Ergebnisse zum Suchbegriff „Scheiner“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 274 [weiter]

15. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim: Die Hoffnung genährt

„Die Zukunft liegt in unserer Hand!“ Dieser Appell von Dr. Günther H. Tontsch, des kürzlich verstorbenen Vorsitzenden des Beirats der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, dürfte vielen Verbandstags-Delegierten noch in den Ohren klingen. Zugunsten der existenzbedrohten Kultur­einrichtungen in Gundelsheim hat der Verband der Siebenbürger Sachsen auf der Titelseite der Siebenbürgischen Zeitung vom 5. Dezember 2007 eine große Spendenaktion gestartet. Doch wofür werden die eingehenden Spenden konkret verwendet? – Vordringlich für Personalkosten, sagt Dr. Gerald Volkmer, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim. Der promovierte His­toriker ist seit Mai 2007 für die Bibliothek und das Archiv verantwortlich, betraut obendrein weitere wichtige Arbeitsbereiche. Von der Hilfs­aktion unseres Verbandes erhoffe er sich auch einen Mobilisierungseffekt, bekundet der 33-jährige gebürtige Kronstädter im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

27. November 2007

Kulturspiegel

Rege Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Gundelsheim geplant

Vielseitige Tätigkeiten zum Erhalt und zur Pflege des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes haben die das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek tragenden Vereine in ihren Herbstsitzungen am 17. und 18. November 2007 in Gundelsheim für das nächste Jahr geplant. Angesichts der prekären finanziellen Lage sollen Spender und Sponsoren gewonnen und die Öffentlichkeitsarbeit, auch im Internet, intensiviert werden. In den meisten Gremien fanden Neuwahlen statt. Neuer Vorsitzender des Bibliotheksfördervereins ist der Ökonom Uwe Konst. mehr...

24. November 2007

Verbandspolitik

Dr. Günther Tontsch: "Die Zukunft liegt in unser aller Hand"

Eine bewegende Ansprache hielt Dr. Günther H. Tontsch, Vorsitzender des Beirates der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek auf dem Verbandstag des „Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“ am 4. November 2007 in Bad Kissingen (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut dokumentiert, ist sie doch das geistige Vermächtnis eines bedeutenden Siebenbürger Sachsen, der unerwartet in der Nacht auf den 21. November 2007 in Hamburg einer schweren Krankheit erlag. Der Nachruf auf ihn wird in der Folge 20/2007 der Siebenbürgischen Zeitung erscheinen. mehr...

22. November 2007

Verbandspolitik

Vorbildliche Aktion für Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim

Auf Initiative des Nachbarvaters Udo Buhn hat die Zeidner Nachbarschaft beschlossen, die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim zu unterstützen. Altnachbarvater Balduin Herter übergab auf der Jahresversammlung des Vereins Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek vom 18. November 2007 auf Schloss Horneck in Gundelsheim dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung einen Scheck über 1 000 Euro. mehr...

8. Oktober 2007

Kulturspiegel

Heltauer Liedertafel feiert 160-jähriges Jubiläum in Gundelsheim

Ihr 160-jähriges Jubiläum feiert die Heltauer Liedertafel gemeinsam mit allen Freunden am Sonntag, dem 14. Oktober, um 15.00 Uhr auf Schloss „Horneck“ in Gundelheim. Zu diesem kleinen Festkonzert wird herzlich eingeladen. Klaus Metz beleuchtet im Folgenden eine herausragende Chortradition, die heute in Deutschland fortgeführt wird. mehr...

25. September 2007

HOG-Nachrichten

Bindungen zu Siebenbürgen gefestigt

In diesem Jahr, in dem Hermannstadt (gemeinsam mit Luxemburg) europäische Kulturhauptstadt ist, veranstaltete der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. vom 16. - 27. August eine Delegationsreise nach Siebenbürgen. Neben Vorstandsmitgliedern des HOG-Verbandes und der Heimatortsgemeinschaften nahmen daran auch andere Siebenbürger Sachsen aus Deutschland teil. mehr...

29. August 2007

Verschiedenes

Alten- und Pflegeheim in Gundelsheim ist finanziell solide

Unter dem Titel „Existenzielle Not in Gundel­s­heim spitzt sich zu“ wurde in der Sieben­bür­gischen Zeitung vom 31. Juli 2007, Seite 1 und 3, ein Interview mit Hatto Scheiner veröffentlicht, der die Landsleute aufruft, das Sieben­bür­gen-Institut mit Bibliothek und Archiv mit Spen­den zu unterstützen. Die Überschrift hat zu Ir­ri­tationen geführt. mehr...

28. August 2007

Verschiedenes

20 Jahre Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins

Das Warten auf das Doppel-Jahrbuch 2005/2006 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpen­vereins, das seit einigen Monaten vorliegt, hat sich gelohnt. Es bietet – wie die bisherigen Aus­gaben – eine kurzweilige und interessante Lektüre für alle Wander- und Bergfreunde. Diesmal ist das Jahrbuch jedoch weit mehr: eine Dokumentation von 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit der im November 1986 als „Siebenbürgischer Alpenverein“ gegründeten heutigen Sektion des Deutschen Alpenvereins. mehr...

3. August 2007

Interviews und Porträts

Existenzielle Not der Siebenbürgischen Bibliothek spitzt sich zu

Die wissenschaftliche Aufarbeitung unserer Geschichte und die Dokumentation unserer zukünftigen Entwicklung liegen in unser aller Interesse. Die Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim können allerdings nur dann unterstützt werden, wenn ihre Bedeutung und ihre Projekte bekannt sind. Im folgenden Interview geht Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, auf die aktuellen Projekte und die Lage des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv ein. mehr...

22. Juli 2007

Verschiedenes

DAV-Jahrbuch 2005/2006 dokumentiert 20-jährige Vereinstätigkeit

Das Warten auf das Doppel-Jahrbuch 2005/2006 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, das seit einigen Monaten vorliegt, hat sich gelohnt. Es bietet – wie die bisherigen Ausgaben – eine kurzweilige und interessante Lektüre für alle Wander- und Bergfreunde. Diesmal ist das Jahrbuch jedoch weit mehr: eine Dokumentation von 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit der im November 1986 als „Siebenbürgischer Alpenverein“ gegründeten heutigen Sektion des Deutschen Alpenvereins. mehr...