Ergebnisse zum Suchbegriff „September“
Artikel
Ergebnisse 491-500 von 4256 [weiter]
Gut besuchte Ausstellungseröffnung in Nürnberg: „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“
Wie geht es weiter? Gibt es in Rumänien eine Zukunft für die deutsche Minderheit und ihre ideellen und materiellen Werte? Obwohl es auf den Bildtafeln vor allem um Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien ging, beschäftigte die meisten Zuschauer die Frage nach der Zukunft. In seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung zeigte sich Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien e. V., zuversichtlich und erklärte anhand einiger Beispiele, dass durchaus Hoffnung bestehe.
mehr...
Anträge auf Einmalzahlungen aus dem Härtefallfonds ab sofort möglich
Der Bund der Vertriebenen (BdV) informiert in dem Ehrenamts-Newsletter Nr. 1/2023 und in einem Rundschreiben vom 23. Januar 2023 über das Antragsformular, das in einer aktualisierten Fassung vorliegt. Spätaussiedler, bei denen die gesetzlichen Vorgaben eine Anspruchsberechtigung auslösen, können ab sofort eine Einmalzahlung von 2 500 Euro aus dem Härtefallfonds beantragen. mehr...
Gelungener Auftakt in Bayern: Spitzentreffen von Bündnis 90/Die Grünen und Bund der Vertriebenen
Mit einer Einladung zum gemeinsamen Frühstück hatte die Vorsitzende der bayerischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Katharina Schulze, MdL, ihren Wunsch nach Fortsetzung des Dialogs mit dem Bund der Vertriebenen in Bayern unterstrichen. „Wir freuen uns sehr über den Besuch, uns ist sehr an einem regelmäßigen Austausch gelegen. Das heutige Gespräch mit dem BdV soll den Auftakt für einen regelmäßigen Meinungsaustausch bilden.“ Mit diesen Worten begrüßte die Politikerin am 24. Januar BdV-Landesvorsitzenden Christian Knauer, der mit seiner Stellvertreterin Herta Daniel und Landesschatzmeister Paul Hansel der Einladung ins Maximilianeum in München gefolgt war. mehr...
Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank im 100. Lebensjahr verstorben
Der Ehrenbundesobmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Dr. Fritz Frank, ist am 2. Februar im 100. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Das Begräbnis findet am Freitag, den 10. Februar, um 14 Uhr auf dem St. Barbara Friedhof in Linz statt. Ein Nachruf mit eingehender Würdigung der vielfältigen Verdienste des am 15. September 1923 in Klausenburg geborenen Landsmannes, Träger von Verdienstzeichen der Republik Österreich, des Landes Oberösterreich und der Republik Rumänien, folgt. Zum Tod von Dr. Frank äußerten sich in Stellungnahmen gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung der Bundesobmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Manfred Schuller, und der Bundevorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni. mehr...
Termine 2023: Kulturprogramm des Schlossvereins - auf Schloss Horneck und digital
Der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. hat im Januar einen Tag der Planung der Aktivitäten 2023 gewidmet. Große Vorhaben, wie das Spendenprojekt „Themenwand Karpaten im Schlosshotel“ oder die Restaurierung der Homepage werden zeitnah begonnen, Arbeitscamps wurden angedacht. Weiter geplant sind für das Jahr 2023: ein Maifest, Sommerliche Kulturtage, ein KulturWochenende mit Mitgliederversammlung, ein Adventswochenende mit eigenem Stand am Weihnachtsmarkt und Kulturprogramm im Schloss. Ab Februar gibt es eine digitale Konzertreihe auf Youtube mit Highlights aus dem Festsaal von Schloss Horneck. Merken Sie sich jetzt schon die Termine vor, besuchen Sie uns auf Youtube und natürlich direkt im Schloss. mehr...
Mihai Eminescus Studienzeit in Wien
Am 19. Januar fand im Rumänischen Kulturinstitut (RKI) in Wien eine dem rumänischen Nationaldichter Mihau Eminescu gewidmete Gedenkveranstaltung statt, bestehend aus dem Vortrag in deutscher Sprache von Hans Dama „Eminescus Studienzeit in Wien“ und einigen Gedichtübersetzungen Eminescus von Hans Dama, vorgetragen von den Schauspielern des Wiener Pygmalion-Theaters Tino Geirun und Philipp Kaplan. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Nachdem wir 2021 coronabedingt nur drei Termine bestreiten durften, hatten wir 2022 ein besonders aktives und ereignisreiches Jahr, geprägt von vielen Tanzauftritten und Kulturveranstaltungen. Daher möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, um einen Einblick in unsere Tanzgruppenaktivitäten zu gewähren.
mehr...
Gedenktage 2023
Die Gedenktage 2023 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Ulla Schenker ist gestorben
Zu der Trauerfeier am 20. Dezember 2022 in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe waren viele gekommen, um sich von der am 7. Dezember verstorbenen Ulla Schenker zu verabschieden: Familie, Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen und Nachbarn, Weggefährten und Bekannte. mehr...
Aktuelle Rechtsfragen zum Europäischen Nachlasszeugnis und Aussiedlerzuzug aus Rumänien
In jüngster Vergangenheit erreichen den Bundesrechtsreferenten des Verbandes wiederholt Anfragen von Landsleuten zum Europäischen Nachlasszeugnis (A) und zum Aussiedler-/Spätaussiedlerzuzug aus Rumänien nach dem BVFG (B). Hierzu nimmt der Bundesrechtsreferent wie folgt Stellung. mehr...