Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Kreisgruppe Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 672 [weiter]

26. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Sommer, Sonne und Tradition. Kronenfest in Riedmoos

Das alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Jugendtanzgruppe München, den Nachbarschaften Garching und Lohhof fand am 30. Juni in Unterschleißheim-Riedmoos statt. Bei tropischen Temperaturen wurde an die Ursprünge des Kronenfestes in Siebenbürgen erinnert. mehr...

20. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Augsburger Tanzgruppen treten gemeinsam auf

Die Teilnahme der Tanzgruppen der Kreisgruppe Augsburg am Heimattag der Siebenbürger Sachsen stand ganz im Zeichen der Veränderung und der Einheit. So gab es sowohl in der Tanzgruppe Augsburg als auch in der Kindertanzgruppe sowie der Schüler- und Jugendtanzgruppe Augsburg Wechsel in der Gruppenleitung. Ab dem Heimattag 2019 übernehmen Udo Schneider und Frank Orend die Leitung der Tanzgruppe Augsburg, während die beiden Nachwuchsgruppen zukünftig von Sandra Bruss und Helmut Schwarz geleitet werden. mehr...

4. Juli 2019

Verbandspolitik

Festabzeichen des Heimattages 2019

Liebe Landsleute, das Abzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen des Heimattages berechtigte, erinnert dieses Jahr in blauer Schrift auf goldenem Grund an das Verbandsjubiläum: „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“.
Auch wenn der diesjährige Heimattag sehr gut besucht war, konnten nicht alle Abzeichen verkauft werden. Allen Landsleuten, die gern dabei gewesen wären, das Pfingsttreffen aber nicht besuchen konnten, und weiteren Interessenten bieten wir das Abzeichen als Andenken zu einem Stückpreis von fünf Euro (einschließlich Versandkosten) an. mehr...

21. Juni 2019

Verbandspolitik

Heimattag einer lebendigen Gemeinschaft: Verband der Siebenbürger Sachsen feiert 70-jähriges Bestehen

Rund 24.000 Besucher feierten den 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl. Das Pfingstfest stand im Zeichen des 70-jährigen Bestehens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am 26. Juni 1949 in München gegründet worden ist. Das Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stellte in prägnanter Weise eine Wirklichkeit fest, die in Dinkelsbühl überall spürbar war: Die Gemeinschaft ist nach sieben Jahrzehnten lebendiger denn je und wird von Tausenden Siebenbürger Sachsen getragen, die eine neue Heimat in Deutschland, Österreich oder anderen Ländern gefunden haben, die ihre Kultur beherzt pflegen, aber auch „ihre Heimat im Herzen tragen“ (Stierstorfer) und sich auch für ihre Landsleute in Siebenbürgen engagieren. mehr...

19. April 2019

HOG-Nachrichten

Führungswechsel in der HOG-Regionalgruppe Burzenland

Die Regionalgruppe Burzenland des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat bei ihrer 36. Arbeitstagung vom 29.-31. März in Crailsheim einen Führungswechsel vollzogen. Manfred Binder (Petersberg) ist neuer Leiter der Regionalgruppe, stellvertretende Regionalgruppenleiterin ist Doris Martini (Wolkendorf) und ebenfalls neu ist die Schriftführerin Hannelore Wagner (Kronstadt). Wiedergewählt wurde Kassenwart Klaus Foof (Nußbach). Für die hervorragende langjährige Arbeit dankte Foof den scheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem kleinen Präsent: Karl-Heinz Brenndörfer, Udo Buhn und Rosemarie Chrestels. mehr...

18. April 2019

Kulturspiegel

Botschafter Emil Hurezeanu und lebendiger Erfahrungsaustausch beim Pressereferentenseminar der SbZ

„Die deutsche Minderheit in Rumänien und die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen stellen die empfindlichste und zugleich kräftigste Brücke der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen dar. Eine menschliche Brücke, die im Vergleich zu den gewöhnlichen Brücken mit der Zeit und Nutzung nicht fragiler, sondern immer stärker und inniger wird. Die Rumänen und die Siebenbürger Sachsen haben friedlich und freundschaftlich koexistiert und die Rückkehr der Deutschen nach Deutschland macht uns traurig. Die Anwesenheit der Deutschen ist eine der schönsten historischen Erinnerungen Rumäniens, sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der europäischen Gegenwart. Die mehrere hundert Jahre alten Kirchenburgen der Siebenbürgen Sachsen sind heute Bestandteil des Kulturerbes des rumänischen Staates. Ich stelle diese Realität sowohl mit großer Freude, aber auch als immense Pflicht fest. Wir freuen uns, diese Denkmäler zu haben, aber gleichzeitig wissen und wollen wir ihren Fortbestand, ihre historische, kulturelle und seelische Rolle für die nächsten Generationen schützen und sichern.“ Diese Aussagen machte Rumäniens Botschafter Emil Hurezeanu im Rahmen seines Vortrags beim Pressereferentenseminar, das vom 5. bis 7. April in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden hat. mehr...

7. April 2019

Kulturspiegel

"Wichtigster Politiker der Zwischenkriegszeit“: Konrad Gündisch hielt Vortrag über Hans Otto Roth in München

Am 20. März begrüßte Renate Kaiser 70 Gäste – Siebenbürger und Nichtsiebenbürger – sowie den Historiker Dr. Konrad Gündisch im Haus des Deutschen Ostens (HDO). Sie stellte den Referenten vor. Dr. Gündisch ist als Autor zahlreicher Publikationen, durch sein langjähriges Wirken in verschiedenen Ehrenämtern (zurzeit ist er Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V.) und als Vortragender bekannt. mehr...

2. März 2019

Verbandspolitik

Ab sofort gültig: neues Beitrittserklärungsformular

Aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen 2018 haben wir unser Beitrittsformular komplett überarbeitet und die Datenschutzerklärung des Verbandes auf der Rückseite des Formulars aufgeführt. mehr...

20. Februar 2019

Interviews und Porträts

Stets präsent – für Familie, Beruf und Gemeinschaft: Peter Handel ist von uns gegangen

Seit dem 13. Februar 2019 können wir nicht mehr in seine stets präsenten, offenen, neugierigen, hellwachen und ebenso freundlichen, herzlichen, gelegentlich verschmitzten Augen blicken. Recht kurz vor Erreichen seines 100. Geburtstages müssen wir von Dipl.-Ing. Peter Handel Abschied nehmen. Wir, seine Familienangehörigen, seine Mitarbeiter, seine Freunde, seine Gemeinschaft, Menschen aus Heltau und seiner Heimat Siebenbürgen, aus seiner zweiten Heimat Weilheim in Oberbayern, Menschen aus der ganzen Welt, werden ihn vermissen, aber sicher nicht vergessen. mehr...

6. Februar 2019

Verbandspolitik

Rauschende Ballnacht beim Großen Siebenbürgerball in München

München - Als erstes größeres gesellschaftliches Ereignis unseres Verbandes in diesem Jahr, in dem wir das 70-jährige Bestehen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiern, fand der Große Siebenbürgerball am 26. Januar im Münchner Hofbräukeller statt. Empfangen von den siebenbürgischen Trachtenpaaren, geleitet von dem Banner der Veranstaltung (ein Tanzpaar in Schwarz-Weiß) betraten die Gäste den festlich geschmückten Tanzsaal und konnten Bekannte und Freunde begrüßen. Diese zur Tradition gewordene Veranstaltung (jedes Jahr am letzten Wochenende im Januar) nahm ihren Lauf und bald konnte zu den stimmungsvollen und anregenden Klängen der „Highlife-Band“ aus Augsburg getanzt werden. mehr...