Ergebnisse zum Suchbegriff „Schicksal“
Artikel
Ergebnisse 961-970 von 1021 [weiter]
Bundesregierung fördert deutsch-rumänische Städtepartnerschaften
Die Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Inneren (BMI) fand am 18. und 19. Januar in Hermannstadt unter Beteiligung des BMI, des Bundesverwaltungsamtes (BVA) sowie führender Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), der Landsmannschaften aus Deutschland und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest statt. mehr...
Siebenbürgen in München
Von der „Toskana des Ostens“, gar von „Arkadien“ sprach der Filmemacher Günter Czernetzky in seinen Begrüßungsworten zu keinem gewöhnlichen Themenabend: Unter dem Titel „Siebenbürgen – ein Land zwischen zwei Welten“ gestaltete TRIARTE/Drodtloff (von Brigitte Drodtloff gegründete Firma mit Sitz in München, die Kulturevents basierend auf dem Zusammenspiel von Bild, Wort und Musik organisiert) am 20. und 21. Dezember im Münchner Gasteig ein anregendes Siebenbürgen-Kaleidoskop. mehr...
Kochbuch aus Siebenbürgen
Ein kleines "Kochbuch aus Siebenbürgen" (68 Seiten) hat Dr. Anneliese Köb in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland, der Rumänienhilfe der Kirche beim Roland in Wedel sowie mit finanziellen Unterstützung der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein herausgegeben. mehr...
Siebenbürgische Präsenz in Berlin
Die Rumänischen Kulturwochen in Berlin boten auch in diesem Jahr, vom 9. November bis 15. Dezember, ein reichhaltiges und vielfältiges Programm, das der Eröffnung eines neuen rumänischen Botschaftssitzes in der deutschen Hauptstadt gewidmet war und durch ein Grußwort des Botschafters Adrian Vierita eröffnet wurde. mehr...
Münchner präsentieren Siebenbürgen
Unter dem Titel „Siebenbürgen – ein Land zwischen zwei Welten“ wollen Brigitte Drodtloff & TRIARTE am 20. und 21. Dezember, jeweils 19.00 Uhr, im Münchner Gasteig/Black Box, Rosenheimer Straße 5, "eine kulturelle Brücke zwischen Siebenbürgen und München“ realisieren. mehr...
Wittstock-Roman in Neuauflage
Der Roman „Januar '45 oder Die höhere Pflicht“ von Erwin Wittstock war 1998 im Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Bukarest erstmals in Buchform erschienen, anlässlich des 100. Geburtstags des Schriftstellers. Das Buch wurde kürzlich neu aufgelegt. mehr...
Ein Toter, der die Forscher nicht ruhen lässt
Vor 150 Jahren, am 25. November1852, starb in Palermo der große rumänische Historiker, Schriftsteller und Patriot Nicolae Balcescu (1819-1852). Über seine Massengrab-Bestattung im dortigen Kapuzinerkloster ist nur wenig bekannt. Ein Dokumentarfilm des WDR veranlasste den Historiker Dr. Michael Kroner 1976, die Frage nach dem Verbleib seiner Gebeine neu aufzurollen. Der Artikel blieb nicht ohne Nebenwirkungen für den Verfasser. mehr...
Wer ist Siebenbürger Sachse?
Der Historiker Thomas Nägler beleuchtet in einer Stellungnahme die Volkszugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen vom 12. Jahrhundert bis heute. Ob in Siebenbürgen, Deutschland oder anderswo: Sie seien geblieben, was sie waren. Trotz Massenexodus sei das sächsische Volk nicht untergegangen, und ihre Volkszugehörigkeit würden die Siebenbürger Sachsen noch lange Zeit nicht aufgeben. mehr...
Erste Bundesministerin siebenbürgischer Abstammung
Mit ihrer überraschenden Ernennung zur Familienministerin kehrt die "Rote Renate" auf die bundespolitische Bühne zurück. Die mütterlicherseits aus dem siebenbürgischen Frauendorf stammende Renate Schmidt (58) wurde am 15. Oktober von Bundeskanzler Gerhard Schröder als neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die rot-grüne Bundesregierung berufen. Als Bundestags-Vizepräsidentin wurde Susanne Kastner gewählt, die sich seit Jahren im Bereich der deutsch-rumänischen Beziehungen engagiert. mehr...
Kurswechsel bei Kulturförderung angemahnt
Interview mit Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen: "Wir wollen, dass die Aussiedler hier bald neue Geborgenheit finden". mehr...