Ergebnisse zum Suchbegriff „September“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 4251 [weiter]

19. Oktober 2025

Interviews und Porträts

Großau beim Oktoberfest 2025 in München: Interview mit Dagmar Baatz, Vorsitzende der HOG Großau

Zwischen wehenden Bändern, kunstvoll bestickten Schürzen und dem Klang von Blasmusik zogen sie am 21. September durch die Straßen Münchens: Die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger aus Großau präsentierten sich beim diesjährigen Oktoberfestumzug in voller Pracht. Stolz, lebendig und mit einem strahlenden Lächeln marschierte die Gruppe durch die Zuschauerreihen – wahrlich ein bewegendes Zeichen für gelebte Tradition und Gemeinschaft. Mit dabei: Dagmar Baatz, die ehrenamtliche Vorsitzende der HOG Großau, für die sie sich mit Leidenschaft und Herzblut einsetzt. Großau und die Großauer – die Aufrechterhaltung dieser Lebenslinie ist ihr zur Aufgabe geworden. Im folgenden Gespräch gibt Dagmar Baatz Auskunft nicht nur über das spektakuläre Ereignis, sondern auch über die besondere Welt der Sachsen und Landler, was sie verbindet und was bleibt. Das Interview mit ihr führt Helene Kramer, Jahrgang 2006, bekennende Landlerin aus Großpold, im Rahmen eines Praktikums bei der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

17. Oktober 2025

Sachsesch Wält

Neue Rubrik: "Sachsesch riëden uch schrëiwen"

Bernddieter Schobel, der die Rubrik "Sachsesch Wält" betreut, hat nun die Rubrik "Sachsesch riëden uch schrëiwen" eingeführt, die erstmals in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 14 vom 9. September 2025, Seite 11, erschienen ist. Erstes Thema: „ǝ“ wird nur in Ausnahme­fällen geschrieben (in einigen Ortsmundarten). mehr...

16. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

80 Jahre nach Flucht, Vertreibung und Deportation: Gedenkveranstaltung des BdV-Kreisverbandes Nürnberg Stadt

In der ehrwürdigen Stadt Nürnberg, deren Mauern Geschichte atmen und deren Plätze Zeugen großer Umbrüche sind, versammelten sich am 14. September die Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen (BdV) zu einer Gedenkfeier: Acht Jahrzehnte nach Flucht, Vertreibung und Deportation wurde nicht nur erinnert – es wurde auch gewürdigt, was aus Schmerz, Verlust und Hoffnung erwachsen ist.
mehr...

14. Oktober 2025

Verbandspolitik

Zentraler Tag der Heimat und 12. Hessischer Gedenktag im Schloss Biebrich

Wiesbaden – Rund 200 Gäste aus Politik, Gesellschaft und den Vertriebenenverbänden kamen am 21. September im festlich geschmückten Schloss Biebrich zusammen, um am zentralen Tag der Heimat teilzunehmen. Dieser markierte zugleich den zwölften Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation. Der Festakt wurde vom Landesverband Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Kooperation mit der Hessischen Staatskanzlei organisiert und durch das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz unterstützt. Seitens des Landesverbandes Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren die Vorstandsmitglieder Ingwelde Juchum, Landesvorsitzende, Walter Gierlich, Ramona Linz, Reinhold Sauer, Marlene Linz und Wilhelm Beer zugegen. mehr...

13. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Herzogenauracher Tanzgruppe in Luxemburg

Anfang September waren 52 Reiselustige aus Herzogenaurach unterwegs mit „Getzi-Reisen“. Der Bus, voll mit Mitgliedern der Tanzgruppe und etlichen ihrer Freunde, startete in Richtung Luxemburg. Den ersten Stopp machten wir im Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland, wo wir Einblicke in das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung erhielten. Die enormen Dimensionen der Hochöfen, Rohre und Kamine und die Vorstellung der Schwerstarbeit bei der Roheisenproduktion haben uns sehr beeindruckt. Weiter ging es zur großen Saarschleife bei Mettlach, wo wir einen herrlichen Panoramablick genießen konnten.
mehr...

13. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Aschaffenburg feiert 45-jähriges Jubiläum

45-jähriges Jubiläum
Liebe Freunde und Mitglieder, wir laden euch herzlich ein, mit uns das Jubiläum 45 Jahre Kreisgruppe Aschaffenburg am Samstag, dem 25. Oktober, ab 14.00 Uhr in der Maintalhalle, Jahnstraße 50, in Mainaschaff zu feiern. Geboten wird ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Grußworten, Beiträgen von Kapelle, Chor und Tanzgruppen sowie eine Chronik der Kreisgruppe; anschließend Tanzunterhaltung mit „MELODY & Freunde“. mehr...

12. Oktober 2025

Jugend

Jugendwettbewerb zum Umbruch 1989/90

Am 1. September hat die vierte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ begonnen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland richten den Jugendwettbewerb zum vierten Mal gemeinsam aus, um eine Auseinandersetzung mit der Transformationszeit seit 1989/90 anzuregen. Auch die Siebenbürger Sachsen dürfen sich hierbei gerne angesprochen fühlen! mehr...

11. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Transilvanian Brunch in Großschenk

„In jedem Gemeinschaftserlebnis schmecken wir etwas von dem Wunder und der Jugend des ersten Schöpfungstages.“ Gerhard von Mutius (1872-1934), deutscher Diplomat mehr...

11. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Ausflug nach Luxemburg: Auf den Spuren der Vorfahren

Am Freitagnachmittag, den 19. September, brach die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein mit einem voll besetzten Reisebus zu einem dreitägigen Ausflug nach Luxemburg auf. Bereits auf der Fahrt herrschte eine fröhliche und erwartungsvolle Stimmung unter den Teilnehmenden. Am frühen Abend erreichte die Gruppe die Jugendherberge in Weißkirchen, wo sie herzlich empfangen wurde. Nach dem Abendessen erkundete der ein oder andere bei einem Spaziergang das kleine Örtchen und danach ließ man den Tag in geselliger Runde ausklingen. mehr...

9. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ setzt Zeichen für Frieden, kulturellen Erhalt und Austausch

Beide Ortsnamen klingen uns heute fremd und dennoch haben sie Gemeinsamkeiten: Nova Civitas im Burzenland in Siebenbürgen und Nova Civitatis in Deutschland an der Ostsee. Seit vielen Jahren finden die Ortschaften (nova civitas) NEUSTADT in Europa zueinander, um miteinander Gedanken und Freude zu teilen. mehr...