Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Mundart“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 717 [weiter]
2. Schönauer Jugendtreffen fand in der Schwäbischen Alb statt
Nachdem wir schon im Spätsommer 2007 ein überaus erfolgreiches Zusammentreffen der Schönauer Jugend gefeiert hatten, haben Juliane Morgen und Klaus Göbbel zum zweiten Schönauer Jugendtreffen eingeladen, das am 12. und 13. September 2009 nahe Owen/Teck in der Schwäbischen Alb stattfand. mehr...
SJD: Mitgliederwerbung verstärken, Zusammenarbeit fördern
Vom 25. bis 27. September 2009 trafen sich die Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu ihrer Herbstsitzung. Neben den regulären Themen wurden schwerpunktmäßig die Mitgliederwerbung und die Zusammenarbeit der Jugendorganisationen innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen besprochen. mehr...
19. Sachsentreffen in Birthälm: Wir waren dabei!
Die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Wiehl-Bielstein gibt es nun schon seit zwanzig Jahren. Sie führt jedes Jahr ein anderes Theaterstück in Mundart auf. Meistens blieb es bei der einmaligen Aufführung zum Kathreinenball, doch diesmal sollte es anders sein. mehr...
Mundartseminar der Jugend: "Ech rieden uch Såksesch"
Vom 20. bis 22. November 2009 lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Interessierten und Neugierigen zu einem Mundartseminar in das Naturfreundehaus Moorhaus nach Pfungstadt ein. mehr...
Bayerische Kulturreferenten erörtern zeitgemäße Formen der Kulturarbeit
Das Tagungsprogramm der bayerischen Kulturreferenten am 12. und 13. September in Waldkraiburg war vielfältig und niveauvoll. Die Leiterin der Tagung, Doris Hutter, begrüßte die 25 Teilnehmer im Haus Sudetenland in Waldkraiburg. Dort stellten sich hauptsächlich in Bayern lebende Kulturreferenten, respektive an Kultur Interessierte vor. mehr...
Vergnügliche Vielfalt: Brauchtumsveranstaltungen bei Kulturtagen in Bonn
Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Nordrhein-Westfalen im Rumänischen Generalkonsulat in Bonn gab es am 5./6. September zahlreiche Veranstaltungen, über die in Folge 15 dieser Zeitung berichtet wurde. Außerdem gab es noch einige Brauchtumsveranstaltungen. mehr...
HOG Jaad dokumentiert Gemeinschaftsverständnis
Frohsinn und Herzenswärme, wie immer bei unseren Heimatortstreffen, waren die fixen Begleiter der ca. 180 Teilnehmer am 14. Jaader Treffen am 12. September 2009 mitten in der Nürnberger Altstadt in der Sebalduskirche und im Genossenschaftssaalbau am Matthäus-Herrmann-Platz in Nürnberg-Langwasser-Nord. mehr...
Nachlese zum bayerischen Schülerwettbewerb „Europa im Karpatenbogen“
Für die ca. 180 Teilnehmer der Abschlussveranstaltung des bayerischen Schülerwettbewerbs in Dinkelsbühl (27. – 29. Juli 2009), überwiegend Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Siebenbürgen, dem Banat und Polen (Oberschlesien), ging es nicht nur um die Preisverleihung an sich. Ein von Robert Leiter und seinem Team hervorragend organisiertes kulturelles Angebot brachte die verschiedenen Gruppen einander näher, so dass erste Kontakte geknüpft wurden. mehr...
Wie kam die Honklich nach Kanada?
In der deutschen Sprache der Hutterer existiert „Hanklich“ wohl als Relikt aus der Siedlungszeit der „Habaner“ in Winz. Sprachliche und geschichtliche Betrachtungen von Dr. Hans Hager. mehr...
Einladung zum Theaterleiterseminar
Das Bundeskulturreferat veranstaltet ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen. Unter der fachlichen Leitung des Regisseurs Günter Czernetzky findet es vom 9. bis 11. Oktober im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim statt. mehr...