – unter diesem Motto feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen rund 3.100 Trachtenträger am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil, darunter viele junge Leute, wie das Bayerische Fernsehen berichtete. Es sei gelungen, die junge Generation an die Gemeinschaft zu binden und den Verband in seiner Vielfalt und Lebendigkeit weiterzuentwickeln, freute sich der Bundesvorsitzende in seine Rede vor der Schranne. Er erinnerte an die 80 Jahre seit der Deportation von 30.000 Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion, „ein historisches Trauma, das sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat“. Für die Entschädigung der Betroffenen und deren Nachkommen als politische Opfer dankte Rainer Lehni dem rumänischen Außenminister Emil Hurezeanu, den er ebenso wie den neuen Bundesaussiedlerbeauftragten Dr. Bernd Fabritius, den hessischen Innenminister Dr. Roman Poseck und den äußerst beliebten Musiker Peter Maffay bei der Festkundgebung am Pfingstsonntag begrüßte. Die Festrede des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Petersberger Treffen unter dem Motto „Gemeinschaft leben“
Nach drei Jahren Pause fand vom 16. bis 18. Mai das lang ersehnte Petersberger Treffen in Friedrichroda statt – ein Wochenende voller Erinnerungen, Begegnungen und Herzlichkeit. Nachbarvater Manfred Binder freute sich, die zahlreichen Gäste zu begrüßen, unter ihnen Pfarrer Dr. Peter Klein, der mit noch in Petersberg lebenden Landsleuten angereist war, und den Bürgermeister von Petersberg Marian Arhire mit Gattin. mehr...
Frische Blasmusik aus Kronstadt: Jugendblaskapelle und Big Band zu Gast beim Heimattag
Haben Sie sie schon einmal bemerkt? Die Gastgruppe aus Siebenbürgen am Heimattag? Jedes Jahr entsendet das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen eine Kulturgruppe nach Dinkelsbühl, um dort aufzutreten, Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und die Bande innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen zu stärken. Häufig sind es Tanzgruppen – 2024 beispielsweise jene aus Mühlbach –, doch auch Musikgruppen haben den Weg nach Mittelfranken bereits angetreten. mehr...