Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Treffen“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 1670 [weiter]
34. Herbst-Nachtreffen am Hochkönig
Zum 34. Herbst-Nachtreffen des Jugendskilagers am Hochkönig/Salzburg laden wir für den 3. bis 6. Oktober in die Hütten der Familie Gschwandtner auf der Mitterbergalm, Mandlwandstr. 106, 5505 Mühlbach am Hochkönig, in Österreich ein.
mehr...
13.-15- September: Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt lädt alle Hermannstädter und Freunde Hermannstadts zum 19. Treffen nach Dinkelsbühl ein. Der offizielle Teil des Treffens startet Freitag, den 13. September, um 17.00 Uhr mit der Mitgliederversammlung mit Wahlen im Kleinen Schrannensaal. Wir bitten, daran zahlreich teilzunehmen. mehr...
29. Sachsentreffen und Nordsiebenbürger Treffen
Unter dem Motto „Gemeinsam – Gedenken – Aufbauen“ organisiert das Siebenbürgenforum (DFDS) zusammen mit der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen, dem Bistritzer Rathaus und der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) vom 20. bis 22. September das 29. Sachsentreffen sowie das Nordsiebenbürger Treffen. mehr...
Burgberger Treffen im Heimatort
Nachdem die Vorbereitungen schon seit Monaten liefen, war es am 10. August endlich soweit: Unser Treffen konnte nach vier Jahren wieder im Heimatdorf Burgberg stattfinden. Glücklicherweise waren einige Burgberger schon ein paar Tage vorher angereist, so dass die vorbereitenden Maßnahmen wie den Friedhof herzurichten, die Kirche herauszuputzen und die Hanklich zu backen, rechtzeitigt getätigt werden konnten.
mehr...
HOG-Verband lädt zur Fachtagung nach Bad Kissingen ein: "Chancen, Risiken und Potentiale der HOGs im sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich"
Die Tagung „Chancen, Risiken und Potentiale der HOGs im sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich?“ findet vom 26. bis 29. September 2019 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Die Fachtagung der Akademie Mitteleuropa e.V., die in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, vornehmlich von der Vorsitzenden Ilse Welther und ihrem Team, konzipiert und durchgeführt wird, soll sich mit den drei wichtigsten Aspekten des Lebens der Siebenbürger Sachsen – Gemeinschaft, Kirche und Kultur – beschäftigen. mehr...
Lukas Groß erhält Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
Am 4. Juli wurde Dipl.-Ing. (FH) Lukas Groß im Alten Rathaus von Ingolstadt durch Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel mit der Ehrennadel und der Ehrenamtskarte des Bayerischen Ministerpräsidenten für seine langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit in der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt ausgezeichnet. mehr...
19. Treffen der Petersdorfer bei Mühlbach
Ein herrliches Wochenende stand uns bevor, das letzte im Juni 2019, mit bestem Wetter, hochsommerlichen Temperaturen, guter Laune und Freude auf ein Wiedersehen. Erneut öffnete uns der Heiligenhof in Bad Kissingen seine Pforten und hieß uns willkommen. mehr...
Eine Feier in Urwegen
Nach einigen Treffen in den letzten Jahren der in Urwegen und den Nachbargemeinden Neppendorf, Großau, Reichsdörfchen, Großpold und Reußmarkt lebenden Siebenbürger Sachsen war dieses Jahr am 26. Mai ein Treffen in Urwegen. Die Feier begann mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche des Gastgebers in Urwegen. mehr...
Wandern in der Urheimat der Siebenbürger Landler
Bereits zum zehnten Mal trafen sich in Gosau im schönen Salzkammergut Landler, Gäste und Freunde aus Deutschland und Österreich zu einem gemeinsamen Wanderwochenende unter dem Motto „Die (Ur)Heimat erwandern“. Organisiert durch das Evangelische Bildungswerk (EBW) Oberösterreich, dessen Leitung Mag. Renate Bauinger, eine gebürtige Neppendörferin, innehat, kamen ca. 150 Personen für das Wochenende vom 5.-7. Juli nach Gosau. mehr...
19. Heimattreffen der HOG Groß-Alisch mit Pruden
Seit Jahren überlegen die Vertreter der Nachbargemeinden Groß-Alisch und Pruden, ihre Heimattreffen in Deutschland zusammenzulegen. Der kontinuierliche Mitgliederschwund und das geringe Interesse der jungen Generation an diesem Brauch zwingen uns zu handeln. Das ist nur ein Anfang; später könnten wir auch die Nachbargemeinde Dunesdorf ins Boot nehmen. mehr...