Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburger“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 645 [weiter]

28. September 2014

Interviews und Porträts

Edmund Höfer: Eine rumäniendeutsche Fotografenlegende ist tot

Erst vor wenigen Wochen verstarb Robert Lebeck, einer der ganz Großen des Fotojournalismus. Hanns Hubmann, der andere große deutsche Bildberichter des vergangenen Jahrhunderts, war bereits 1996 vorangegangen. Nun also auch Edmund Höfer. Sein Wirkungsfeld war natürlich viel kleiner, aber den binnendeutschen Kollegen stand der für den „Neuen Weg“ in Bukarest arbeitende Fotoreporter in nichts nach. mehr...

25. September 2014

Kulturspiegel

Schulmann, Pfarrer und Botaniker Michael Fuss wurde vor 200 Jahren in Hermannstadt geboren

An seinem 200. Geburtstag gedenken wir Michael Fuss als einem der namhaften siebenbürgischen Naturforscher, der 1849 zu den Gründungsmitgliedern des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt gehörte. Als bedeutender Botaniker des 19. Jahrhunderts veröffentlichte er 1866 die erste Exkursionsflora Siebenbürgens. Als hervorragender Lehrer verfasste er zwei Lehrbücher zur Förderung des Naturkundeunterrichts an den siebenbürgischen Gymnasien. Nicht minder beachtenswert sind seine Verdienste auf kirchlichem Gebiet. mehr...

17. September 2014

Kulturspiegel

Vor 70 Jahren – Zwischen die Fronten geraten

Nach dem Staatsstreich vom 23. August 1944 und der Kriegserklärung Rumäniens an Deutschland zwei Tage später spitzte sich die Sicherheitslage Anfang September für einige sächsische Gemeinden im sogenannten Szeklerzipfel bzw. im ungarisch-rumänischen Grenzraum bedrohlich zu. Als deren unmittelbare Folge kam es für Tausende von älteren Menschen, Frauen und Kindern zur überstürzten Flucht, die für einige den Tod, für die meisten Not, Elend und Heimatverlust mit sich brachte. Im Folgenden soll die Chronologie der militärischen Ereignisse in diesen dramatischen Spätsommertagen nachgezeichnet werden. mehr...

16. September 2014

Verschiedenes

Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau: Unvergessliche Konzertreise nach Siebenbürgen

Nach intensiven Vorbereitungen startete die Heinrichsheimer Musikkapelle unter der Leitung von Reinhard Reißner und die Neuburger Siebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Annemarie Höchsmann eine zwölftägige Konzertreise nach Siebenbürgen. Etliche Mitglieder der Kapelle stammen ursprünglich aus dieser Region. Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Kessler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a. d. Donau, der zusammen mit seiner Ehefrau Irmgard an der Konzertreise mit großer Freude teilnahm (gesonderter Bericht von Kapellmeister Reinhardt Reißner folgt). mehr...

14. September 2014

Verschiedenes

Pilgerreise zum Gedenken an 70 Jahre seit Flucht und Deportation

Die Pilgerreise „Glauben und Gedenken. Kirche unterwegs – 70 Jahre seit Evakuierung und Deportation“ startete am 3. August 2014 in Hermannstadt und wird am 18. Januar 2015 in Drabenderhöhe enden. Damit zeichnen die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich sowie die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen symbolisch den Weg der Flucht, des Trecks und dessen Ankunft nach. mehr...

17. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im September 2014

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt auch im September zu Besuch nach Siebenbürgen ein. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Kirchenburgen, sondern auch Leben bekannt machen, um Werte und Wandel zu fördern. Ein besonderer Höhepunkt ist die Pilgerreise „Glauben und Gedenken“, die in Bis­tritz, Budapest und Oberösterreich Halt macht. mehr...

26. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im August 2014

Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien lädt auch im August zum Besuch nach Siebenbürgen ein. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Kirchenburgen, sondern auch Leben bekannt machen, um Werte und Wandel zu fördern. Ein besonderer Höhepunkt ist die „Kulturwoche Haferland“ im Repser Land. mehr...

7. Juli 2014

Kulturspiegel

"Siebenbürgische Dorfportraits" im Haferland

Vom 7. bis 13. Juli 2014 findet erstmals eine Sommerakademie für angehende Videojournalisten im Katzendorfer Pfarrhaus statt. Die Veranstaltung ist Teil der Vorbereitungen für eine neue DVD-Ausgabe im Rahmen des Langzeitprojekts „Siebenbürgische Dorfportraits“, das von dem Filmemacher Günter Czernetzky koordiniert wird. Unter seiner Anleitung nehmen Journalismus-Studenten aus Hermannstadt nun die Dörfer der Repser Gegend unter die Lupe und arbeiten an eigenen Kurzfilmen, in denen die ländliche Welt des Haferlandes „zur Sprache kommen“ soll. mehr...

3. Juli 2014

Kulturspiegel

Doppelkonferenz der Kulturpreisträger

Dinkelsbühl - Die beim Heimattag ausgezeichneten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträger treten traditionell am Vortag der Preisverleihungen im Rahmen einer eigenen Veranstaltung auf. So kamen in diesem Jahr Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch und Dr. Dr. h.c. Christoph Machat an die Reihe und am 7. Juni im Evangelischen Gemeindehaus zu Wort. Ihre gemeinsame Veranstaltung, „Siebenbürgisch-sächsische Eliten und ihre Repräsentationsbauten“ betitelt, geriet gleichermaßen informativ wie kurzweilig. mehr...

28. Juni 2014

Kulturspiegel

Wird die Stadtpfarrkirche in Hermannstadt kaputtrestauriert?

Über die Grundsätze des Denkmalschutzes / Erdbebenbestimmungen gefährden fachgerechte Restaurierung mehr...