Ergebnisse zum Suchbegriff „Scherer“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 94 [weiter]

28. Mai 2015

Jugend

Zenderscher Kickers gewinnen Siebenbürgische Fußballmeisterschaft beim Heimattag

Auch heuer kamen am Pfingstsamstagmorgen viele Fußballverrückte an den TSV Sportplätzen in Dinkelsbühl zusammen, um am traditionellen Fußballturnier der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teilzunehmen. Obwohl das Wetter für das Wochenende im Vorfeld als sehr wechselhaft vorhergesagt wurde, hatten wir großes Glück mit Petrus, der uns zwar über den gesamten Tag bewölktes, aber trockenes Wetter bescherte. In diesem Jahr nahmen 15 Mannschaften teil, die in drei Gruppen in der Vorrunde des Turniers aufeinandertrafen. Der letztjährige Turniersieger, die Zenderscher Kickers, reisten wieder einmal als Favorit auf den Turniersieg an. mehr...

8. März 2015

Jugend

SJD und CWG vereinbaren Kooperation

Zur Klausurtagung der Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V. (CWG) am 31. Januar 2015 in München hatte der Vorsitzende der CWG, Reinhold J. Sauer, auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) eingeladen. Der Bundesjugendleiter der SJD, Edwin-Andreas Drotleff, und eine seiner Stellvertreterinnen, Stephanie Kepp, waren der Einladung gefolgt, um über Schnittmengen und gemeinsame Projekte in der Arbeit der beiden Organisationen zu sprechen. mehr...

6. Februar 2015

Verbandspolitik

Glanzvolle Ballnacht in München

„,Achtung Münchner! Wir laden ein zu einer Heiteren Ballnacht (kein Kostüm-Ball!) am 19. Februar 1971, 19.30 Uhr, in den Scholastica-Festsälen‘ – So lautete die Einladung zum 1. Schwarz-Weiß-Ball der Siebenbürger Sachsen in München. Dieser Einladung folgten damals 300 Landsleute, die ,bis in die Morgenstunden den Beweis erbrachten, wie gerne unsere Sachsen beisammen sind und wie viel und schwungvoll Jung und Alt bei so einer Veranstaltung zu tanzen vermögen‘, berichtete die Siebenbürgische Zeitung 1971. Und die Gäste verabschiedeten sich mit den Worten: „Im nächsten Jahre bitte wieder so einen Ball“. mehr...

14. Juli 2014

Verschiedenes

RTI Radio e.V. beim Heimattag

Seit insgesamt sieben Jahren ist Radio Transsylvania International (RTI) nun jedes Mal beim Heimattag vertreten – und es ist jedes Jahr anders und trotzdem schön. Zahlreiche Hörer fanden auch dieses Jahr den Weg in den oberen Spitalhof, wo wir für sie und alle Besucher des Heimattages ein tolles Showprogramm auf die Beine gestellt hatten. mehr...

7. Juli 2014

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden

Bonn - Erika Steinbach gibt ihr Amt als Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) auf. Die 70-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete hat den BdV-Bundesausschuss informiert, dass sie bei den Neuwahlen des Präsidiums im November nicht mehr für das Spitzenamt kandidieren werde. Als Nachfolger hat das Präsidium des Bundes der Vertriebenen den BdV-Vizepräsidenten Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, vorgeschlagen (siehe Interview mit Dr. Bernd Fabritius "Generationswechsel an BdV-Spitze schafft neue Perspektiven"). Das Präsidium fasste diesen Beschluss einstimmig in seiner Sitzung am 7. Juli in Bonn. mehr...

11. Juni 2014

Kulturspiegel

Vielfältige genealogische Beiträge

Für alle an der Familienforschung Interessierten enthält das seit geraumer Zeit vorliegende Jahresheft 2013 – es ist der 30. Jahrgang dieser von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) herausgegebenen Zeitschrift – lesenswerte Beiträge, die in vielfältiger Weise auch zu eigenen Forschungen und Veröffentlichungen anregen. mehr...

30. Januar 2014

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München steht beispielhaft für "lebendigen Zusammenhalt"

„Ich habe Respekt und Hochachtung vor diesem festlichen Ball, der beispielhaft für den lebendigen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen steht“, sagte Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, in seinem Grußwort am 25. Januar 2014 im Hacker Pschorr Bräuhaus in München. „Die Siebenbürger Sachsen zeigen, dass sie ihre Traditionen vorbildlich pflegen und ihre Heimat in Bayern haben. Wir sind froh und dankbar dafür“, betonte der CSU-Politiker. mehr...

20. Dezember 2013

Verschiedenes

Musik und Kultur zelebriert

Für das 3. RTI-Musik- und Kulturfest am 30. November in der Sickenbühlhalle in Gruibingen hatte der Internetradiosender Radio Transsylvania International (RTI) und 7brg-Veranstalter Helmut Hermann einen besonderen Abend für die Gäste geplant. Der Radiosender präsentierte bis in den späten Abend verschiedene musikalische Live-Auftritte, eine Modenschau und zwei Tanzdarbietungen. mehr...

31. Mai 2013

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...

8. Februar 2013

HOG-Nachrichten

Kirche in Deutschpien soll nicht verfallen

Es war ein herrliches Herbstwetter nach der heißen Sommerzeit, als wir vom Deutschpiener Treffen nach Hause kamen. Michael Lutsch und sein Bruder machten sich an die Arbeit. Sie brachten das Gerüst, um den Kirchturm in Deutschpien zu renovieren. mehr...