Ergebnisse zum Suchbegriff „Schneider“

Artikel

Ergebnisse 1171-1180 von 1245 [weiter]

29. Februar 2004

Ältere Artikel

Ottmar Strasser (1905-2004) - ein begnadeter Schauspieler

Selten ein Jahrhundert, welches das Lachen so nötig hatte wie das Vergangene! Wenig Landstriche, die des Lachens so bedurften wie Siebenbürgen und das Banat! Lachen gegen den Gang der Geschichte, Lachen gegen Not und Mangel, Lachen, gegen den eigenen Untergang! Lachen als Trost, als Trotz, als Hoffnung! Lachen über versteckte Zusammenhänge, die kein Außenstehender verstanden hätte. Lachen über Anmaßung und Gigantomanie und manchmal sogar über sich selbst! Ein Allheilmittel in schwerer Zeit. mehr...

24. Februar 2004

Ältere Artikel

300 Jecken in Ennepetal

Närrisches Treiben herrschte am letzten Samstag im Januar im "Haus Ennepetal". Dort feierte die Kreisgruppe Wuppertal der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ihren traditionellen Karneval. mehr...

20. Februar 2004

Ältere Artikel

Faschingsveranstaltungen in Nürnberg

Buntes Faschingstreiben herrschte in diesen närrischen Tagen in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen vor, neben dem Kinderfasching im Haus der Heimat ebenso auf den Faschingsbällen der Eibacher und in Herzogenaurach. Ein kurzer Streifzug hält die Highlights dieser Veranstaltungen fest. mehr...

18. Januar 2004

Ältere Artikel

Zum Jahresschluss: Besinnen und Feiern in Nürnberg

Nach der großen Gedenkveranstaltung Brukenthal im Germanischen Nationalmuseum zu Nürnberg haben, wie alljährlich, die zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen neben den besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiern auch die gut besuchten Weihnachtsbälle und Silvesterfeiern genutzt, um sich am gemeinschaftlichen Leben aktiv zu beteiligen. mehr...

12. Januar 2004

Ältere Artikel

Verdiente Mitglieder in Crailsheim geehrt

Unter den Leitgedanken "Das gute Wort schafft gute Gemeinschaft" stellte Kulturreferent, Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel, die Adventsfeier der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall am dritten Adventssonntag im Crailsheimer Johannes-Gemeindehaus. mehr...

10. Januar 2004

Ältere Artikel

Erfolgsjahr der Kindertanzgruppe Augsburg

Die Gründung einer Kindertanzgruppe war am Kronenfest 2002 bekannt gegeben worden. Das Kronenfest 2003 brachte dann den großen Durchbruch: Die bereits bestehende Gruppe vergrößerte sich auf 21 Mitglieder. Seit Mitte September 2003 proben 18 Mädchen und drei Jungs wöchentlich mit großem Fleiß und Ehrgeiz Wechselschritt und Hüpfschritt. mehr...

8. Januar 2004

Ältere Artikel

In den USA: Abschied von Edward R. Schneider

Am Montag, dem 22. Dezember 2003, starb Edward R. Schneider, Ehrenpräsident der Alliance of Transylvanian Saxons (Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA), im 85. Lebensjahr in seinem Haus in Cleveland/Ohio. Der Trauergottesdienst fand am 27. Dezember in der St. John's Lutheran Church statt. mehr...

28. Dezember 2003

Ältere Artikel

Südosteuropa vielseitig erforscht

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) erfreut sich eines guten Rufes in der wissenschaftlichen Landschaft des In- und vor allem des südosteuropäischen Auslandes. Davon legen die zahlreichen Veröffentlichungen und die rege Forschungstätigkeit der Mitarbeiter ein beredtes Zeugnis ab. Die Anbindung des IKGS an die LMU München ist bereits weit gediehen. mehr...

15. November 2003

Ältere Artikel

Brukenthals Gartenanlagen in Freck ein "siebenbürgisches Eden"

Während die meisten historischen Gärten barocker Prägung in Siebenbürgen - der Garten der Grafen Haller von Hallerstein in Weisskirch bei Schässburg, die Hermannstädter Gartenanlagen Brukenthals vor dem Heltauer Tor, die Gärten der Grafen von Bethlen in Bonyha/Boiu und Klausenburg - zerstört oder grundlegend verwandelt wurden, ist der Garten der Frecker Sommerresidenz Brukenthals noch in seinen Grundstrukturen erhalten geblieben. Ihm kommt eine herausragende Bedeutung zu als Dokument einer Zeitepoche, die der Gartenbaukunst in Siebenbürgen zur Blüte verhalf. mehr...

11. November 2003

Ältere Artikel

Handball-Trainingslager in Schäßburg

Das Gummersbacher Talentförderprogramm, das 2000 im Rahmen des Landesprogramms "Talentsuche und Talentförderung" aus der Taufe gehoben wurde, strebt eine Ausbildung der eigenen Talente zu Leistungshandballern an. Jährliche internationale Begegnungen in Gummersbach wie auch im Ausland werden als Standortbestimmungen für das Ausbildungsniveau erwogen. Die Zusammenarbeit mit den rumänischen Schülersportclubs eignet sich dazu ausgezeichnet. mehr...