Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaessburger“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 645 [weiter]

21. Juni 2014

Verbandspolitik

Grenzenlose Heimat: der Trachtenumzug der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Pfingstsonntag, 8. Juni. Festumzug, das meistersehnte Ereignis beim Sachsentreffen: 100 Trachtengruppen, 2700 Teilnehmer. 20 000 Siebenbürger Sachsen sind zu dem Fest gekommen, 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Sturz des Kommunismus in Rumänien, 70 Jahre nach der Evakuierung der Sachsen aus Nordsiebenbürgen. Ich kenne die Geschichte aus Büchern und Erzählungen, viele der Anwesenden haben sie noch selbst erlebt. mehr...

11. Mai 2014

Interviews und Porträts

Geboren im kaiserlich-königlichen Hermannstadt: Herta Henning wird 100

Landauf, landab macht ein schwedischer Bestseller auch als Film Furore: Die Geschichte von dem Hundertjährigen, der durch das Fenster eines Altenheims türmt, um selbstbestimmt zu leben; ein Mensch, der unverschuldet in alle politischen Schlamassel der letzten hundert Jahre hineingeraten war, auf skurrile Weise ins Zeitgeschehen verwickelt wurde. Der Erfolg des Romans beruht darauf, dass die magische Formel „100 Jahre alt“ jeden fasziniert, bei jedem den Gedanken auslöst, einem Zeitzeugen zu begegnen. Bewegend ist es, wenn wir persönlich jemanden kennen, der dieses Alter erreicht. Frau Herta Henning aus Neu-Isenburg wird im Mai 2014 hundert Jahre alt. Sie würde ihr Leben nicht als „spektakulär“ bezeichnen. Und doch ist nicht zu leugnen, dass die großen historischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts auch für ihren Lebensweg die Weichen stellten. mehr...

1. Mai 2014

Verschiedenes

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Mai 2014

Das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ startet in diesem Jahr erneut durch, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt dabei zum Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. mehr...

23. Februar 2014

Kulturspiegel

Dirigent und Musikpädagoge Gernot Wagner gestorben

Gernot Wagner, der langjährige und erfolgreiche Dirigent vieler Musikformationen aus Siebenbürgen und Deutschland, ist am 14. Februar 2014 im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart an den Folgen eines Herzleidens gestorben. Er hätte in drei Tagen, am 17. Februar 2014, seinen 80. Geburtstag gefeiert.
mehr...

20. Januar 2014

Kulturspiegel

Auf der Bühne lebten ihre Rollen auf: Die Schauspielerin Luise Pelger

Es war eine lange Märznacht 1974 mit Vollmond und viel Sternengold – doch niemand hatte es eilig, den Theatersaal zu verlassen. Minutenlang brauste der Schlussbeifall. Die Kenner waren sich einig, dass „Der gute Mensch von Sezuan“ die beste Darbietung überhaupt des Ensembles der Hermannstädter Bühne war. Die Kritiker schrieben von einer Höchstleistung, die dem Brecht-Stück in der Regie des Hamburgers Henry E. Simmon etliche Glanzlichter aufgesetzt hatte. Eines davon war zweifellos die Doppelrolle, in der Luise Pelger als herzensgute Shen Te sowie als böswilliger Vetter Shui Ta von allen Seiten Lob erntete. Das nicht nur, weil sie den Spagat zwischen den beiden verkörperten Persönlichkeiten (Frau/Mann) mit grundverschiedenen Charakteren in dem Parabelstück überzeugend meisterte, sondern auch weil sie mit einer fein nuancierten Mimik sowie mit ausdrucksvollen Gesten und Gebärden ausgeglichene Leistungen vollbrachte. Und das sollte ihr während der gesamten Laufbahn immer wieder gelingen: minutiös erarbeitete Nebensächlichkeiten wuchsen zu tragenden Momenten in der jeweiligen Aufführung. mehr...

5. Januar 2014

HOG-Nachrichten

Naturfreund und Musikliebhaber aus Siebenbürgen: In memoriam Friedrich Meburger

Zum Jahreswechsel blicken wir üblicherweise zurück, und so gedenken diesmal des beliebten Lehrers Fritz Meburger, der die Natur mit ihren Menschen schätzte und bewunderte. Deshalb war auch er selbst geschätzt und beliebt von Siebenbürgen bis in die Schweizer Alpen und von Schäßburg bis Köln. Nach dem Motto: „In der Welt zu Hause, aber dort daheim“ fühlte sich Fritz Meburger in Siebenbürgen daheim, in Meeburg, wo er am 16. Dezember 1947 geboren wurde. mehr...

3. Dezember 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen 2014 in Mühlbach

Hermannstadt – Das vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) organisierte Sachsentreffen wird am 20. September 2014 in Mühlbach stattfinden. Der Beschluss fiel auf der zweiten Vertreterversammlung des DFDS am 16. November in Hermannstadt. mehr...

25. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Michael-Weiß-Gedenkfeier

Marienburg/Kronstadt – Ein Jahrhundert ist vergangen, seitdem in Marienburg am 21. September 1913 das Studentendenkmal eingeweiht wurde, das an den 1612 ausgetragenen Kampf der Burzenländer und Kronstädter Sachsen unter Michael Weiß gegen den siebenbürgischen Fürsten Gabriel Bathory erinnert. Die diesjährige Michael-Weiß-Gedenkfeier am 16. Oktober stand im Zeichen des Denkmal-Jubiläums. mehr...

15. November 2013

Kulturspiegel

Wochenende der grenzüberschreitenden Freundschaft: Mediascher kultureller Herbst

Im Wettstreit der sächsischen Städte um das beste kulturelle Angebot fiel Mediasch meist die Rolle eines Mauerblümchens zu. Daher galten die Jahre 1893 bis 1900 als „Kirchnerzeit“ in der kollektiven Erinnerung, als musikalisch nie wieder erreichte Glanzzeit. Vor 120 Jahren kam der aus Thüringen stammende Bariton Hermann Kirchner (1861-1928) als Musikdirektor an die Kokel, von wo er 1900 nach Hermannstadt berufen wurde. Zur Erinnerung daran wurde am 7. Oktober am sogenannten Organistenhaus in der Honterusstraße (früher Steingasse) Nr. 7 eine Gedenktafel feierlich eingeweiht. Sie erinnert auch an Kirchners Freund Carl Martin Römer (1860-1942), den Gymnasiallehrer, Mitbegründer des Museums Alt-Mediasch und späteren langjährigen Stadtpfarrer. mehr...

14. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Bilanz des Projekts „Entdecke die Seele Siebenbürgens“

Michelsberg – Anlässlich des Reformationsfestes am 31. Oktober in Michelsberg zog Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă eine erste Bilanz des Projekts „Entdecke die Seele Siebenbürgens“. Dieses wurde im Frühjahr von der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Tourismus rund um die siebenbürgisch-sächsischen Kirchen und Kirchenburgen anzukurbeln. mehr...