Ergebnisse zum Suchbegriff „Schirkanyen“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 91 [weiter]
Warum Schirkanyen und die Schirkanyer zum Burzenland gehören
2011 gedachten die Burzenländer Sachsen des 800-jährigen Jubiläums seit der ersten bekannten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes von 1211. Viele Gedenkfeiern fanden in Deutschland wie auch in Siebenbürgen statt. In diesem Jubiläumsjahr kam bei einigen Nicht-Burzenländern die Frage auf, ob Schirkanyen und die Schirkanyer überhaupt zum Burzenland gehören würden. Dies bewog den Verfasser, diesen Text zu schreiben, um die Dazugehörigkeit zu bestätigen. mehr...
Lorenz Gross’ Tagebuchaufzeichnungen: „Tartlau gerettet“
„Tartlau gerettet“ – schon der Titel des in diesem Herbst erschienenen Buches weist auf eine große Tat eines bedeutenden Mannes hin, der die Burzenländer Großgemeinde Tartlau in den Revolutionsstürmen des 19. Jahrhunderts (1848/49) vor raubenden und brandschatzenden ungarischen Truppen zu retten wusste – im Gegensatz zu Honigberg und Petersburg, die ausgeraubt und niedergebrannt wurden. Lorenz Gross wurde dafür mit dem „Silbernen Verdienstkreuz“ Seiner Kaiserlichen und Königlichen Majestät ausgezeichnet. Das ist ein bislang kaum bekanntes historisches Ereignis. Der Schulmann und Obernotär hat vielen Menschen geholfen und sich große Verdienste um die Marktgemeinde Tartlau erworben. mehr...
Burzenländer haben an einem beeindruckenden Fest mitgewirkt
Der 61. Heimattag der Siebenbürger Sachsen hat nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Quantität beeindruckt. Mit über 20.000 Besuchern war es (nach jenem von 1990) das am besten besuchte Pfingstfest in Dinkelsbühl. Mit fast 2.600 Teilnehmern am Trachtenumzug wurde ein neuer Rekord gebrochen, ein Viertel davon waren Burzenländer. Aus den vielen erfolgreichen Veranstaltungen des Heimattages seien im Folgenden beispielhaft nur einige hervorgehoben, an denen die Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und Burzenländer Persönlichkeiten mitgewirkt haben. mehr...
„Flügel hier“: Siebenbürgisch-sächsische Autorenlesung in Dinkelsbühl
Pegasus, das geflügelte Ross der Dichter, durfte seine Schwingen auch beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 in Dinkelsbühl entfalten. „Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum“ war der Leitspruch dieser Tage. Er galt und gilt gerade auch für das dichterische Schaffen unserer Mundartautoren in prägender Weise. Davon konnte sich eine zahlreiche Zuhörerschaft am Pfingstsonntag im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul ab 14 Uhr bei einer Lesung der Mundartautoren Hilda Femmig, Doris Hutter, Bernddieter Schobel, Günther Schuster und Dietrich Weber überzeugen. Alle fünf Autoren sind neben vielen anderen im 2010 erschienenen Sammelband „Sachsesch Wält“ vertreten. mehr...
Burzenland, oh du Heimaterde!
Mit der Überschrift „Das Burzenland in Sagen und Liedern“ war die Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2011 einem der Jubiläen, die in diesem Jahr begangen werden, gewidmet: 800 Jahre Burzenland. Die Veranstaltung fand am Pfingstsamstag, dem 11. Juni, um 16 Uhr in der Schranne in Dinkelsbühl statt und wurde vom Jugendbachchor aus Kronstadt, einer Zeidner Bläsergruppe, dem Zeidner Gesangstrio sowie zwei Vorlesern gestaltet. Konzeption und Leitung lagen bei Enni Janesch und Annette Königes. mehr...
Das Programm des Heimattages 2011
Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2011
Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011
Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...
Burzenländer Kalender 2011
Der Burzenländer Kalender ist im Jahr 2011 den Wappen des Burzenlandes gewidmet. Im nächsten Jahr feiern die Siebenbürger Sachsen ein besonderes Jubiläum: 800 Jahre seit der Niederlassung des Deutschen Ordens in Siebenbürgen und seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes. mehr...
"Der kleinen Welt der Siebenbürger Sachsen ein Denkmal gesetzt"
Am 25. August fand im Rahmen des Literaturkreises Drabenderhöhe eine Autorenlesung statt. Vor kleinerem Publikum als normalerweise bei Veranstaltungen des Literaturkreises las der aus Bochum angereiste Krimiautor Werner Schmitz mehrere Kapitel aus seinem vor kurzem erschienenen Roman „Das Karpaten-Projekt“ (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 4. Juli 2010). mehr...