Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburg“
Artikel
Ergebnisse 1331-1340 von 2022 [weiter]
Günter Fronius feiert 100. Geburtstag
Am 11. November beging Günter Fronius seinen 100. Geburtstag. Der oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer gratulierte dem Wirtschaftspionier mit der Julius-Raab-Medaille. Nach Kriegsende hatte der gebürtige Hermannstädter im oberösterreichischen Pettenbach die Firma Fronius Elektrobau gegründet, die sich binnen sechs Jahrzehnten zur Fronius International mit den Sparten Batterieladegeräte, Schweißtechnik und Solarelektronik entwickelt hat. Die Unternehmensgruppe beschäftigt heute in den Werken in Österreich, Tschechien und der Ukraine 1 800 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von 235 Millionen Euro. mehr...
Ausstellung von Herta Wolff-Zintz
Am 19. Oktober wurde die Ausstellung „Meine Vielfalt der Malerei“ mit Bildern der Kunstmalerin Herta Wolff-Zintz aus Gummersbach im Ausstellungsraum des Altenheims in Drabenderhöhe eröffnet. Die Ausstellung war in bewährter Zusammenarbeit des Altenheims, des Adele-Zay-Vereins und der Kreisgruppe Drabenderhöhe entstanden. mehr...
Dieter Schlesak liest in München, Aachen, Stuttgart
Der siebenbürgische Autor Dieter Schlesak liest am Donnerstag, dem 22. November, um 19.00 Uhr, im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstraße 38, in München aus seinem Roman „Capesius, der Auschwitzapotheker“. Die Einführung und Moderation übernimmt Dr. Peter Motzan. Veranstalter ist das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München in Zusammenarbeit mit dem Südostdeutsches Kulturwerk e. V. München. mehr...
Musizierende Schäßburger aus München in wohltätigem Auftrag
Die „Siebenbürgisch Sächsische Stubenmusik“ der Schäßburger Nachbarschaft München hat im Sommer eine musikalische Reise mit wohltätigem Auftrag nach Schäßburg unternommen. Anfang 2007 hatte die Nachbarschaft beschlossen, eine Spendenaktion für bedürftige Schäßburger ins Leben zu rufen. Auf Wunsch der Mitglieder sollten die von ihnen gespendeten Beträge persönlich übergeben werden. mehr...
Herta Wolff-Zintz stellt in Drabenderhöhe aus
Am 19. Oktober wurde die Ausstellung „Meine Vielfalt der Malerei“ mit Bildern der Kunstmalerin Herta Wolff-Zintz aus Gummersbach im Ausstellungsraum des Altenheims eröffnet. Die Ausstellung war in bewährter Zusammenarbeit des Altenheims, des Adele-Zay-Vereins und der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft entstanden. Dazu kam diesmal noch das Landesfrauen- und das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in NRW, das seine diesjährige Herbsttagung an diesem Wochenende in Drabenderhöhe abhielt.
mehr...
Karl Scheerer - eine Meisterleistung für die Bergschule
Der Historiker Dr. Karl Scheerer, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Asociația Restauro Niermann“, hat den Anstoß zur kürzlich vollendeten, erfolgreichen Generalsanierung des Joseph-Haltrich-Lyzeums, der „Bergschule“, in Schäßburg gegeben. Scheerer, der vor seiner Ausreise nach Deutschland selbst ein Jahr lang Bergschüler gewesen ist, hatte das Gebäude bei einem Siebenbürgen-Besuch mit seiner Gattin besichtigt. mehr...
Vereint Gemeinschaft erleben: Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg
„Asu äst Heschet hun ich longher näst mi erleft“, lautete eine spontane Aussage eines freudetrunkenen Nordsiebenbürgers. Das kann man wohl so sagen, denn das zweite Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen am letzten Septemberwochenende in Nürnberg hat seine rund 300 Teilnehmer mit einer Fülle an Köstlichkeiten für Herz und Verstand belohnt. mehr...
Die Not der Landsleute in Siebenbürgen hält an!
Trotz des Beitritts Rumäniens zur Europäischen Union am Anfang dieses Jahres hat die Anzahl der betreuungswürdigen Landsleute in Siebenbürgen nicht abgenommen. Im Gegenteil: Die Hinwendung Rumäniens zur Marktwirtschaft und die hohe Teuerungsrate führen zu sozialen Härten, die vor allem Rentner und Kranke, aber auch öfters ganz junge Menschen treffen. Die verbliebenen Landsleute, in den meisten Fällen Alte, müssen mit einem kleinen Einkommen leben. Viele Siebenbürger Sachsen fallen inzwischen unter die Armutsgrenze. Um so stärker ist der Einsatz des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in München gefragt. Diese soziale Einrichtung der Landsmannschaft setzt sich nach wie vor vielfältig im Herkunftsgebiet ein und will ihren humanitären Aufgaben auch im kommenden Jahr, wenn möglich, im gewohnten Umfange nachkommen. Das Sozialwerk ist dabei auf Ihre Spenden angewiesen!
mehr...
Traditionsreiche Bergschule in neuem Glanz
„Diese nun sehr schöne Schule ist nicht irgendeine Schule, sondern, wir wissen das und sind stolz darauf, es ist die traditionsreichste und einstmals berühmteste Schule des ganzen Landes“, sagte Dr. Karl Scheerer, Vorsitzender des „Vereins Restauro Niermann“ und des Bergschulvereins Schäßburg, bei der Einweihungsfeier der renovierten Bergschule am 6. Oktober. „Die äußere Hülle haben wir in den letzten Jahren wiederherstellen können. Jetzt liegt es an Ihnen, dafür zu sorgen, dass auch im Unterricht an das ehemalige Niveau angeknüpft wird“, legte er den Schulleiterinnen Ligia Coman und Lieselotte Baier ans Herz. mehr...
Kreisgruppe Traunreut: Studienfahrt nach Rumänien
Die Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat wieder eine Studienfahrt organisiert, die diesmal nach Bukarest, ins Donaudelta und nach Siebenbürgen führte. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Oswald Zerwes hatte die Reise mit größter Sorgfalt vorbereitet und leitete die Gruppe von 47 Teilnehmern in elf Tagen auf einer Gesamtstrecke von fast 4 000 Kilometern. mehr...