Ergebnisse zum Suchbegriff „Salzkammergut“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 90 [weiter]

7. Februar 2010

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn blickt auf gutes Jahr zurück

Mit dem alljährlichen Kegelturnier und Wichtelabend schloss die Jugendtanzgruppe Heilbronn ein erfolgreiches Jahr 2009 ab. Zum dritten Mal in Folge ging Dennis Gräf als Sieger aus dem Turnier hervor. Die Tanzgruppe kann auf viele interessante Veranstaltungen zurückblicken. Von den insgesamt 33 Terminen des letzten Jahres hatte sie 18 Auftritte und beteiligte sich an zwei Seminaren der SJD. 13 Termine hatten eher freizeitlich-kulturellen Charakter. mehr...

18. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Landlergedenken in Heltau

Anlässlich des 275. Jahrestages der Ankunft der ersten Landler in Siebenbürgen fand Ende August ein Festakt in der Kirchenburg von Heltau statt. Erinnert wurde mit der Veranstaltung an die Glaubensprüfung, die die Neuankömmlinge aus Goisern im Salzkammergut vor dem damaligen Ortspfarrer Jakob Schunn ablegen mussten. mehr...

26. Juli 2009

Verbandspolitik

Bewegende Gedenkfeier der Landler

Unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ (1734-2009) haben über 600 Mitwirkende und Gäste am 3. Juli in Bad Goisern (Österreich) der Transmigration der Evagelischen nach Siebenbürgen gedacht. Eine erste Welle von Deportationen hatte vor 275 Jahren, in der Nacht vom 4./5. Juli 1734, begonnen. 47 Familien aus dem Salzkammergut, vorwiegend aus Bad Goisern, mussten die Heimat verlassen – wegen ihres unbeugsamen Willens, ihren evangelischen Glaubensgrundsätzen treu zu bleiben. Bis 1776 wurden Hunderte Familien auch aus anderen Gebieten Österreichs nach Siebenbürgen zwangsumgesiedelt, wo sie vorwiegend in den drei „Landlergemeinden“ Neppendorf, Großau und Großpold ein neues Zuhause fanden, bevor die meisten nach der Wende von 1989 Rumänien verließen und nach Deutschland und einige wenige nach Österreich rücksiedelten. mehr...

23. März 2009

Kulturspiegel

Landler gedenken der Transmigration, die vor 275 Jahren im Salzkammergut begann

2009 jährt sich der Beginn der Transmigration zum 275. Mal. Vom 3. bis 5. Juli soll im Salzkammergut in Oberösterreich an dieses Ereignis erinnert werden. mehr...

14. September 2008

Kulturspiegel

Wo noch die "Kultur der Sommerfrische" zu Hause ist

Am liebsten hätte sie ihn nicht gefeiert, ihren Achtzigsten, doch daraus wurde nichts. Dazu ist Erika Messner viel zu bekannt und die Zahl ihrer Freunde und Bekannten einfach zu groß. Nur wir haben das Datum (20. November 2007) glatt verschlafen, weshalb wir die Nachricht hier mit unseren besten Wünschen nachreichen. mehr...

17. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Museum für Landlergeschichte in der Neppendorfer Kirche eröffnet

Immer seltener sind in den letzten Jahren die Landlertrachten in Rumänien zu sehen. Die vor mehr als einem Viertel Jahrtausend aus dem Salzkammergut eingewanderten Österreicher sind zum größten Teil wieder ausgewandert. Um ihre Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, haben die drei Gemeinden Großpold, Großau und Neppendorf am 25. April in der Neppendorfer Kirche das erste Landlermuseum in Rumänien eröffnet. Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann des Landes Oberösterreich, der Landtagsabgeordnete Mag. Otto Gumpinger von der oberösterreichischen Landlerhilfe, Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt, sowie Kreisratsvorsitzender Martin Bottesch nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...

21. Juli 2006

Verbandspolitik

Sternstunden der Kultur und des Gemeinsinns

Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat eine Kulturgruppe aus Cleveland und Youngstown, Ohio (USA), vom 5. und 16. Juli fünf Auftritte in Österreich und Deutschland bestritten und ein zahlreiches Publikum begeistert. Mit ihren niveauvollen Darbietungen zeigten die Saxon Dance Group und Saxon Brass Band aus Cleveland und Youngstown, dass siebenbürgisch-sächsische Kultur auch jenseits des Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. mehr...

21. Juni 2006

Kulturspiegel

Herzliches Willkommen den Gästen aus den USA

Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen bestreiten zwischen dem 5. und 16. Juli die zwei Kulturgruppen aus Cleveland fünf Auftritte in Österreich und Deutschland. Damit soll nicht nur siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Zusammengehörig gestärkt, sondern auch siebenbürgisch-sächsische Kultur gepflegt werden. Nicht zu kurz kommen wird das touristische Rahmenprogramm. mehr...

29. März 2006

HOG-Nachrichten

Skiwochenende der Neppendorfer und Großpolder

Eine Gruppe jüngerer Neppendorfer und Großpolder traf sich zum dritten Mal zum "Wintersporteln" in der Mörtel-Mühle in Bad Goisern. In der Woche ab Aschermittwoch begegnen sie sich und feiern gemeinsam in der Jugendherberge. Diese leitet in der Nachfolge der Familie Reisenauer die Mediascherin Hanna Hienz. mehr...

14. Oktober 2005

Ältere Artikel

Großpolder Nachrichten

Das siebente Heimattreffen in Großpold fand am 8. August statt. Nachdem die meisten Deutschen im Laufe der Jahre ausgewandert waren, kamen die Großpolder 1993 zu ihrem ersten Treffen im Unterwald zusammen. Die Veranstaltungen haben sich bewährt, finden jedes zweite Jahr statt und sind damit zu einem fester Bestandteil im Leben der Gemeinschaft geworden. mehr...