Ergebnisse zum Suchbegriff „Schiel“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 308 [weiter]
Tagung des Frauenreferates des Verbandes: "Länder- und generationsübergreifende Netzwerke von Frauen – Siebenbürgerinnen hier und dort"
Getreu dem Leitgedanken des Hauses „Alles Leben ist Begegnung“ fanden sich vom 11. bis 13. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen Damen aus Deutschland, Österreich und Rumänien ein, um aus ihrem mannigfaltigen Schaffen zu berichten, sich miteinander auszutauschen und voneinander zu lernen. Ein besonderer Dank für die finanzielle Förderung geht an das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Einsatz für die Zukunftssicherung des Siebenbürgerheims Rimsting
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Gesellschafter der Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH, die das Siebenbürger Alten- und Pflegeheim in Rimsting betreibt, hielt seine jährliche Mitgliederversammlung am 21. September ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rechenschaftsbericht des Vereinsvorstands für das Jahr 2023, der Bericht der Rechnungsprüfung sowie die Entlastung des Vorstandes für 2023. Zudem wurde die Zukunftssicherung des Vereines und des Heimes durch Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit erörtert. mehr...
Heimattag in Wels erinnert an Flucht und Evakuierung 1944 - ein Bekenntnis zur Gemeinschaft, ein Fest der Begegnung
Landsleute aus allen Teilen der Alpenrepublik, auch aus Deutschland, Siebenbürgen, der Schweiz, versammelten sich vom 20. bis 22. September im oberösterreichischen Wels, um gemeinsam den 14. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu begehen. Der vorangegangene 13. Heimattag lag immerhin bereits zwölf Jahre zurück. Das dreitägige Fest der Begegnung stand unter dem Motto „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“ im Zeichen des Erinnerns an Flucht und Evakuierung 1944. Wie wohltuend wirkte sich das konstant vorherrschende Kaiserwetter auf das kollektive Stimmungsbarometer aus, umso mehr als das Großereignis in Wels in bewegter Zeit stattfand: zwischen einem verheerenden Hochwasser, das Mitte September vor allem Niederösterreich schwer getroffen hatte, und der Nationalratswahl in Österreich am 29. September. mehr...
Dichter, Maler, Pazifist und Philosoph: Workshop Gusto Gräser (1879-1958) in Kronstadt, seiner Geburtsstadt, gewidmet
Eine Persönlichkeit, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist der in Kronstadt geborene Gusto Gräser, ein europaweit bekannter Pazifist und Philosoph, der während seiner Lebensjahre Kontakte zu Persönlichkeiten wie Nobelpreisträgern, Schriftstellern und Politikern hatte. Es wurde geschätzt, sorgte aber auch für kontroverse Meinungen. Am letzten Wochenende des Juli fand in seiner Geburtsstadt in der Aula des Johannes-Honterus-Kollegs ein Workshop statt, der diesem Kronstädter Dichter, bildenden Künstler, Pazifist und Naturphilosophen gewidmet war. mehr...
12. Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich
Mit den am 20. September beginnenden Veranstaltungen zum 14. Heimattag in Wels, bei dem die Gedenkveranstaltung „80 Jahre Siebenbürger Sachsen“ der Flucht und Evakuierung aus Siebenbürgen gedacht wird, steht in den weiteren geplanten Veranstaltungen der Siebenbürgische Kulturherbst in den Startlöchern. Heuer ist ein besonderer kultureller Herbst, das Programm ist vielseitig, das Geschehen vor 80 Jahren wird in einigen siebenbürgischen Nachbarschaften im Vordergrund stehen.
mehr...
Siebenbürgische Kultur erleben: Kreisgruppe Rosenheim besucht Schloss Horneck
Ihren diesjährigen Ausflug startete die Kreisgruppe Rosenheim am Samstag, den 29. Juni, frühmorgens bei ihrem Treffpunkt in Rosenheim, von wo aus die Reisenden eine 375 km lange Busreise in Richtung Gundelsheim antraten. mehr...
Begegnungsfest mit Kronenfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn
Am 30. Juni konnte die Kreisgruppe Heilbronn zum Begegnungsfest mit Kronenfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn einladen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...
Gusto Gräser Thema in Kronstadt und beim Sachsentreffen in Hermannstadt
Eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten Kronstadts ist der 1879 geborene Gusto Gräser. Der Naturphilosoph, Dichter und Einsiedler Gräser inspirierte zahlreiche Persönlichkeiten Anfang des 20. Jahrhunderts. mehr...
Dem kulturell-geschichtlichen Gedächtnis verpflichtet
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek feiert 25-jähriges Bestehen auf Schloss Horneck/Hatto Scheiner wird mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes ausgezeichnet mehr...
Schatzkammer in Gundelsheim eröffnet
Am 21. Juni 2024 wurde die Schatzkammer des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar der Öffentlichkeit als neue Dauerausstellung übergeben. In der ehemaligen Kapelle des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloss Horneck werden als Standessymbole neben ungarischem Magnatenschmuck Prunkobjekte des sächsischen Patriziats in Kleidung, Habitat und Stiftertradition ausgestellt. Darunter bedeutende Zeugnisse der hochspezialisierten Goldschmiedekunst aus ihrer Blütezeit vom 14. bis 16. Jahrhundert. Die ausgestellten Pretiosen repräsentieren ein unverwechselbares und zeitenüberdauerndes Kulturerbe zwischen Ost und West. mehr...