Ergebnisse zum Suchbegriff „Seiden“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 81 [weiter]

11. Mai 2023

Kulturspiegel

Bleiben oder Gehen: Theater in Schwedt führt Elise Wilks Stück „Verschwinden“ auf

Ich habe meinen Augen und Ohren kaum getraut, als ich erfuhr, dass die Uckermärkischen Bühnen in Schwedt (UBS), das außergewöhnliche Theaterstück „Verschwinden“ von der rumäniendeutschen Autorin Elise Wilk aufführen werden. Dazu zu einem der schicksalhaftesten und historischsten Themen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Siebenbürgen? Weiß denn überhaupt jemand im Barnim und der Uckermark, wo das ist?
mehr...

17. März 2023

Interviews und Porträts

Bedeutende Volkskundlerin und Mundartforscherin: Abschied von Hanni Markel, die 83-jährig verstarb

Der Lebenskreis von Hanni Markel hat sich am 6. März 2023 im Klinikum Fürth für uns viel zu früh geschlossen. Ihre ehemalige Kollegin am Klausenburger Folklore-Institut Helga Stein kann im Nachruf nur wiederholen, was sie zum 80. Geburtstag dieser hervorragenden siebenbürgischen Volkskundlerin schrieb: „Die rechte Frau zur rechten Zeit am rechten Platz!“ Bedeutende Spuren hat Hanni Markel auch als siebenbürgisch-sächsische Mundartforscherin gelassen, wie Doris Hutter und Bernddieter Schobel schreiben. mehr...

6. Februar 2022

HOG-Nachrichten

Reise der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt vom 23.-30. Mai 2022

Die Begegnung auf dem Huet-Platz findet vom 20.-22. Mai 2022 statt. Die HDH (Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt) setzt die Tradition fort und bietet nach der Begegnung eine Reise an. Es sind noch ein paar Plätze frei. Die Anreise nach Hermannstadt erfolgt privat. mehr...

31. Dezember 2021

Kulturspiegel

Seiden und Leschkirch. Apropos Brukenthal: eine siebenbürgisch-sächsische Familie im Strom der Zeitgeschichte

Eigentlich hört man von überall, dass uns die Corona-Pandemie zum Stubenhocker gemacht hat. Auch ich laufe hin und her, wie die Raubkatzen im Eberswalder Zoo, pendele unentschlossen vor meinem Bücherregal herum. Mit schlechtem Gewissen, denn da liegen und stehen noch viele Bücher, die ich noch bzw. wieder lesen wollte. Zeit wäre coronabedingt eigentlich genug da, hängt mir aber gleichzeitig, als 82-Jährigem wie ein Damoklesschwert über meinem Nacken und wird zusehends, sowohl chronologisch als auch gefühlt, immer knapper. Ich greife gelangweilt eher intuitiv ins Regal und hole zufällig ein Buch heraus: „Wortreiche Landschaft – deutsche Literatur in Rumänien“. mehr...

20. November 2021

Rumänien und Siebenbürgen

„Königliche Mädchentraube“ international anerkannt

Der „Internationale Tag der Königlichen Mädchentraube“ wird künftig jedes Jahr am 3. Juni begangen. Dies wurde aufgrund einer Proklamation in fünf Sprachen im Rahmen des Weinfestes am 18. September 2021 in Mediasch in Anwesenheit von zahlreichen Politikern, Diplomaten und Weinspezialisten aus mehreren Ländern beschlossen. Initiator des Ereignisses war Octavian Isăilă, Vorsitzender des Vereins Ardealul Mediaș. Als Veranstalter zeichneten zudem der Kulturverein „Pusteblume e.V.“, Vorsitzende Edith Tulai-Depner, die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. unter dem Vorsitz von Alfred Gökeler und das Mediascher Zentrumsforum mit dem Vorsitzenden Ladislau Ciocan. mehr...

1. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Wo ein Wille ist, dort ist auch ein Weg: Evaluation steht nach dem fünften Gottesdienst in Mühlbach an

Mit der Übertragung in und aus Mühlbach vom 29. August 2021 wird die erste Serie der hybriden, gemeinsamen Gottesdienste der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaft beendet. Es schließt sozusagen ein Pilotprojekt, welches evaluiert werden muss, ob es einen Willen zu spirituellen grenzübergreifenden Gemeinschaft gibt, denn der Weg dazu ist gangbar. mehr...

11. Juni 2021

Kulturspiegel

Hans Blahm mit einem Auszug aus seinem Erstlingswerk in der Reihe „Lebendige Worte“ (XIV)

Geboren 1938 in Seiden/Siebenbürgen im Kokeltal. Kurz vor ihrer Deportation und meiner Einschulung brachte mir unsere Mutter das Lesen und Schreiben bei, sprachlich dann durch die harte Schule von Frau Breckner am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium in Mediasch gegangen, Kunststudium relegiert, dann Studienabschluss in Maschinenbau. 1970 Heirat und Übersiedelung in die DDR. Nach Eberswalde, ins siebenbürgisch-sächsische Niemandsland. mehr...

28. April 2020

Interviews und Porträts

Corona-Pandemie: Dr. Robert Offners Therapieversuch in Regensburg: Transfusion von antikörperhaltigem Blutplasma von Genesenen

Seit wenigen Wochen haben Bayerns Unikliniken die Genehmigung, Corona-Patienten mit Blutplasma-Spenden zu behandeln. Die Therapieform lässt Angehörige Schwerstkranker hoffen, denn Medikamente gegen das heimtückische Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es immer noch nicht. Während in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg noch Blutplasmaspender gesucht werden, ist die Uniklinik in Regensburg einen Schritt weiter. Die ersten COVID-19-Patienten haben bereits seit dem 6. April Transfusionen von Rekonvaleszentenplasma bekommen. mehr...

17. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Internationale Grüne Woche Berlin mit Rekordbeteiligung

Mit der bislang höchsten Beteiligung in ihrer 94-jährigen Geschichte präsentierten sich vom 17. bis 26. Januar über 1 800 Aussteller aus 72 Ländern (2019: 1.750 Aussteller aus 61 Ländern). Rekordbeteiligung! Und: Wie nie zuvor stand die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen im Zeichen der Klimadebatte. mehr...

2. Februar 2020

Jugend

18-jährige Michelle Herberth spricht über ihre Ausbildung bei der Marine

Michelle Herbeth ist gerade erst 18 Jahre alt geworden. Die Tochter von Helmuth und Christine Herberth, die aus Bulkesch bzw. Seiden stammen, hat in Mühldorf in Oberbayern auf der Wirtschaftsschule die mittlere Reife gemacht. Nach einem kurzen Intermezzo in einer Bäckerei ist sie direkt zur Marine gegangen, nachdem sie in Mühldorf einen Infoabend über die Marine bzw. die Bundeswehr besucht hatte. Das von Herbert Liess geführte nachfolgende Interview ist in den Waldkraiburger Nachrichten erschienen.
mehr...