Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 2416 [weiter]
Preisverleihungen 2022 in Dinkelsbühl: Natur- und Sprachforschung – Unternehmer und Kulturförderer
Mehr noch als Heimatverbundenheit, ausgeprägte Heimatliebe verbindet die beiden Frauen und zwei Männer, die im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl ausgezeichnet wurden. Wie schon 2019, als letztmalig vor der zweijährigen Pandemie-Zäsur ein Heimattag in Präsenz vonstattenging, belief sich damit der Frauenanteil der Ausgezeichneten auf 50 Prozent – dies ganz ohne Quotenregelung. mehr...
Heiko Hendriks: "Friedenspolitik im Kleinen mit großer Wirkung"
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland leiste mit seinen Verbindungen und Möglichkeiten „europäische Verständigungspolitik und Friedenspolitik im Kleinen mit großer Wirkung“, betonte Heiko Hendriks, Beauftragter des Landes Nordrhein-Westfalen für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, bei der Eröffnung des Heimattages am 4. Juni in Dinkelsbühl. Nordrhein-Westfalen bekenne sich mit Stolz zur Patenschaft, die das Land 1957 für den Verband der Siebenbürger Sachsen übernommen habe. Hendriks berichtete in seiner Festansprache mit viel Empathie über das erfolgreiche Wirken der Siebenbürger Sachsen. Auch politisch macht er sich stark für sie und forderte eine Korrektur des Fremdrentengesetzes, um die Rentenungerechtigkeit bei Aussiedlern und Spätaussiedlern zu beseitigen. Heiko Hendriks Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Bundesvorsitzender Rainer Lehni beim Heimattag in Dinkelsbühl: „Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen!“
Der europäische Zusammenhalt sei angesichts des Ukraine-Kriegs von existenzieller Bedeutung, sagte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beim Heimattag am 5. Juni, in Dinkelsbühl. Die Siebenbürger Sachsen seien fest entschlossen, ihre Brückenfunktion in Europa weiter wahrzunehmen und ebenso ihre Gemeinschaft und Kultur zu pflegen. Der Bundesvorsitzende freute sich über das Wiedersehen in Dinkelsbühl nach zwei schweren Corona-Jahren. „Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen!“ Der Regen während des Festumzuges hörte bald auf und rund 2.300 Teilnehmer, darunter viele junge Leute, brachten die volle Pracht der siebenbürgisch-sächsischen Tracht zur Geltung. Rainer Lehni dankte für die kulturelle Unterstützung, die die Siebenbürger Sachsen durch Bund und Länder erfahren, forderte aber auch Rentengerechtigkeit für die Aussiedler in Deutschland ein. Gegenüber den rumänischen Behörden kritisierte er die „jahrelange Restitutionsverzögerung“. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Livestreams vom Heimattag
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet 2022 endlich wieder vor Ort in Dinkelsbühl statt. Folgende Veranstaltungen sind am Pfingstwochenende vom 3. bis 6. Juni auch live auf YouTube und Facebook zu sehen und können auch später als Aufzeichnung verfolgt werden. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Neue Tanzgruppe feiert gelungene Premiere beim Maifest
Groß war die Freude, als unsere Mitglieder und Freunde nach der langen Zwangspause endlich wieder zusammenkommen und miteinander feiern konnten! Die Kreisgruppe Würzburg veranstaltete am 14. Mai die traditionelle Muttertagsfeier im Gemeindesaal und anschließend das Maifest auf dem Freigelände der Gethsemanekirche Würzburg-Heuchelhof. Vorsitzender Hans Werner Bell führte durchs Programm, das von gemeinsam gesungenen Liedern umrahmt und von Ewald Durst musikalisch begleitet wurde.
mehr...
Konzertreise des MonteverdiChor München nach Siebenbürgen
Der MonteverdiChor München unter der Leitung seines Dirigenten Konrad von Abel begibt sich vom 3. bis 13. Juni auf eine Konzertreise nach Siebenbürgen. Die Reiseroute führt in einige der historisch bedeutendsten Städte und zu den schönsten Kirchen Siebenbürgens. An insgesamt acht Orten wird der Chor dabei sein speziell für diesen Anlass zusammengestelltes A-cappella-Programm aufführen, das unter dem Motto steht: „Himmelwärts / Spre cer / A mennybolt felé – Europäische Chormusik zur Pfingstzeit“. mehr...
Lebendige Spuren eines authentischen Künstlers: Reinhardt Schuster stellt in Gundelsheim aus
Die Sonderausstellung „Zeitspuren. Gemälde von Reinhardt Schuster“ wurde am 13. Mai im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar eröffnet. Zur Vernissage auf Schloss Horneck kamen rund 20 Personen erstmals nach der Pandemie zusammen. mehr...
„Der Mai ist gekommen …“ Beschwingtes KulturWochenende auf Schloss Horneck
Sprießende Bäume, blühende Blumen, zwitschernde Vögel – und der ganze Sommer liegt noch verheißungsvoll vor uns: Der Mai ist ein wundervoller Monat. Kein Wunder, dass der Wonnemonat viele Künstler inspiriert hat. „Mozart des Kalenders“ nannte ihn Erich Kästner. mehr...
Livestreams vom Heimattag
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet 2022 endlich wieder vor Ort in Dinkelsbühl statt. Eine ganze Reihe von Veranstaltungen wird am Pfingstwochenende vom 3. bis 6. Juni auch live auf YouTube und Facebook zu sehen sein. mehr...
Zwangsevakuierungen der Siebenbürger Sachsen im Burzenland vor 70 Jahren
Anfang Mai 1952 fanden vorwiegend in Kronstadt und in den Burzenländer Gemeinden Zwangsevakuierungen der Siebenbürger Sachsen statt. Ganze Familien wurden aufgefordert, innerhalb von drei Tagen, manchmal sogar in 48 Stunden, ihre Wohnungen zu räumen und Zwangsaufenthalt in vorgegebenen Orten zu nehmen. Die repressiven Maßnahmen des kommunistischen Regimes waren im Dekret Nr. 239/1952 vorgesehen. Die örtliche Verwaltung erstellte Listen, nach denen die Kommissionen die Familien aufsuchten und ihnen den Evakuierungsbefehl übermittelten. mehr...