Ergebnisse zum Suchbegriff „Schmidt“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 1096 [weiter]

29. Mai 2022

Verschiedenes

Das Alphabet zum Heimattag 2022

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

15. Mai 2022

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2022

Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

11. Mai 2022

HOG-Nachrichten

Einladung zum Heimattreffen in Rode

Ein Heimattreffen in Rode hat sicher für jeden von uns eine besondere Bedeutung. Das Wiedersehen in Rode und die Begegnung mit vertrauten Menschen, Freunden und Verwandten wird von besonderen Empfindungen und Emotionen getragen. Der gemeinsame Aufenthalt an diesem besonderen Ort stärkt unsere Verbundenheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Deshalb wollen wir am 6.-7. August wieder zwei schöne Tage gemeinsam in Rode verbringen und laden dazu alle Roder Landsleute und deren Nachkommen sowie alle Freunde, die sich uns verbunden fühlen, herzlich nach Rode ein! mehr...

9. Mai 2022

HOG-Nachrichten

Konfirmandengottesdienst in Großau mit Staatspräsident Johannis

In der Kirchenburg Großau wurde seit Wochen mit Hochdruck im Innenraum der Kirche gearbeitet. Auf der West­empore, wo eigentlich die imposante Hahnsche Orgel steht, sind Vorbereitungen für den Wiederaufbau der Orgel getroffen worden. Diese wird aktuell in der Orgelbauwerkstatt in Honigberg umfassend restauriert. Zusammen mit dem Gemeindeverband Neppendorf, vertreten durch Pfarrer Heinz Dietrich Galter, Kirchengemeinde Neppendorf mit Kurator Josef Beer, der Kirchengemeinde Großau und vieler Unterstützer aus dem In- und Ausland wurde dieses möglich gemacht. Die Großauer vor Ort – Burghüterin Marie Marasescu, Christine Spack, Laura Luchian, Kirchenmaler Josef Stieger und Kurator Mathias Krauss – setzten alles daran, dass das Gotteshaus im neuen Licht erstrahlen konnte. mehr...

22. April 2022

Kulturspiegel

Kooperation ab 2022

Kulturwoche Haferland und Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen arbeiten ab 2022 als Partner zusammen. mehr...

21. April 2022

Kulturspiegel

Filmpremiere in Deutschland: "Das Leben und Wirken von Hans-Otto Roth"

Den Besuchern des Sachsentreffens in Großau wurde im September 2021 eine Rohfassung des Films „Das Leben und Wirken von Hans-Otto Roth“ gezeigt, am 26. März 2022 wurde der fertige Film nun erstmals in Hermannstadt gezeigt (siehe Bericht in der SbZ Online). mehr...

12. April 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Beachtenswerter kultureller und sozialer Einsatz: Michael Schmidt zu Besuch in Berlin

Wichtige Kulturprojekte für das Jahr 2022 erörterte der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius kürzlich in seinem Büro in Berlin mit Dipl.-Ing. Michael Schmidt, dem Begründer und Vorsitzenden der Michael und Veronica Schmidt Stiftung. Ein besonderer Fokus lag auf dem zehnjährigen Jubiläum der Kulturwoche Haferland, die Michael Schmidt gemeinsam mit Peter Maffay vor zehn Jahren ins Leben gerufen hatte. mehr...

5. April 2022

Aus den Kreisgruppen

Geheimsache Kanal – zur Aussiedlung der Rumäniendeutschen

Am 15. Februar lud die Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus in Kooperation mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zum Vortrag „Die Geheimsache Kanal“ ein. Dr. Paul Bagiu thematisierte in seinem Vortrag die staatlich vermittelte Aussiedlung Rumäniendeutscher in die Bundesrepublik Deutschland von 1968 bis 1989 unter markttheoretischen Gesichtspunkten. mehr...

30. März 2022

Kulturspiegel

Aus dem Siebenbürgen-Institut: Der fremde Blick auf Siebenbürgen

Die Siebenbürgische Bibliothek beherbergt, wie zu erwarten ist, jede Menge Bücher mit Geschichten aus und über Siebenbürgen. Erzählt wird aus allen möglichen Bereichen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln und hauptsächlich von siebenbürgischen Verfassern, also von Menschen, die zumindest einen Teil ihres Lebens in Siebenbürgen verbracht haben. Wenn man selbst Teil dieser Gruppe ist, decken sich viele eigene Erfahrungen mit denen der Erzähler dieser Geschichten. Man kennt die Hintergründe, spricht dieselbe Sprache, lacht über dieselben Witze. Besonders spannend ist es daher auf Bücher zu stoßen, in denen Fremde ihre Eindrücke von Land und Leuten schildern, Menschen mit unverfälschtem Blick, der nicht von ererbten Vorurteilen oder Lokalpatriotismus beeinflusst wird. Und es sind im Laufe der Zeit zahlreiche solcher Menschen durch Siebenbürgen gereist und haben die Schilderungen ihrer Erlebnisse zu Papier gebracht. mehr...

2. März 2022

Verschiedenes

Leserecho: Spurensuche nach dem Draaser Schwert

Ergänzend zu den Artikeln „Eine Geschichte über das Draaser Schwert“ von Senta Leonhardt in Folge 17 der Siebenbürgischen Zeitung vom 1. November 2021, Seite 19, und „Draas in den Schlagzeilen – dass ich das noch erleben durfte“ von Carl Strutinski mehr...