Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss“
Artikel
Ergebnisse 1971-1980 von 2416 [weiter]
Wertvolle Anregungen für die Frauenarbeit
Eine Tagung zum Thema „Frauenleben in Ost- und Westeuropa“ veranstaltete das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung der siebenbürgischen Landsmannschaft vom 20. bis 22. Oktober im Bad Kissingen. Die aus allen Teilen Deutschlands angereisten Teilnehmer wurden am Freitagabend von Bundesfrauenreferentin Enni Janesch und Studienleiter Gustav Binder begrüßt. mehr...
25-jährige Jubiläumsfeier des Kreisverbandes Passau-Rottal-Inn
Zum „Tag der Heimat“ unter dem Motto „Menschenrechte achten, Vertreibungen ächten“ hatten der Bund der Vertriebenen (BdV) und die Vereinten Landsmannschaften Passauer Land für den 8. Oktober in den Großen Rathaussaal in Passau zu einer Gedenkstunde und einem Volkstumsnachmittag eingeladen. Gleichzeitig feierte der Kreisverband Passau – Rottal-Inn der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sein 25-jähriges Jubiläum im schön geschmückten Rathaussaal, wo auch eine kleine Ausstellung mit Trachtenpuppen, Handarbeiten, Bildern von Friedrich Eberle und Schautafeln zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu besichtigen war. mehr...
Siebenbürgisches Museum wird attraktiver
Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird 2007 schöner, größer und noch informativer. In der Herbstsitzung des Trägervereins am 21. Oktober dieses Jahres konnten die beiden Hauptverantwortlichen des Museums, Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins, und Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit leitender Funktion, von einem vielfältigen, erfolgreichen Jahr im Museum berichten. Neue Räume für Wechselausstellungen werden zurzeit aus Fördermitteln der Bundesregierung geschaffen. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Eine Rekordbeteiligung von über 7 200 Ausstellern aus 113 Ländern wurde bei der 58. Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 verzeichnet. Gastland war Indien. Wolf Lepenies wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der rumänische Philosoph und Kunsthistoriker Andrei Pleșu. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. In den letzten Monaten sind neben dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Johannis Reeg Verlag sowie dem hora- und aldus-Verlag in Siebenbürgen auch andere Verleger diesbezüglich in Erscheinung getreten. mehr...
Büchner-Preis posthum an Oskar Pastior verliehen
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verlieh den Georg-Büchner-Preis am 21. Oktober in Darmstadt posthum an Oskar Pastior. Der aus Siebenbürgen stammende Lyriker war am 4. Oktober im Alter von 78 Jahren in Frankfurt verstorben. Diese mit 40 000 Euro dotierte, bedeutendste deutsche Literaturauszeichnung krönt Pastiors literarisches Lebenswerk. Die Akademie würdigte den aus Hermannstadt gebürtigen Schriftsteller als „methodischen Magier der Sprache“, der ein „Oeuvre von größter Radikalität und Formenvielfalt“ geschaffen habe. mehr...
Landsmannschaft setzt Weichen für die Zukunft
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist gewillt, die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu schultern. In seiner Herbstsitzung, die am 7. Oktober im Hotel Götz in Heilbronn stattfand, plante der Bundesvorstand nicht nur die vielseitige Kultur- und Jugendarbeit, sondern stellte auch erste Weichen für den Verbandstag, der am 3. und 4. November 2007 voraussichtlich in Hessen stattfinden wird (der Ort steht noch nicht fest). Die 50-jährige Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen steht im kommenden Jahr im Mittelpunkt der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage im Mai 2007 und des Heimattages in Dinkelsbühl. mehr...
Siebenbürger Sachsen auf Kulturreise in Thüringen
56 Mitglieder und Freunde des Vereins unternahmen vom 8. bis 10. September eine von Dieter Tartler und Günter Paalen organisierte Kulturreise nach Thüringen. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Wartburg sowie Führungen durch Eisenach, Erfurt und Weimar, Städte, in denen ein unverwechselbares Stück deutscher Geschichte geschrieben wurde, Orte, in denen bedeutende Persönlichkeiten, wie Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Franz Liszt, Johann Gottfried Herder, Christoph Martin Wieland, gewirkt haben. Übernachtet wurde im Berghotel des idyllischen Luftkurorts Friedrichroda, der Stadt im Walde. mehr...
Als Brückenbauer aktiv: 30 Jahre Haus der Heimat in Stuttgart
Das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in der Schlossstraße 92 feierte sein 30-jähriges Bestehen. Es wurde 1976 durch die Landesregierung gegründet. Die Festwoche wurden am 25. September 2006 durch einem Festakt mit Innenminister Heribert Rech eröffnet. Dem schloss sich eine Fachtagung zum Thema „Heimat - Annäherungsversuche“ an. Ein Tag der offenen Tür mit unterschiedlichen Angeboten rundete das Festprogramm ab. mehr...
Österreichischer Bundeskanzler besucht Familienbetrieb Fronius
1945 beginnt der gebürtige Hermannstädter Günter Fronius in einer kleinen Garage im oberösterreichischen Pettenbach, Batterieladegeräte zu entwickeln, zu bauen und zu verkaufen. Heute, sechs Jahrzehnte später, präsentiert sich die international agierende Unternehmensgruppe Fronius mit den Sparten Batterieladegeräte, Schweißtechnik und Solarelektronik laut Auskunft der PR-Abteilung als Technologieführer ihrer Branche. mehr...
Letzte Sommerfahrt mit Transylvania Tours
Vom 16. August bis zum 2. September 2006 fand dieses Jahr eine Fahrt nach Siebenbürgen statt. Leider war es aus mehreren Gründen die letzte Fahrt dieser Art mit Transylvania Tours. Mit sechs Personen – Agnes, Adrian, Birgit, Jörg, Nils und ich – waren wir auch nur noch eine verhältnismäßig kleine Gruppe. Dennoch war es ein glanzvoller Schlusspunkt mit viel Spaß und viel Freude, von dem es viel zu erzählen gibt. Das faszinierende Land jenseits der Wälder muss man selbst erleben. mehr...