Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuhe“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 108 [weiter]

9. Dezember 2012

Kulturspiegel

„Ich schlag dich tot“: György Dragománs verstörender Roman „Der weiße König“

György Dragomán wurde 1973 als Angehöriger der in Rumänien lebenden ungarischen Minderheit in Neumarkt am Mieresch (ungarisch Marosvásárhely) geboren, wo er seine ersten 15 Lebensjahre verbrachte. Seit 1988 lebt er in Budapest. Sein erster Roman erschien 2002, der zweite, „Der weiße König“, 2005 in Ungarn, 2008 in Deutschland. Er wurde 2011 mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis ausgezeichnet und liegt jetzt als Taschenbuch vor. mehr...

23. Juni 2012

Kulturspiegel

Zwangsevakuierungen im Burzenland vor 60 Jahren

Am 3. Mai 2012 waren es sechzig Jahre seit den Zwangsevakuierungen in Kronstadt und in den sächsischen Gemeinden des Burzenlandes. Für meine Familie war es schon die zweite Evakuierung, denn im Frühjahr 1945, als die Sowjetarmee durch Kronstadt zog, mussten die Sachsen auf der Postwiese ihre Wohnungen innerhalb von drei Stunden für die Russen freigeben. In unserer Wohnung wohnte der sowjetische General und hatte einen Wachposten beim Tor. Nun, am 1. Mai 1952, am Tag der Arbeit, hat man uns klatschen lassen und zwei Tage später kamen die Kommissionen und teilten den Sachsen mit, dass sie ihre Wohnung innerhalb von drei Tagen zu räumen hätten.
mehr...

10. März 2012

Verschiedenes

Kameradschaftsabend und Frauenball in Kanada

Die Deutschen Vereine in Kitchener, Waterloo, haben sich schon vor Jahren zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Jedes Jahr veranstalten sie abwechselnd einen Kameradschaftsabend. mehr...

8. Januar 2012

Kulturspiegel

Illusionist Michael Lassel stellt in Ebersberg aus

Der einzige zeitgenössische Maler, der in der Ausstellung „Babylon. Myth and Reality" mit seinem Bild „Babylon" im Londoner British Museum (2008/9) präsent war, bringt seine Bilder im Februar und März in die Ebersberger Rathausgalerie: Michael Lassel. mehr...

24. November 2011

Kulturspiegel

Zum Tod der Kinderbuchautorin Erika Hübner-Barth

In München starb am 9. Oktober 2011 nach schwerer Krankheit die beliebte Kinderbuchautorin Erika Hübner-Barth aus Kronstadt. Viele Kinder der 70er und 80er Jahre sind mit den phantasievollen und bezaubernden Geschichten aus ihrer Feder aufgewachsen. mehr...

8. November 2011

Kulturspiegel

Ästhetik und Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Trachten

Unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchentrachten werden in Deutschland auch zum Tanzen getragen. In welchem Rahmen dabei Veränderungen möglich sind und wie sich bei unterschiedlichen Trachten auf der Bühne ein harmonisches Bild gestalten lässt, beschäftigt viele Tanzleiter und Tänzer. Die Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturreferenten aus Bayern vereinte am 22. und 23. Oktober in Ingolstadt viele Trachtenkennerinnen und Tanzleiterinnen sowie Gäste aus Baden-Württemberg und bot als Ergebnis praxisnahe Antworten auf Fragen, die im Alltag der Tanzgruppen auftreten und bisher oft zu Verunsicherung geführt haben. mehr...

22. Oktober 2011

Kulturspiegel

Trachtenpuppen im „Friedrich-Teutsch“-Haus in Hermannstadt

Kürzlich hat Edith Rothbächer zwei weitere Trachtenpuppen für die Trachtenpuppenausstellung im Landeskirchlichen Museum des „Friedrich-Teutsch“-Hauses in Hermannstadt gespendet: eine Trachtenpuppe aus Urwegen/Unterwald und eine aus Wurmloch/Das Alte Land/Hermannstädter Gegend. mehr...

16. Oktober 2011

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen bei Heimattagen Baden-Württemberg vertreten

Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg 2011 in Bühl wurde die Ausstellung „Gut be-Trachtet – Trachten aus Baden-Württemberg“ vom 31. August bis 11. September im Bürgerhaus Neuer Markt gezeigt. Der Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg zeigte einen Querschnitt der Trachten in Baden-Württemberg, darunter auch ein Trachtenpuppenpaar aus Siebenbürgen. mehr...

11. September 2011

Verschiedenes

Legendärer Sportreporter Bruno Moravetz wird am 11. September 90

Vor siebzig Jahren war ich in ihn verliebt. Ich glaube, viele junge Mädchen schwärmten für ihn. Bruno war groß und schlank. Damals hatte er schwarze Haare. Dunkle Augen hat er auch jetzt noch. Wir haben uns wohl beide seitdem verändert. mehr...

30. August 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Rosemarie Müller: "Keinen schöneren Ort gefunden"

Ihre Suche nach siebenbürgischen Trachten, mit denen sie sich in ihrer Diplomarbeit zum Thema „Heimatgefühl als Gesellschaftstrend“ beschäftigt (siehe Reportage in dieser Zeitung), führte Marion Homm auch in das siebenbürgische Alzen. Dort traf sie Rosemarie Müller, die das Dorf trotz aller Widrigkeiten nicht verlassen hat. Sie ist eine der verbliebenen Sächsinnen in Siebenbürgen - und aus Alzen nicht mehr wegzudenken. mehr...