Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“

Artikel

Ergebnisse 1261-1270 von 1568 [weiter]

20. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bremen: Auf Segeltörn in Friesland

Mit großem Hallo trafen die 14 Teilnehmer am Freitag, dem 4. Juli, im Hafen von Akkrum ein und „enterten“ den Klipper „De Hoop“. Dieser traditionelle Zweimaster wurde 1911 als Segel­frachter gebaut und befindet sich seit 1966 im Besitz der Familie Koopmanns. Das schöne Segelschiff sollte uns die nächsten beiden Tage über die Seen und Kanäle Frieslands schippern. mehr...

17. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenauer in Siebenbürgen

Mitglieder des Vereins Rosenau (Oberösterreich) reisten im Juli nach Siebenbürgen. Lesen Sie dazu den nachfolgenden Reisebericht.
mehr...

13. August 2008

Interviews und Porträts

Dr. Ulrike Schneider: Kandidatin mit siebenbürgischen Wurzeln

„Christlich, sozial, konservativ … aber frei!“ – mit dieser Zielsetzung tritt die Schweinfurter Stadträtin Dr. Ulrike Schneider für die Freien Wähler im Bayerischen Landtagswahlkampf an: wählbar als Direktkandidatin im Stimmkreis Schweinfurt und als Listenkandidatin für ganz Unterfranken, Liste 4, auf dem Spitzenplatz 4. mehr...

12. August 2008

Jugend

Hetzeldorfer Jugendtreffen 2008

Am 27. Juni war es wieder einmal soweit: 21 Jugendliche trafen sich im CVJM-Heim in Hohen­haslach, um mal wieder gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Leute unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters, Eignungen und Neigungen finden sich jedes Jahr zusammen – und das auf ganz freiwilliger Basis! Recht haben sie, denn man kann einfach mal ein Wochenende abschalten vom Stress der Gegenwart und in eine ganz andere Welt flüchten. mehr...

9. August 2008

HOG-Nachrichten

"Roken drohn" beim Schaaler Treffen

Mit einem Gruß an alle Schaaler, die beim Treffen dabei waren oder nicht dabei sein konnten, möchten wir unsere Freude über das Wie­dersehen zum Ausdruck bringen. Noch lange werden wir uns an die schönen Stunden erinnern. 230 Schaaler und deren Freunde fanden sich kürzlich zum HOG-Treffen in der Gemeinde­halle in Benningen ein. mehr...

2. August 2008

Verschiedenes

Groß-Alischer zu Gast bei Landsleuten in Übersee

„Ich fühle mich als Siebenbürger!“ bekannte am 4. Juli so mancher in Kanada ansässiger Siebenbürger Sachse beim Kulturtreffen im Transilvania-Klub in Kitchener. Auf besonderen Wunsch und auf Einladung von Frau Käthe Paulini, der ehemaligen Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, besuchten die Reisenden der Heimatortsgemeinschaft Groß-Alisch, darunter eine Tanz- und Musikgruppe, auf ihrer Fahrt durch Kanada und die USA die Stadt Kitchener. mehr...

31. Juli 2008

Verbandspolitik

Horst Göbbel: Die Gesellschaft maßgeblich bereichert

Studiendirektor Horst Göbbel wurde am 21. Juli mit einer der höchsten Auszeichnungen, die Deutschland zu vergeben hat, dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, gewürdigt. Die Ehrung nahm Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein am 21. Juli im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei in München vor. Mit seinem vielseitigen Einsatz hat der Nordsiebenbürger Sachse nicht nur seine Landsleute bereichert, sondern auch deren Kultur und Integration in die bundesdeutsche Gesellschaft maßgeblich gefördert. mehr...

28. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Brenndorf und Trappold

Der jüngste Eintrag in die beliebte Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen auf Siebenbuerger.de betrifft Brenndorf bei Kronstadt, wo seit Anfang Mai 2008 vier Gästezimmer im evangelischen Pfarrhaus zur Verfügung stehen. Ebenfalls neu hinzugekommen ist das Pfarrhaus in Trappold auf der Strecke Schäßburg – Agnetheln – Hermannstadt. mehr...

25. Juli 2008

Interviews und Porträts

Herausragender Historiker: Konrad Gündisch wird 60

So wichtig den Siebenbürger Sachsen ihre Geschichte auch ist, so wenige Berufshistoriker haben sie doch hervorgebracht. Es gehörte stets viel Mut dazu, sich für diese Karriere zu entscheiden, denn diese geschichtsbewusste Gruppe bot – außerhalb des Lehramts – nur wenige Betätigungsfelder für Historiker. Historiker hatten darüber hinaus – wenn sie ihren Beruf ernst nahmen – auch die Aussicht, sich zwischen alle Stühle setzen zu können, sind doch Geschichtsin­terpretationen und Eigeninteressen hier immer recht ausgeprägt gewesen. mehr...

18. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Viele Generationen blickten hoch zur Bistritzer Turmuhr

Dem Bistritzer Turm mit seiner Uhr, den Glocken und dem Turmwächter hat der Bistritzer Schriftsteller Franz K. Franchy in dem Roman „Maurus und sein Turm“ ein Denkmal gesetzt: „Im Mittelpunkt der Stadt ragte der Turm empor, den trotziger Vorfahrensinn nahezu hundert Meter hoch steil aufgerichtet hatte. Er durchstieg das Geviert des geschlossenen Marktplatzes mit einer klaren, eindeutigen Geste und leuchtete aus goldenem Knauf seine strahlende Freude über die Nähe der Wolken und des weiten Himmels. Er duldete es nicht, dass jemand achtlos an ihm vorübergehe.“ mehr...