Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Stiftung“
Artikel
Ergebnisse 921-930 von 1120 [weiter]
Kulturhauptstadt und EU-Beitritt im Mittelpunkt
Vom 1. bis 3. Dezember trafen sich Kulturreferenten aus ganz Deutschland in Leitershofen bei Augsburg, um sich mit dem „Fokus 2007: Hermannstadt und Rumänien“ auseinanderzusetzen und auszutauschen. Das Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus bot den perfekten Rahmen für ausgezeichnete Vorträge, zwanglosen Austausch und eine Fülle von Informationen, die auf das nächste Jahr und die zu erwartenden Anfragen der Öffentlichkeit vorbereiten sollten. mehr...
Bundesstiftung setzt sich für Erhalt siebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen ein
Durch die massenhafte Auswanderung der Siebenbürger Sachsen bleiben in Rumänien viele Kulturgüter zurück, die langsam verwahrlosen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellte unter anderem Förderprojekte aus dieser Region auf der „denkmal 2006“ vom 25. bis 28. Oktober in Leipzig vor. Die europäische Leitmesse für Restaurierung, Denkmalpflege und Stadterneuerung stand unter der Schirmherrschaft der UNESCO. mehr...
Wertvolle Anregungen für die Frauenarbeit
Eine Tagung zum Thema „Frauenleben in Ost- und Westeuropa“ veranstaltete das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung der siebenbürgischen Landsmannschaft vom 20. bis 22. Oktober im Bad Kissingen. Die aus allen Teilen Deutschlands angereisten Teilnehmer wurden am Freitagabend von Bundesfrauenreferentin Enni Janesch und Studienleiter Gustav Binder begrüßt. mehr...
Mit Familie Kurmes in den Karpaten
Ein Reisebericht von Gerhard Berndt - Katharina Kurmes wollte uns am Flugplatz abholen, aber wir haben es vorgezogen, zunächst eine Nacht in Hermannstadt zu bleiben, um zu sehen, was sich in den drei Jahren seit unserem ersten Besuch getan hat. Die Stadt kocht. Im Jahr 2007 wird Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt 2007. Es wird in großem Umfang investiert. Die Altstadt ist eine gewaltige Baustelle. Der riesige Hauptplatz ist schon fertiggestellt, die prächtigen Bauten weitgehend stilvoll renoviert. Unser Hotel hat noch seinen sozialistischen Charme. mehr...
Siebenbürgisches Museum wird attraktiver
Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird 2007 schöner, größer und noch informativer. In der Herbstsitzung des Trägervereins am 21. Oktober dieses Jahres konnten die beiden Hauptverantwortlichen des Museums, Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins, und Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit leitender Funktion, von einem vielfältigen, erfolgreichen Jahr im Museum berichten. Neue Räume für Wechselausstellungen werden zurzeit aus Fördermitteln der Bundesregierung geschaffen. mehr...
Bukarester Symphonieorchester der Ärzte in München
Ohne Frage markiert das Benefizkonzert des Symphonieorchesters der Ärzte aus Bukarest am 5. Oktober im Carl-Orff-Saal des Münchener Gasteig einen Höhepunkt der diesjährigen „Rumänischen Kulturtage“ in der bayerischen Landeshauptstadt. Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel, sowie des rumänischen Kulturministers Prof. Dr. Adrian Iorgulescu schafften die Kulturtage mit ihren Kunstausstellungen, Konzerten, Theaterabenden, Podiumsdiskussionen und Fotoausstellungen eine Grundlage, um den kulturellen Dialog beider Länder zu vertiefen, dies auch hinsichtlich der künftigen Integration Rumäniens in die Europäische Gemeinschaft. mehr...
Führungswechsel im Gerhart-Hauptmann-Haus
Als neuer Direktor der Stiftung „Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum“ löste Dr. Winfrid Halder am 1. Oktober den Banater Schwaben Walter Engel ab. Er ist habilitierter Historiker und arbeitete zuletzt an der Technischen Universität Dresden sowie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Als Kind oberschlesischer Eltern ist er 1962 in Dinslaken geboren und in Oberbayern aufgewachsen. Nach dem Studium in München und Freiburg im Breisgau hat er seine Lehrtätigkeit an der TU Dresden aufgenommen. mehr...
Orgel in Honigberg eingeweiht
Die 1795 erbaute Orgel der evangelischen Kirche in Honigberg wurde nach umfassenden Renovierungsarbeiten am 13. August 2006 wieder eingeweiht. Bischofsvikar Dr. Hans Klein betonte in seiner Predigt anlässlich des Festgottesdienstes in der evangelischen Kirche: „Eine Orgel spielt zum Lobe Gottes und zur Freude des Menschen“. Menschen aus Siebenbürgen, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Schweden waren an der Renovierung wie am Festakt beteiligt. mehr...
25 Jahre Kreisverband Landshut: Jubiläum mit Musik und Tanz gefeiert
Das vielfältige kulturelle deutsche Erbe in Siebenbürgen kann nur mit Hilfe von außen erhalten werden. Das hat Professor Ortwin Schuster am 23. September als Festredner bei der Jubiläumsfeier des Kreisverbandes Landshut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Rathausprunksaal zu Landshut unterstrichen. Mit Gästen wurde dort das 25-jährige Bestehen des Kreisverbandes begangen. mehr...
Siebenbürgische Bibliothek im Internet
Zum Thema "Stiftung Siebenbürgische Bibliothek will Kreis der Förderer erweitern" wurde am 18. August eine Diskussion unter dieser Adresse eröffnet. Anlass dafür war der Beitrag „Den Kreis der Förderer erweitern“, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung vom 10. August 2006. An der Diskussion beteiligten sich bisher acht Personen. Für ihren langjährigen Einsatz zugunsten der Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim würdigte die Stiftung indes die 85-jährige Ruth Czetto. mehr...