Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 1571-1580 von 1609 [weiter]

8. November 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Volkstanzwettbewerb in Metzingen

Der zehnte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 27. Oktober in der Stadthalle Metzingen statt. 13 Tanzgruppen aus der ganzen Bundesrepublik waren angereist um ihre einstudierten Tänze vorzuführen und einen der begehrten Podiumsplätze zu ergattern. Die ersten drei Plätze belegten: Heilbronn, Nürnberg und Ludwigsburg. mehr...

5. November 2001

Ältere Artikel

"Work & Fun" mit der SJD

Die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu einem interessanten und unterhaltsamen Workshop-Wochenende vom 30. November bis 2. Dezember dieses Jahres in die Jugendherberge in Darmstadt ein. mehr...

31. Oktober 2001

Ältere Artikel

50 Jahre djo-Bayern

"Mehr Erfolg mit Integration" - Mit djo-Kultur-Messe, buntem interkulturellen Abend, Talkshow, Geburtstagsparty und Feierstunde. mehr...

26. Oktober 2001

Ältere Artikel

Einladung zum SJD-Tanzwettbewerb und Jungsachentag

Im Rahmen der Feiern zu ihrem fünfzehnjährigen Gründungsjubiläum veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb und den sechsten Jungsachsentag am 27. und 28. Oktober 2001 in Metzingen bzw. Tübingen. Die Tage stehen unter dem Motto "Tradition bewahren und in die Zukunft tragen". mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Neues Mitgliederkonzept der SJD

Die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) wird zum VI. Jungsachsentag, der am 28. Oktober in der Jugendherberge Tübingen stattfinden wird, das mittlerweile vollständig ausgearbeitete Mitgliederkonzept in Verbindung mit den notwendigen Änderungen in der Jugendordnung zur Abstimmung vorlegen. Zur Information und besseren Meinungsbildung im Vorfeld des Jungsachsentags werden im Folgenden die wesentlichen Eckdaten des Mitgliederkonzepts vorgestellt. mehr...

7. Oktober 2001

Ältere Artikel

SJD will Kontakt zu anderen Jugendvereinen intensivieren

Zu ihrer letzten ordentlichen Arbeitssitzung vor dem Jungsachsentag und den dabei stattfindenden Neuwahlen trafen sich die Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 22. September in der landsmannschaftlichen Bundesgeschäftsstelle in München. Die letzten Vorbereitungen zum Vokstanzwettbewerb und Jungsachsentag vom 27./28. Oktober waren daher auch das Hauptthema der Tagung. mehr...

22. September 2001

Ältere Artikel

Eintragung der Kreisgruppen als "Zweigvereine" der Landsmannschaft möglich

Im saarländischen Otzenhausen fand am 15. und 16. September eine anregende Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt. Erörtert wurden die Schwerpunkte kulturelle Breitanarbeit und Rechtsfragen. Laut Rechtsanwalt Rolf-Dieter Happe sei die Gründung so genannter "Zweigvereine" der Landsmannschaft nicht nur möglich, sondern auch, etwa aus Haftungsgründen, durchaus anzuraten. mehr...

21. September 2001

Ältere Artikel

Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...

13. September 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend feiert 15-jähriges Jubiläum

Im Rahmen der Feiern zu ihre fünfzehnjährigen Gründungsjubiläum veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb und den sechsten Jungsachsentag vom 27. und 28. Oktober 2001 in Metzingen bzw. Tübingen. Die Tage stehen unter dem Motto "Tradition bewahren und in die Zukunft führen". mehr...

7. September 2001

Ältere Artikel

Siebenbürger gewinnen neues Selbstbewusstsein in Österreich

Der zehnte Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich fand vom 31. August bis 2. September traditionell in der Patenstadt der Heimatvertriebenen Österreichs, dem oberösterreichischen Wels, statt. Dank ihrer vorbildlichen Integration, die zu einem neuen Selbstbewusstsein bei der zweiten und dritten Generation geführt hat, erfreuen sich die Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik hoher öffentlicher Anerkennung. mehr...