Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergerball Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 85 [weiter]

8. März 2012

Verbandspolitik

Siebenbürgische Zeitung komplett in Farbe

Mit verbandspolitischen und Haushaltsfragen sowie diversen aktuellen Projekten hat sich der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf seiner Frühjahrssitzung am 3. März in München befasst. Dabei wurde die Umstellung der Siebenbürgischen Zeitung auf Ganzfarbdruck beschlossen. Aufgrund der Teilnahme neuer Amtsträger – beim Verbandstag in Gundelsheim wurde am 13. November 2011 der Bundesvorstand neu gewählt – kam der internen Kommunikation besonderes Gewicht zu. mehr...

15. Februar 2012

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München: "Gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges"

Der Große Siebenbürgerball in München war ein „wunderschöner Anlass“ für den berühmten Musiker Peter Maffay schon zum dritten Mal in Folge die Schirmherrschaft dieses gesellschaftlichen Ereignisses zu übernehmen. Rund 550 Gäste nutzten den Ball am 11. Februar 2012 im bayerischen Traditionssaal Hacker Pschorr Bräuhaus nicht nur zum begehrten Tanzen mit echter siebenbürgischer Stimmung, sondern auch um mit viel Engagement für verschiedene sinnvolle Projekte zu spenden. mehr...

16. Januar 2012

Interviews und Porträts

Gesellschaftliches Ereignis mit Flair: Großer Siebenbürgerball in München

Der Große Siebenbürgerball hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Jahreslauf in München und weit darüber hinaus entwickelt. Der Ball findet am 11. Februar 2012 im Hacker Pschorr Bräuhaus unter der Schirmherrschaft von Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer und Peter Maffay statt. Damit kehren die Ballgäste wieder auf die Theresienhöhe in München zurück, wo sie bis 2004 gefeiert hatten. 2005 wurde in Garching, von 2006 bis 2009 im Augustiner Keller und die letzten zwei Jahre im Hofbräukeller gefeiert. Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, gibt im Folgenden Auskunft über das Programm und die Hintergründe dieses gesellschaftlichen Ereignisses. Das Interview führte Siegbert Bruss. Aktuelle Mitteilung vom 19. Januar 2012: Der Ball ist ausverkauft! mehr...

20. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Bizykelfahrer in Radeln

Als Herbert Liess zusammen mit einigen Freunden Peter Maffay bei dessen Deutschlandpremiere der Ewig-Tournee am 28. Januar 2009 zu seinem Projekt, in Radeln ein Kinderheim für traumatisierte Kinder zu bauen, gratulierte, konnte er sich nicht vorstellen, bei der Einweihung dieses Hauses selber dabei zu sein. Aber genau so ist es gekommen. mehr...

22. Juni 2011

Verbandspolitik

Susanne Kastner: "Mit Herzblut und Hingabe um Traditionen kümmern"

Die Heimattage seien ein Beweis, dass die Siebenbürger Sachsen beides hätten: Wurzeln und Flügel, sagte Dr. h.c. Susanne Kastner, Vizepräsidentin a. D. des Deutschen Bundestages, bei der Eröffnung des Heimattages am 11. Juni im Schrannenfestsaal. Die vielen jungen Gäste und das 25-jährige Jubiläum der Jugend zeigten deutlich, dass die Siebenbürger Sachsen eine gute Jugendarbeit leisten. Die Rede der SPD-Politikerin, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe und des Deutsch-Rumänischen Forums in Berlin, wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

16. Juni 2011

Verbandspolitik

Rumänische Regierung bedauert kommunistisches Unrecht und Auswanderung der Siebenbürger Sachsen

Der rumänische Außenminister Dr. Teodor Baconschi hat in seiner Festrede beim Heimattag am 12. Juni 2011 in Dinkelsbühl die „dunklen Seiten der Geschichte“, namentlich die Deportationen der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben nach Russland und in die rumänische Bărăgan-Ebene, angesprochen und sich vor den Opfern des kommunistischen Unrechts verneigt. Im Namen der rumänischen Regierung bedauerte er die Auswanderung der Deutschen aus Rumänien und lud sie ein, möglichst oft nach Rumänien zurückzukehren. Die Rumänen seien sich der kulturellen Bedeutung der Siebenbürger Sachsen bewusst. Diese könnten auch heute ein Modell für das moderne Rumänien sein, da sie die Mittelschicht als tragende Pfeiler der Gesellschaft aufgebaut hätten. Baconschi zeigte sich zuversichtlich, dass die Eigentumsrückgabe, der finanzielle Augleich für kommunistisches Unrecht und die Rentenzahlungen, die im Dialog mit der Verbandsspitze in Dinkelsbühl erörtert wurden, auf den richtigen Weg gebracht werden. Die Festrede des Außenministers wird in deutscher Übersetzung wiedergegeben. mehr...

11. Februar 2011

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München

Der Große Siebenbürgerball am 5. Februar 2011 in München war ausverkauft und punktete mit einem gut besetzten Ehrentisch: Die Bundestagsabgeordnete Dr. h. c. Susanne Kastner, der Rockstar Peter Maffay, der rumänische Außenminister Dr. Teodor Baconschi, der rumänische Botschafter in Deutschland Dr. Lazăr Comănescu, der kanadische Botschafter in Deutschland Dr. Peter Boehm und weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft hatten sich die Ehre und dem Ball einen internationalen Anstrich gegeben. Durch den Abend führte Annette Königes. mehr...

2. Januar 2011

Verschiedenes

Großer Siebenbürgerball 2011

Einladung zum Großen Siebenbürgerball 2011 in München mehr...

8. Mai 2010

Interviews und Porträts

Barbara Stamm – seit 20 Jahren Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung

Seit 20 Jahren ist Barbara Stamm Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. Für die Menschen in Siebenbürgen und ganz Rumänien hat sich die Landtagspräsidentin mit einer Intensität und Konstanz eingesetzt wie kein zweiter Politiker in Deutschland. Für die Siebenbürger Sachsen ist sie eine „Freundin unter Freunden“, wie sie erst kürzlich beim Großen Siebenbürgerball in München bekräftigte. Über ihre vielseitigen Tätigkeitsbereiche und Partner, zu denen auch das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen gehört, sprach mit ihr Siegbert B r u s s. mehr...

14. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Erster Spatenstich für das Projekt „Radeln – Schutzraum für Kinder“

„In einem Lied von Peter Maffay heißt es: ‚Wenn Du nichts mehr spürst, ist es zu spät‘. Das gilt auch für die Werke, die wir tun. Für Radeln ist es nicht zu spät, weil Du nach Hause gekommen bist“. „Dir bedeuten die Menschen hier etwas, und das gibt ihnen Auftrieb.“ Mit diesen persönlich akzentuierten Worten an die Adresse Peter Maffays hat Bischof D. Dr. Christoph Klein das soziale Engagement des aus Kronstadt stammenden Rockstars gewürdigt. Die Ansprache des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien erfolgte am 31. März in Radeln anlässlich des ersten Spatenstiches für ein Ferienheim für traumatisierte Kinder, das der international bekannte Musiker in der 700 Einwohner zählenden Gemeinde (Kreis Kronstadt) bauen lässt. In Gegenwart von Vertretern aus Politik, Kirche und Medien bedankte sich Peter Maffay für die breite Unterstützung des Projektes, das Kindern aus Rumänien einen Schutzraum bieten und zugleich zu einer Revitalisierung des Dorfes beitragen will. Im Frühjahr 2011 sollen die ersten Kinder im Ferienheim Aufnahme finden. mehr...