Ergebnisse zum Suchbegriff „Seite“
Artikel
Ergebnisse 3271-3280 von 3443 [weiter]
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VI)
Der Kleinfeldhandball beginnt seinen Siegeszug: Erste Spiele finden Anfang der fünfziger Jahre in der Siebenbürger Kaserne in Temeswar statt. Der Abzug der vielen Spieler aus Hermannstadt nach Bukarest bedeutet einen gewaltigen Aderlass. Diesen Spielerverlust und die Umstellung vom Groß- aufs Kleinfeld und auf die Halle wird der Siebenbürger Handball, und vor allem der Hermannstädter, so rasch nicht verkraften. Ganz erholen wird er sich von diesem Schock nie mehr. mehr...
Euro legt zu
Nach seinem schwachen Start im neuen Jahr in Rumänien legte der Euro innerhalb weniger Tage 1 000 Einheiten zu und wurde mit gut über 29 000 Lei angekauft. mehr...
Euro startet schwach in Rumänien
Erhebliche Kursschwankungen wurden vor Jahreswechsel erwartungsgemäß in Rumänien verzeichnet, da mit Einführung des Euro ab Januar in zwölf Ländern der Europäischen Union gewisse westliche Währungen auch aus dem Sparstrumpf der rumänischen Bevölkerung verschwinden mussten. mehr...
Jugendgruppe der Sektion Karpaten aktiv
Die Jugend der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) war auch letztes Jahr in fast allen Sparten des Bergsports in den Alpen aktiv. Sie lernte neue Bergfreunde kennen und hatte viel Spaß im Donautal, Karwendel, den Dolomiten, Stubaital oder Ötztal. mehr...
Rolf Zay: "Bittere Einsichten"
Gedichte aus dem Nachlass von Erwin Rolf Zay. Der Autor wurde 1932 in Großschenk geboren , machte seinen Gymnasialabschluss 1953 in Schäßburg und absolvierte 1957 eine technische Schule in Kronstadt. Bis zu seiner Aussiedlung 1983 war er als Projektzeichner in einem Schäßburger Maschinenbauunternehmen tätig, als solcher arbeitete er danach mit Unterbrechungen auch in Gummersbach, wo er nach längerer Krankheit 1999 verstarb. In seinen Texten verbalisierte er ironisch und selbstironisch immer wieder "bittere Einsichten" in die eigene Biografie und die Realitäten seiner Umwelt. mehr...
Christian Agnethler
Das heutige Interview führten wir mit dem Theologiestudenten Christian Agnethler (30). Christian hat eine anspruchsvolle Homepage (http://www.agnethler.de) mit siebenbürgischen Bezug aufgebaut. Agnethler ist in Hermannstadt geboren und aufgewachsen, er lebt seit 1985 in Deutschland und wohnt zurzeit in Augsburg.
mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (V)
Großtransfer über die Karpaten / Johnny Kunst holt Trainer Franz Monis und fünf Derubau-Spieler zum Armeeklub CCA nach Bukarest / Hermannstadt wird den Aderlass nie mehr verkraften / Dinamo Kronstadt versucht gegenzusteuern mehr...
Heilig Abend ohne Pfarrer
Aus dem Zyklus "Baaßner Geschichten" von Christine FranckDas Zusammenläuten der Glocken war verklungen. Sie hatten ganz eindringlich gerufen, sie hatten gemahnt, das kleine Glöcklein hatte geklagt, und dann hatten sich ihre drei Stimmen vereint, und ihr Brausen war bis hinaufgestiegen, war an die bewaldeten Hügel gestoßen und in der kalten, klaren Luft von dort zurückgehallt. mehr...
Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft
"Zusammenhalt üben, Partnerschaft stiften" - Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Augsburg
Unter dem Motto „Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften“ wurde kürzlich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg mit einem Festgottesdienst im stilvollen Rahmen der St. Anna Kirche und mit anschließender Feierstunde im angrenzenden Augustanasaal begangen. mehr...