Ergebnisse zum Suchbegriff „Schenker Hans“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 143 [weiter]
AKSL-Tagung an Uni Heidelberg: "Minderheiten im Stalinismus"
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg vom 10. bis 12. September 2004 eine Tagung zum Thema "Minderheiten im Stalinismus". Die Tagung ist für alle Interessierte offen. Anfragen sind an die Geschäftsstelle des Siebenbürgen-Institutes in Gundelsheim, Telefon: (0 62 69) 42 10 80, zu richten. mehr...
Augsburger begeistern mit sächsischem Theater
"Und wonn hi dennich kit? " Das ist die Frage aller Fragen in diesem tiefgründigen Stück der siebenbürgisch-sächsischen Autorin Maria Haydl. "Hot ihr dänn än Ahnung, wot alles of dieser bucklijen Wält vorkit? " Auch am Sonntag, dem 2. Mai, im Markgrafensaal in Schwabach. mehr...
Siebenbürger in Setterich: "Die Stadt entscheidend positiv geprägt"
Die Kreisgruppe Setterich feierte am 13. März ihr 50-jähriges Bestehen. Der Saal Werden in Setterich, prächtig geschmückt mit gestickten Tischdecken und Betttüchern, war bis auf den letzten Stuhl besetzt. Zu sehen waren viele Trachtenpuppen sowie die Fahnen der Kreisgruppe, der Stadt Baesweiler und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Tische waren mit rot-blauen Girlanden dekoriert. mehr...
Hans Acker: Chronist des Weinlandes Siebenbürgen
Zum 90. Geburtstag des Wein - und Rebenfachmanns Hans Acker. Motto: "...wenn’s köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen". (Psalm 90, 10) mehr...
Theatergruppe Geretsried gastierte in Augsburg
In den letzten Jahren haben sich die befreundeten Hobby-Laienspieler der landsmannschaftlichen Kreisgruppen Augsburg und Bad Tölz-Wolfratshausen (mit Sitz in Geretsried) jedes Jahr im Wechsel mit ihren Theaterstücken besucht. Die Vorführungen fanden immer ein dankbares und begeistertes Publikum. Die freundschaftlichen Beziehungen bauen auf das gute Miteinander der beiden Theaterregisseure und Leiter, Maria Schenker in Augsburg und Hans Depner in Geretsried, die sich mit Rat und Tat unterstützen. mehr...
Augsburger gastierten in Münchner Rokestuf
Ein schmuckes, siebenbürgisch-sächsisches Schatzkästlein, so könnte man die einundsechzigste Darbietung der Siebenbürgischen Theatergruppe Augsburg unter der Leitung von Maria Schenker am 12. September im Gemeinderaum der Münchner Auferstehungskirche, dem Treffpunkt der Münchner "Rokestuf", nennen. mehr...
Pfingstfest begeistert mitgestaltet: "Schön ist die Jugend ... "
Diese Anfangszeile eines alten Volksliedes, das einst auch in Siebenbürgen gesungen wurde, stand für die Freude und die Begeisterung, mit der die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) beim Heimattag in Dinkelsbühl das Kronenfest im Rahmen der diesjährigen Brauchtumsveranstaltung gestaltete. Über den Heimattag aus Sicht der Jugend berichtet SJD-Pressereferentin Inge Erika Knoll. mehr...
Jugendinitiative: "Heltau-Cup" in Haiterbach
Über eine nachahmenswerte Initiative mehrerer sportbegeisterter Jugendlicher und der HOG Heltau konnten sich am 29. März hunderte Zuschauer und Fans der Mannschaften in der modernen Kuckucks-Halle in Haiterbach (Kreis Calw) überzeugen. mehr...
Zehn Jahre Baumstriezel auf Christkindlmarkt
Der siebenbürgische Baumstriezel wird vielerorts gebacken, wo Siebenbürger Sachsen beheimatet sind. Reinhardt Tittes aus Waldkraiburg kam vor zehn Jahren auf die wunderbare Idee, selbst gebackenen Baumstriezel auf dem Christkindlmarkt in Waldkraiburg anzubieten. mehr...
Ausstellung in Ingolstadt: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"
Am Sonntag, dem 22. September, wurde im Rahmen des Aussiedlerforums Ingolstadt im Martin-Luther-Saal der Matthäuskirche in Ingolstadt dieAusstellung "Wehr- und Kirchenburgen in Siebenbürgen. Ein feste Burg ist unser Gott" eröffnet. mehr...