Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 2416 [weiter]
Schlossverein gratuliert Prof. Heinz Acker
Der gesamte Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. gratuliert Herrn Professor Heinz Acker zum runden Jubiläum, der am 2. Dezember seinen achtzigsten Geburtstag feiert. mehr...
30 Jahre Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek
Liest man heute das Einladungsschreiben zur Gründungsversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V. (kurz: Förderverein) am 7. November 1992, so fallen zwei Dinge auf. Zum einen die Weitsicht der beiden Initiatoren der Vereinsgründung – Balduin Herter und Hans Meschendörfer – die langfristige finanzielle Ausstattung der Siebenbürgischen Bibliothek und deren eingeschränkte Möglichkeiten zum Ankauf v.a. seltener und antiquarischer Titel betreffend. Zum anderen die auch nach dreißig Jahren ungebrochene Aktualität der Notwendigkeit eines solchen Vereins. mehr...
Bedeutende siebenbürgische Forschungsstätte: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde vor 60 Jahren neu gegründet
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde – wer kennt diesen Namen? Vielleicht eher als „Landeskundeverein“? Eigentlich ist er viel älter, denn vor sechs Jahrzehnten hatte er unter dem neuen Namen lediglich die Rechtsnachfolge des bereits 1840 in Mediasch gegründeten (und 1842, also vor 180 Jahren, von den österreichischen Behörden genehmigten) „Vereins für siebenbürgische Landeskunde“ angetreten. Er ist 182 oder zumindest 180 Jahre alt und damit, sehen wir von der deutlich älteren evangelischen Landeskirche ab, die älteste heute existierende sächsische Einrichtung. Grund genug, aus Anlass des 60. Jahrestags der Neugründung an den Landeskundeverein zu erinnern. mehr...
40 Jahre Münchner Klaviertrio: Laudatio der früheren Regierungssprecherin Daniela Philippi
Das Münchner Klaviertrio hat sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass gab das international renommierte Ensemble am 5. November im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz ein Festkonzert, dessen Einnahmen über den Lions Club München Marienplatz hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in München zugutekamen. Die nachfolgende Laudatio auf das 1982 vom Hermannstädter Cellisten Gerhard Zank gegründete Musikensemble hielt Regierungssprecherin a.D. Daniela Philippi. Was nicht unerwähnt bleiben soll: Das Münchner Klaviertrio ist auch verschiedentlich bei landsmannschaftlichen Veranstaltungen aufgetreten, so beim Festakt zum 70-jährigen Verbandsjubiläum am 26. Oktober 2019 im Bayerischen Landtag. mehr...
Gedächtnis und Erinnerung: Interdisziplinäres Symposium auf Schloss Horneck und online
„Erinnerst du dich noch an …?“ Kaum eine andere Frage kann so schnell ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen lassen. Diese und andere Fragen wurden am 16. Oktober auf Schloss Horneck beim interdisziplinären Symposium zum Thema Gedächtnis und Erinnerung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Dagmar Seck, die Bundeskulturreferentin des Verbandes, hatte die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Hannah Monyer, den Bildhauer und Fotografen Prof. Peter Jacobi und die Autorin Lena Gorelik eingeladen. mehr...
Weinfest auf Schloss Horneck
Der besondere Blick von Schloss Horneck auf den Weinberg „Himmelreich“ am Neckarufer mit seiner einzigartigen Steillage direkt hinter dem Schloss war sicherlich auch Ideengeber für Heidrun Negura, die das vielseitige Festprogramm des KulturWochenendes mit dem Motto „Allerlei rund um den Wein“ vom 7. bis 9. Oktober zusammenstellte. Der Weinberg wurde von dem Deutschen Orden ca. Mitte des 13. Jahrhunderts angelegt und ist etwa genauso alt wie einige Weinbaugebiete in Siebenbürgen. Hierdurch ist eine gemeinsame Verbindung zu sehen. Unter der Regie dreier Vorstände des Schlossvereins wurde ehrenamtlich ein unvergessliches Wochenende auf die Beine gestellt.
mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat mit neuem Vorstand
Auf seiner Mitgliederversammlung am 4. November 2022 wählte der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V., der Trägerverein des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv auf Schloss Horneck in Gundelsheim, einen neuen Vorstand. Dr. Harald Roth, der seit annährend 30 Jahren dem Kulturrat angehörte, seit 2016 als dessen Vorsitzender, kandidierte nicht mehr. mehr...
Neuer Verteidigungsminister Angel Tîlvăr
Bukarest – Die Führung der Sozialdemokratischen Partei (PSD) hat sich auf ihrer Sitzung vom 31. Oktober einstimmig auf den Amtsnachfolger des jüngst nach einem Fauxpas in der Ukraine-Krise zurückgetretenen Verteidigungsministers Vasile Dîncu geeinigt: Nach dem Willen der PSD, auf die das Verteidigungsportefeuille laut Koalitionsvertrag entfällt, wird die Leitung des Verteidigungsressorts von Senator Angel Tîlvăr übernommen. mehr...
Masurenreise der Kreisgruppe Landshut
In der letzten Septemberwoche fuhren wir über Berlin auf den Spuren des deutschen Ritterordens nach Preußen, Masuren und Schlesien. Es war noch früh am Morgen, als die letzten Reisenden am Busparkplatz in Landshut ankamen und von Renate und Werner Kloos herzlich begrüßt wurden. Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, überbrachte liebe Grüße von Kerstin Arz, der Vorsitzenden der Kreisgruppe Landshut, die uns eine erlebnisreiche Masurenreise und gute Gespräche auf den Weg gab. mehr...
Die Büste des Lehrers im Wohnzimmer: Gespräch mit Prof. Dr. Walter Hutter über seinen Lehrer Ernst Irtel
Der Name Ernst Irtel wird wieder häufiger genannt, seit vor einem knappen Jahr auf Schloss Horneck neben dem großen Festsaal ein Salon eingerichtet wurde, der seinen Namen trägt. Die Idee, die Geschichte der siebenbürgischen Musik durch Präsentationen an der Wand sichtbar zu machen, hatte Heidi Negura. Ausgeführt wurde sie von Professor Heinz Acker, dem aktuell sicher besten Kenner der siebenbürgischen Musikgeschichte. mehr...