Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss Horneck“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 1299 [weiter]
Andreanum-Ausstellung im Siebenbürgischen Museum
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ findet am Freitag, dem 29. November, um 19.00 Uhr im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Die Sonderausstellung wird präsentiert anlässlich des 800. Jubiläums des Andreanums. mehr...
KulturWochenende auf Schloss Horneck über „Aufbruch und Neubeginn“
Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (Schlossverein) veranstaltete am 25.-27. Oktober ein zweites KulturWochenende mit dem Motto „Aufbruch und Neubeginn“. Teilnehmende an der ersten Veranstaltung im März 2024 und viele, die damals nicht dabei sein konnten, hatten um eine Fortsetzung und Vertiefung dieser Thematik gebeten. Gäste und Künstler aus vier Ländern (sechs aus Rumänien, drei aus Österreich, zwei aus Belgien) und fünf Bundesländern (23 allein aus München) hatten sich schließlich eingefunden. mehr...
KulturTag im Advent: „Schloss Horneck leuchtet“
Der Schlossverein bietet am Samstag, den 30. November, ab 12.00 Uhr das zweite Mal den KulturTag im Advent auf Schloss Horneck an. „Schloss Horneck leuchtet“ heißt es auch in diesem Jahr. Damit wird Schloss Horneck in den dreitägigen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt integriert. Ein festlicher Kulturnachmittag bei Kerzenlicht im Festsaal wird in das Stadtprogramm Gundelsheims aufgenommen mit: Blaskapelle, Tanzgruppe, Schuberts „Winterreise“, einem 35-Personen-Chor, der sein musikalisches Jubiläum im Schloss feiert, Adventssingen mit Gedanken dazu im Kerzenlicht und einer Adventsandacht am Sonntag. mehr...
De Līdertrun feiert goldenes Jubiläum: „Klie wäld Vijjeltchen“ als Glückszeichen und treuer Wegbereiter
De Līdertrun feiert bei einem Konzert am Sonntag, den 10. November, um 15.00 Uhr im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg ein ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Bühnenpräsenz. Die Mitglieder des Ensembles definieren sich selbst im Vorwort zu einer CD recht bescheiden als „freie Verbindung von Hobbymusikern aus Siebenbürgen“. Angelika Meltzer nennt sie indes treffender „eine Institution der siebenbürgischen Musikszene“. mehr...
Interessanter Neuzugang in der Siebenbürgischen Bibliothek
Viele Bücherspenden erreichen zurzeit die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim. An manchen Tagen geben die Spender sich gegenseitig die Klinke in die Hand. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Bücher bereits im Bibliothekbestand vorhanden ist und auch schon mehrfach im Dubletten-Regal steht, kommt es hin und wieder vor, dass eine Überraschung in einem der Kartons auftaucht. So wie neulich das in Leder gebundene, kleinformatige, aber dicke „Poliologia, das ist: Beschreibung aller berühmten Städte in der ganzen Welt …“ von Johann Heinrich Seyfried, erschienen 1683 in Sulzbach bei Johann Leonhard Buggel. mehr...
Irtel-Nachmittag und Konzert der Līdertrun in Nürnberg
Auf Schloss Horneck wird das Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) hochgehalten. So war es folgerichtig, dass eine Gruppe von Künstlern und Weggefährten am 8. Juli 2023, also auf den Tag genau 20 Jahre nach Irtels Tod, in den Festsaal des Schlosses zu einer Gedenkveranstaltung einlud. Dieses vom Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ veranstaltete Konzert wird in der gleichen Besetzung (außer dem Vortrag von Prof. Walter Hutter) am Sonntag, den 10. November, um 15.00 Uhr, in Nürnberg, im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, (direkt an der Endstation U1 Langwasser Süd), noch einmal aufgeführt. mehr...
Helmine Klein zum 70. Geburtstag
Anlässlich ihres Geburtstags möchte ich das Porträt einer Frau zeichnen, die sich zeitlebens für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, vor allem die Kreisgruppe Regensburg, eingesetzt hat. Helmine Klein, geboren am 20. Oktober 1954 in Großprobstdorf, war bis zu ihrer Ausreise 1990 als Deutschlehrerin in ihrem Heimatort tätig, wo sie auch im kulturellen Leben engagiert war und diverse Theateraufführungen geleitet hatte. mehr...
Schloss Horneck: Martina Handel übergibt Ende Oktober 2024 die Führung des Büros an Elke Gaber
Wer hat den schönsten Arbeitsplatz in ganz Gundelsheim? 19 Jahre lang war dies Martina Handel. Im Oktober 2005, als Schloss Horneck noch ein Alten- und Pflegeheim war, trat sie ihre Stelle im Büro des damaligen Trägervereins an. Im März 2016 wurde sie dann vom neu gegründeten Verein „Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V.“ für die Verwaltung vor Ort eingestellt. Jetzt folgt für sie die nächste Etappe: der wohlverdiente Ruhestand. mehr...
Erste Schritte zur großen Dachsanierung auf Schloss Horneck
Auf das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. wartet ein Großprojekt: Dach und Dachstuhl von Schloss Horneck müssen in den nächsten Jahren in mehreren Abschnitten saniert werden. Nur dann können das historische Baudenkmal und die darin wirkenden Einrichtungen gut überdacht in die Zukunft blicken. mehr...
Sommeraktivitäten auf Schloss Horneck
Auch in diesem Sommer ist Schloss Horneck in keinen Dornröschenschlaf gefallen, obwohl viele Vorstände
und Mitglieder im Urlaub, beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt oder in der jeweiligen Heimatgemeinde in Siebenbürgen unterwegs waren.
mehr...









