Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsentreffen“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 720 [weiter]
Föderationsrat tagt erstmals online
Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, wurde am 27. April zum neuen Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewählt. Föderationspräsident Lehni dankte den Vertretern der Verbände für das geschenkte Vertrauen: „In diesem Ehrenamt trete ich in die großen Spuren meiner Vorgänger, denen ich für ihr Wirken sehr dankbar bin“. Ebenso dankt er seiner Vorgängerin Herta Daniel, die dieses Amt seit 2018 ausgeübt hat, für ihren außergewöhnlichen Einsatz zur Festigung des weltweiten Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen. Diesen Weg werde er fortsetzen. mehr...
„Gesang und echt kameradschaftliche Geselligkeit“: Dem Mediascher Männeroktett zum 125. Jahrestag
Am 21. April jährte sich der Gründungstag des Mediascher Männeroktetts zum 125. Male. Da lohnt es sich, Rückschau zu halten, besonders, wenn man weiß, dass diese Mediascher „Institution“ mit nur ganz kurzen Unterbrechungen über einen solch langen Zeitraum weiterbestanden hat und auch heute noch im Sinne der Gründerväter musiziert. Als das Oktett im Jahre 1926 sein 30-jähriges „Stiftungsfest“ feierte, fasste Adolf Haltrich, einer der Männer der ersten Stunde, den Zweck ihrer Vereinigung in die Worte: „Pflege des deutschen Gesanges und echt kameradschaftlicher Geselligkeit ohne uns der Öffentlichkeit mit unserer Kunst aufzudrängen.“ Daran haben sich die Oktettler über mehrere Generationen gehalten. Sie trafen sich regelmäßig zum Singen, gutem Essen und zünftigem Trinken in kleinem Kreis; mit eigenständigen Konzerten traten sie selten auf, doch folgten sie gerne jedem Ruf, bei feierlichen oder geselligen Anlässen zu singen. mehr...
Hochklassiger Dokumentarfilm über das große Sachsentreffen 2017 in Siebenbürgen
Wenn ein Profi am Werk ist, dann gelingt das Unternehmen. Herwart Konnerth, Siebenbürger Sachse aus Schönau, hat mit seinem Team eine Zusammenschau besonderer Art geschaffen. Sauber recherchiert, überlegt gestaltet, digital hochklassig erstellt, legt Herwart Konnerth ein Kunstwerk vor, das seinesgleichen sucht. mehr...
Rainer Lehni ist neuer Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen
Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde am 27. April zum neuen Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewählt. Nachdem die Besprechung letztes Jahr ausgefallen war, tagte der Föderationsrat pandemiebedingt erstmals als Videokonferenz. mehr...
Warum sind Siebenbürger Sachsen in Rumänien geblieben? / Von Dr. Hans Klein, Hermannstadt
Im Spätherbst des Jahres 1990 gab es eine Beratung des Hermannstädter Zentrumsforums (örtlich deckungsgleich mit dem Kirchenbezirk), wo die Frage nach der Aufgabe des Forums zu klären gesucht wurde. Es war die Zeit der Massenauswanderung. Im Sommer dieses Jahres hatten die Jugendlichen fast geschlossen das Land verlassen, die Anzeigen „Letzter Ball in…“ waren einander gefolgt. Aber nicht nur die Jugendlichen verließen das Land. Etwa die Hälfte der Siebenbürger Sachsen wanderte in den Sommermonaten nach Deutschland aus. mehr...
Siebenbürgischer Kultursommer 2022 geplant
Vom 23. Juli bis 15. August 2022 wird in zahlreichen Orten Siebenbürgens ein „Siebenbürgischer Kultursommer“ stattfinden. Das Programm wird eine große Bandbreite an Veranstaltungen wie Arbeitseinsätze, Workshops, Tanz und Theater, musikalische Angebote, Heimattreffen, Ausstellungen, Buchvorstellungen etc. umfassen und dabei schwerpunktmäßig ein junges Zielpublikum ansprechen. mehr...
Än Patschen zesummen: Erweiterte Vorstandssitzung des HOG-Verbands
Die traditionell Anfang Februar jedes Jahres terminierte Sitzung des erweiterten Vorstands des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) fand diesmal digital statt, wie fast alle Veranstaltungen der vergangenen Monate. Auf dem dankenswerterweise vom Landesverband Baden-Württemberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen bereitgestellten Zoom-Kanal konnte die Vorsitzende Ilse Welther 18 Teilnehmer begrüßen, alle Regionalgruppenleiter und Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Partnerorganisationen aus ganz Deutschland, aber auch zwei Teilnehmer aus Hermannstadt, Martin Bottesch als Vertreter des Siebenbürgen-Forums und Hauptanwalt Friedrich Gunesch als Vertreter der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR). Überwiegend in Freizeitkleidung und mit Einblicken in das häusliche Wohn- oder Arbeitszimmer der Beteiligten, gab es dennoch ein straffes Programm, das dank guter Vorbereitung und Vorabversand der anstehenden Berichte in knapp vier Stunden abgehandelt wurde. Bei der „Zusammenkunft in Hausschuhen“ wurde also recht hemdsärmelig gearbeitet. mehr...
„Wir Nösner 2020“
2020, im ersten Corona-Jahr, gelang es der Leitung der HOG Bistritz-Nösen, einen weiteren Band aus der erfolgreichen Reihe „Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Bistritz und des Nösnerlandes“ herauszugeben. Während der Jahre 2017 bis 2019 boten Bistritz und die HOG Bistritz-Nösen eine Vielzahl von Veranstaltungen und Unternehmungen, die es wert waren, sauber dokumentiert zu werden. Daneben war es möglich, auch hoch interessanten historischen Fragen nachzugehen. mehr...
Neujahrsgruß des Bundesobmanns von Österreich Manfred Schuller
Liebe Landsleute hier in Oberösterreich, in den Bundesländern, liebe Freunde in Deutschland, Kanada, USA, in Siebenbürgen und der ganzen Welt! Als Bundesobmann von Österreich und im Namen aller Vereinsfunktionäre aller Siebenbürger Sachsen in Österreich möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr wünschen, vor allem Gesundheit und Gottes Segen! mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes
Liebe Landsleute, ein sehr bewegtes und äußerst ungewöhnliches Jahr neigt sich seinem Ende entgegen, also ist es wieder Zeit für eine rückschauende Bilanz und vorausschauende Planung. mehr...