Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburg Altstadt“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 119 [weiter]
Begeistert: erstmals in Siebenbürgen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel besuchte vom 29. September bis 2. Oktober Rumänien. Mit einer Pressekonferenz am 30. September beendete er seinen Besuch in Hermannstadt. Und das Fazit: "Ich war begeistert und sicherlich nicht das letzte Mal hier". mehr...
Partnerschaft mit Schäßburg rückt näher
Jugendliche aus Porvoo (Finnland), Stribro (Tschechien), Schäßburg (Rumänien) und Deutschland trafen sich vom 11. bis 18. August zu einem Internationalen Jugendcamp in Dinkelsbühl. Unter dem Motto „Von der Reichsstadt bis Europa“ knüpften die jungen Leute neue Kontakte über Staatsgrenzen und Nationalitäten hinaus. mehr...
Hermannstadt schließt universitäre Partnerschaft mit Meißen
Bei einem Besuch in Hermannstadt unterzeichneten Vertreter der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen kürzlich einen Partnerschaftsvertrag mit der juristischen Fakultät der Lucian Blaga Universität zu Hermannstadt sowie mit der Rumänisch-Deutschen Universität für Europäische Integration Hermannstadt. mehr...
Wird Hermannstadt UNESCO-Weltkulturerbe?
Bundesinnenminister Otto Schily warb, wie berichtet, in seiner Festrede beim Heimattag in Dinkelsbühl für die gleichzeitige Aufnahme der einst freien Reichsstadt an der „Romantischen Straße“ und der siebenbürgischen Haupt- und Hermannstadt auf die UNESCO-Weltkulturerbeliste. Nun setzt sich auch Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats in Deutschland, für Alt-Hermannstadt ein. mehr...
Heimattag der Öffnung hin zur Jugend
Einen „neuen Anspruch“ auf Tiefe hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. Hochkarätige Bundes- und Landespolitiker sicherten der Landsmannschaft Unterstützung beim Erhalt des kulturellen Erbes zu. mehr...
Heimattag 2002 aus Sicht der Jugend
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) nimmt ihren Auftrag als Zukunftsträger der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und Kultur in Deutschland wahr. Unter dem Motto „Mit der Jugend in die Zukunft“ haben junge Leute das Bild des diesjährigen Heimattages in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl dominiert. Über die Ereignisse berichtet Pressereferentin Inge Erika Knoll aus Sicht der SJD. mehr...
"Dracula-Park" bei Schäßburg?
Eine Arbeitsgruppe der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg hat die illusorischen Voraussetzungen des geplanten Freizeitparks zum Thema „Dracula“ auf der Breite bei Schäßburg untersucht. mehr...
Aufruf zur Subskription: Denkmaltopographie Schäßburg
Als Argumentationshilfe gegen das Dracula-Projekt erscheint in Kürze in der von Dr. Dr. h. c. Christoph Machat herausgegebenen Reihe "Denkmaltopographie Siebenbürgen" eine vollständige Bestandsaufnahme der denkmalwerten Gebäude in der Burg und Unterstadt von Schäßburg. mehr...
Dracula-Park: Minister Agathon bleibt hart
Trotz zahlreicher Einwände wird der Dracula-Park auf der Breite bei Schäßburg aufgezogen. 256 Filme seien über Dracula gedreht worden, und weltweit habe sich eine "Dracula-Industrie" mit einem Jahresumsatz in Millionenhöhe entwickelt. Allein Rumänien sei bisher außen vor geblieben, bedauert der rumänische Tourismusminister Dan Matei Agathon auf der C-B-R-Messe in München im Gespräch mit dieser Zeitung. Das wolle er ändern durch den Dracula-Park bei Schäßburg. mehr...
Deutsches Gymnasium in Bistritz erst vor 90 Jahren gegründet?
Anmerkungen zu der Jubiläums-Feier des „Colegiul National“ in Bistritz. Der Historiker Dr. Michael Kroner wendet sich gegen den Versuch, die deutsche Schulgeschichte in der nordsiebenbürgischen Stadt Bistritz zu entstellen. mehr...