Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 10458 [weiter]
Heimattag 2025: Konsularische Beratung zur rumänischen Staatsangehörigkeit
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird erstmalig ein Informationspunkt Rumänien angeboten, bei dem aktuelle Rechts- und konsularische Fragen zum Tragen kommen. mehr...
Die Zukunft und Existenz von Schloss Horneck sichern: Schlossverein und Verband erörtern gemeinsame Herausforderungen
Wie können wir die Zukunft und Existenz von Schloss Horneck gemeinsam langfristig sicherstellen? Diese und weitere knifflige sowie zukunftsweisende Fragen erörterten gemeinsam der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. (SKSH e.V.) und der geschäftsführende Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 16. Mai im Haus der Heimat in Stuttgart. mehr...
Kreisgruppe Ortenau feiert 55-jähriges Jubiläum: Ein Nachmittag voller Erinnerungen, Dank und Gemeinschaft
Am Sonntag, dem 27. April, feierte die Kreisgruppe Ortenau ihr 55-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Fest im Evangelischen Gemeindehaus bei der Stiftskirche in Lahr. Zahlreiche Mitglieder, Freunde der Kreisgruppe sowie Ehrengäste waren der Einladung gefolgt und füllten den frühlingshaft geschmückten Saal. Zum Auftakt wurde gemeinsam das Lied „Af deser Ierd“ gesungen, das sofort ein Gefühl von Verbundenheit und Heimat vermittelte. mehr...
75 Jahre Siebenbürgische Zeitung: "Das Blatt, das uns alle zusammenhält"
Das Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung ist ein guter Anlass, um innezuhalten, die Geschichte der letzten 75 Jahre kurz Revue passieren zu lassen und die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen zu beleuchten. Als Siebenbürger Sachsen dürfen wir dankbar sein für ein reiches geschichtliches und kulturelles Erbe, das unsere Vorfahren über die Jahrhunderte in Siebenbürgen aufgebaut haben und das nach der Auswanderung eines Großteils der deutschen Bewohner Siebenbürgens auch in Deutschland, Österreich und Übersee fortgeführt wird. Die Siebenbürgische Zeitung ist eine Chronik und zugleich ein wichtiges Instrument zum Erhalt der Gemeinschaft, die heute sowohl im Karpatenbogen als auch weltweit verstreut lebt. mehr...
100. Geburtstag Hans Bergel: Festveranstaltung und Empfang am 27. Juli auf Schloss Horneck
Am 26. Juli 2025 jährt sich der Geburtstag des im Februar 2022 verstorbenen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wird seine Familie die von Kurtfritz Handel gestaltete Bronzebüste des Künstlers am Sonntag, den 27. Juli 2025, in einem feierlichen Akt dem Siebenbürgischen Museum übergeben. Vor der Übergabe wird im Festsaal von Schloss Horneck in einer kurzen Festveranstaltung diesem herausragenden hommes des lettres unter den Siebenbürger Sachsen und seinem Werk gedacht. Beginn der Festveranstaltung ist um 14.00 Uhr. mehr...
Fünftausend Mal „Über sieben Brücken musst du gehn“: Interview mit Bernd Römer von Karat
Karat, die Edelsteine des Deutschrocks, glänzen, glitzern und funkeln seit fünfzig Jahren. Auf ihrer Jubiläumstournee machten sie in der FILharmonie Filderstadt Station. Der Banater Journalist Helmut Heimann traf vor dem Konzert Bernd Römer (72) zum folgenden Gespräch. Der Gitarrist ist dienstältester Musiker der Gruppe, zu der er 1976, ein Jahr nach ihrer Gründung, stieß. Von der aktuellen Besetzung war er als Einziger 1978 und 1979 mit Karat auf Tournee in Rumänien, unter anderem in Schäßburg, Mediasch, Kronstadt, Temeswar sowie Arad. mehr...
Filme beim Heimattag: Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen kurz erklärt
Es heißt, das Wesen der Geschichte sei die Wandlung. In zwei Kurzfilmen wird die Geschichte der Siebenbürger Sachsen vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit spannend und kurzweilig dargestellt. Die moderne Gestaltung der beiden Teile trägt dem Wandel der Zeit Rechnung und erzählt den Weg der Siebenbürger Sachsen aus einem neuen Blickwinkel. Die Filme werden erstmals beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vor der Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 7. Juni, um 10.55 Uhr, im Großen Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl gezeigt. Bereits ab Donnerstag, 29. Mai, sind die beiden Kurzfilme online auf dem YouTube-Kanal des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu sehen. Nach Pfingsten werden sie auf weiteren Plattformen veröffentlicht und Interessenten zugänglich gemacht. Der Film und weitere Informationen werden im folgenden Artikel vorgestellt.
mehr...
Föderationskulturaustausch: Cleveland Saxon Dance Group kommt zu Besuch nach Europa
Wie haben Sie das letzte Mal Urlaub im Ausland gemacht? Waren Sie vielleicht mit dem Wohnmobil unterwegs? Oder sind Sie mit dem Auto von Ferienwohnung zu Ferienwohnung gefahren? Haben Sie es sich all inclusive in einem Hotel gemütlich gemacht? Egal, welche Unterkunft man wählt, nicht selten kommt einem irgendwann der Gedanke: Wie sieht es eigentlich bei den Einheimischen aus? Was frühstücken sie? Wie gehen sie in der Familie miteinander um? Insbesondere im Ausland kann es eine einzigartige Erfahrung sein, bei Einheimischen zu Gast zu sein und ein paar Tage an deren Leben teilzunehmen. Derartige Begegnungen stehen in Kürze 20 Tänzerinnen und Tänzern der Cleveland Saxon Dance Group bevor. mehr...
Erwin Köbers neues Buch über das deutsche Musikleben in Hermannstadt
Es sind nun schon etliche Jahre vergangen, dass Hermannstadt und Luxemburg im Jahre 2007 mit dem Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ geehrt wurden. „Hermannstadt: Hauptstadt ehemaligen deutschen Musiklebens in Siebenbürgen/Rumänien“ titelt Pfarrer i.R. Erwin Köber sein neuestes Buch. Der Autor stellte fest, dass in der Literatur über die deutsche Musikkultur der Stadt jener Bereich fehlt, der in Siebenbürgen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem Begriff „Unterhaltungsmusik“ oder „Leichte Musik“ (rum. muzica ușoară) umschrieben wurde. mehr...
Abschlusskonzert in der Heilbronner Kilianskirche krönte die 39. Musikwoche Löwenstein
150 Teilnehmende und ein Abschlusskonzert mit 350 Besucherinnen und Besuchern: Ein Jahr vor ihrem 40. Jubiläum hat die Musikwoche Löwenstein vom 21. bis 27. April wieder mit riesigem Erfolg stattgefunden. Dennoch und trotz erheblicher Unterstützung durch Förderer steht die nächste Auflage vor gewaltigen finanziellen Herausforderungen, die erst noch bewältigt werden müssen. mehr...