Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuhe“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 108 [weiter]
Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins: Grundkurs Bergsteigen
Das Wetter hätte nicht besser sein können, als wir am Donnerstag, dem 4. Juni 2015, in das herrliche Berchtesgadener Land fuhren. Am Hintersee begrüßten sich die Teilnehmer. 16 Leute aus vier Nationen schüttelten sich die Hände und machten einander bekannt. Es wurden Schnüre und Bänder verteilt, Karabiner und Seile kamen zum Vorschein und auch Gurte mit vielen Schnallen und Helme schienen für unsere Unternehmung von großer Bedeutung.
mehr...
Siebenbürgische Zeitung als E-Book
Die Artikel der Online-Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung sind jetzt auch als E-Books im EPub-Format abrufbar. Somit können die Leser die Zeitung auch mit E-Book-Readern oder mit Lese-Apps auf Smartphone und Tablet bequem lesen. Nachtrag vom 18.08.2016: Ab sofort sind die E-Books auch im Mobi-Format für Amazon Kindle verfügbar. mehr...
Jedes Dorf – eine Welt
Über diesem Buch steht ein Name, den man sich merken muss: Maria Schotsch. Das Buch heißt „Wie lieb ich dich mein Dörflein klein. Meine Jugend in Meschen im siebenbürgischen Weinland“, Schiller Verlag Hermannstadt, 2015, 285 Seiten, 14,80 Euro, ISBN 9783944529516, zu bestellen beim Schiller Verlag. mehr...
Leserecho: Zum Glück „menschelte“ es auch ein wenig beim Trachtenumzug!
Als aktiver Siebenbürger Sachse war es für mich eine Freude zu sehen, wie viele Sächsinnen und Sachsen bereit waren, Pfingsten diesen Jahres die Trachten unserer Landsleute zu tragen und damit den Zuschauern zu präsentieren. Vor allem die Vielfalt war beeindruckend und ergab somit ein ganz prächtiges Bild. mehr...
Es menschelt beim Trachtenumzug 2015!
Was macht es aus, in einem Umzug die Tracht der Vorfahren zu präsentieren? Wir durften es erfahren: Die meisten Trachtenträger verspüren Stolz beim Tragen einer wertvollen Tracht, gemischt mit Ehrfurcht vor den fleißigen Händen, die die Tracht erstellt haben. Das sieht man sehr vielen Trachtenträgern im Umzug des Heimattages an und man freut sich, es erleben zu dürfen. Danke dafür! Doch es menschelt auch bei unseren Landsleuten … mehr...
Siebenbürgen- Krivoi Rog- Sibirien- Gefängnis bei Ploiești und Leschkirch!
Gerda Emilie Edling, verheiratete Schuster, Jahrgang 1929, erzählt über die Deportation. Sie kommt aus Leschkirch und lebt zurzeit in Nürnberg. Die zierliche, etwas untersetzte Frau lernte ich erst in diesem Jahr kennen. Schüchtern, aber hellwach erzählt sie mir von der Verschleppung nach Russland. Im Herbst 1944 waren die Russen schon im Dorf, es herrschte überall große Angst vor ihnen. mehr...
8. Ostdeutscher Ostermarkt in Stuttgart
Zum bereits achten Mal findet am Samstag, 14. März 2015, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Haus der Heimat in Stuttgart, Schlossstraße 92, ein ostdeutscher Ostermarkt statt. In einer gemeinsamen Aktion des Jugendverbandes DJO-Deutsche Jugend in Europa, des BdV-Bundes der Vertriebenen, des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) und fast aller Landsmannschaften der deutschen Heimatvertriebenen werden an verschiedenen Ständen kulinarische Köstlichkeiten wie Königsberger Marzipan, ostpreußischer Bärenfang, schlesischer Mohn- und Streußelkuchen, Ostpreußischer Raderkuchen und vieles mehr angeboten. mehr...
Gedenken an Revolution: Hoffnung auf Aufarbeitung der Ereignisse
In Temeswar, dem Ausgangspunkt der Revolution gegen das kommunistische Regime vor 25 Jahren, erinnerten sich Bürger, aber auch Gäste aus aller Welt im Dezember 2014 an das Geschehen von einst. Auch der gewählte Staatspräsident Klaus Johannis war anwesend. mehr...
Hilfstransport aus dem Bayerischen Wald nach Siebenbürgen
Der katholischen Kirchenstiftung in St. Englmar im Bayerischen Wald wurden 400 neue Jeans und rund 1000 Stück Krankenhaus-Arbeitsbekleidung kostenlos überlassen. mehr...
Einmal um die ganze Welt segeln
Seit Mai 2011 legte Dietmar Gross rund 18000 Seemeilen zurück, um seinem Ziel näher zu kommen. Der 58-jährige Abenteurer kämpft gegen Wind, Wellen und Sonnenbrand, empfindet ein nie gekanntes Gefühl der Freiheit, wenn er mit Delfinen und Wale um die Wette segelt. Aktuell liegt die „Allegra“, eine zwölf Meter lange Yacht, die er zum Einhandsegler umbaute, im Hafen von Brisbane/Australien. „Ausruhen nach all den Strapazen auf dem Wasser“ will sich Gross zurzeit im heimischen nordrhein-westfälischen Bielstein. Erst im Mai, wenn die Wirbelstürme in Australien nachlassen, soll die Fahrt weitergehen.
mehr...