Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuster“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 2242 [weiter]

9. November 2025

Kulturspiegel

„Jubiläum und Gedenken“: Themen- und ereignisreiches KulturWochenende auf Schloss Horneck

Schloss Horneck, eingebettet in eine farbenfrohe Herbstlandschaft, begrüßte vom 17. bis zum 19. Oktober seine Gäste zu einem KulturWochenende des Siebenbürgischen Kulturzentrums mit dem Motto „Jubiläum und Gedenken“: zehn Jahre seit der Gründung des Schlossvereins, 80 Jahre seit der Russland-Deportation, 500 Jahre seit der Zerstörung des Schlosses im Bauernkrieg, 775 Jahre seit der Übernahme des Schlosses durch den Deutschen Orden. mehr...

9. November 2025

Österreich

Volkstanzgruppe Wels: Volkstanzseminar in Bad Goisern

Am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober trafen sich einige Mitglieder der Welser Volkstanzgruppe zum Volkstanzseminar in Bad Goisern im Salzkammergut. mehr...

8. November 2025

Österreich

Nachbarschaft Rosenau: Siebenbürgischer Abend mit Feier zum 70-jährigen Gründungsjubiläum

Am 27. September feierte die Nachbarschaft Rosenau im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes ihr 70-jähriges Jubiläum, obwohl man nicht mehr ganz genau weiß, wann die Aktivitäten wirklich begonnen haben, vermutlich sogar noch vor 1955. Unser Obmann, Nachbarvater Franz Peter Seiler stellte ein vielfältiges Programm zusammen und wir freuten uns über gut 100 Gäste im Pfarrgemeindesaal Rosenau, viele darunter in Siebenbürger Tracht.
mehr...

7. November 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Transilvanian Brunch mit Landeskirchenkuratorin Dr. Carmen Schuster in Kleinschenk

Transilvanian Brunch – nächste Runde: Anfang Oktober fand eine weitere Veranstaltung der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche in Rumänien statt – diesmal in Kleinschenk (Cincșor). Das Besondere hier: Es ist eine gelungene Mischung aus Kunst, Literatur, Musik, Geschichte – natürlich abgerundet durch ein gastrononisches Angebot, das keine Wünsche offenlässt. mehr...

5. November 2025

Kulturspiegel

Gemeinsam Zukunft gestalten: Erfolgsmodelle und neue Ideen für die Heimatortsgemeinschaften

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. statt. Die Veranstaltung wurde dankenswerterweise vom Bundesministerium des Innern gefördert. Unter dem Motto „Herausforderungen – Erfolgsmodelle und Konzepte“ standen drei Tage voller Begegnungen, Austausch und inspirierender Impulse auf dem Programm. mehr...

4. November 2025

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag in Fürstenfeldbruck

Der jährliche Kulturnachmittag ist mittlerweile eine Tradition im Vereinsleben der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Er fand statt am 27. September im Bürgersaal der „Gaststätte zur Sonne“ in Mammendorf. Die Kultur umfasst traditionelle Bräuche, Trachten, Musik, Tanz, Mundartliches aus Siebenbürgen sowie aus unserer neuen Heimat in Bayern. mehr...

24. Oktober 2025

Verbandspolitik

25 Jahre am Puls der Zeit: Dynamische Entwicklung des Internetauftritts Siebenbuerger.de

Im Jahr 2000 wagten der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de einen Schritt in die Zukunft. In den vergangenen 25 Jahren ist viel passiert. Die Onlinewelt und die Welt der Siebenbürger Sachsen ist heute eine ganz andere. Siebenbuerger.de wurde in dieser Zeit immer wieder erweitert und an neue technische Gegebenheiten angepasst. Das Webmaster-Team betreut inzwischen neben der Website auch mehrere Social-Media-Kanäle. mehr...

24. Oktober 2025

Österreich

Nachbarschaft Rosenau: Siebenbürgischer Abend mit Feier zum 70-jährigen Gründungsjubiläum

Am 27. September feierte die Nachbarschaft Rosenau im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes ihr 70-jähriges Jubiläum, obwohl man nicht mehr ganz genau weiß, wann die Aktivitäten wirklich begonnen haben, vermutlich sogar noch vor 1955. Unser Obmann, Nachbarvater Franz Peter Seiler stellte ein vielfältiges Programm zusammen und wir freuten uns über gut 100 Gäste im Pfarrgemeindesaal Rosenau, viele darunter in Siebenbürger Tracht. mehr...

14. Oktober 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: Die Volksballade „Honnes Moler“

Die Volksballade „Honnes Moler (Naajcht am nenj)“ ist ein altes siebenbürgisch-sächsisches Volkslied, das vermutlich von Bänkelsängern in Siebenbürgen im späten Mittelalter gedichtet und verbreitet wurde. Friedrich Wilhelm Schuster (1824-1914) veröffentlichte den Text erstmals 1865 in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Räthsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen“ aus mündlicher Mühlbacher Überlieferung. Gottlieb Brandsch (1872-1959) fügte in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-deutsche Volkslieder, I. Band, Lieder in Siebenbürgisch-sächsischer Mundart“ (Krafft & Drotleff, Hermannstadt 1931) auch eine Melodie hinzu, die er aus mündlicher Überlieferung in Scharosch bei Mediasch aufgezeichnet hatte. mehr...

8. Oktober 2025

Kulturspiegel

Deportation in die Sowjetunion vor 80 Jahren: exemplarische Einzelschicksale aus Tartlau

Viele Veranstaltungen und Publikationen erinnern an das Ende des Zweiten Weltkrieges, das Ende der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten einerseits und andererseits an die Verschleppung der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion sowie an die Vertreibung von etwa 15 Millionen Deutschen aus ihren Heimatgebieten in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa, die zu den größten humanitären Katastrophen des 20. Jahrhunderts zählen. Die Erinnerung muss wachgehalten werden: Zum 80. Mal jährt sich die grausame Aushebung der gelisteten Deutschen in Rumänien. Pünktlich im Januar 2025 erscheinen verschiedene Artikel zu diesem Thema. Die Siebenbürgische Zeitung, die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – Karpatenrundschau, erinnern, gedenken, mahnen und lassen mich innehalten. mehr...