Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“
Artikel
Ergebnisse 1541-1550 von 1609 [weiter]
Heimattag in Dinkelsbühl: "Mit der Jugend in die Zukunft"
Ein Zeichen der Öffnung hin zur Jugend will die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrem diesjährigen Heimattag im fränkischen Dinkelsbühl setzten. Das Pfingsttreffen wird von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland und dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand gestaltet und bietet wieder ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. mehr...
Vielseitige Aufgaben der Heimatortsgemeinschaften
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften nimmt vielseitige Aufgaben beim Erhalt und der Pflege des siebenbürgischen Kulturerbes wahr. Die breit gefächerte Thematik kam bei der Sitzung des erweiterten Vorstands des HOG-Verbands am 27. April 2002 in Göppingen zur Sprache. mehr...
Aktualisierte Pressemitteilung: Heimattag 2002 in Dinkelsbühl
Bundesinnennminister Otto Schily ist Festredner am Sonntag, dem 19. Mai, auf dem Heimattag, den die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 17. - 20. Mai 2002 im fränkischen Dinkelsbühl veranstaltet. mehr...
Endspurt für den Heimattag
Die Jugend gestaltet den siebenbürgischen Heimattag in Dinkelsbühl maßgeblich mit. Letzte Entscheidungen zur Programmgestaltung und dessen Ablauf traf der Heimattagsausschuss unter Vorsitz von Johann Schuller, Bundesorganisationsreferent der Landsmannschaft, in einer Sitzung am 12. April in Dinkelsbühl. mehr...
Erfolgsgeheimnis: starker Zusammenhalt
Tanzgruppe Nieder-Olm sucht Verstärkung und lädt alle Interessierten auf eine rückblickende Zeitreise ein mehr...
SJD Bayern: Das Interesse junger Leute gewinnen
Gerd Mieskes, neuer Landesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, über Ziele und Wege einer lebendigen Jugendarbeit mehr...
Jugendpreis 2002 an Hans Reiner Polder
Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2002 geht an Hans Reiner Polder, den ehemaligen Bundesjugendreferenten der Landsmannschaft. Polder wird damit für seine Verdienste als wesentlicher Initiator und Motor des Aufbaus der landsmannschaftlichen Jugendarbeit zwischen 1978 und 1985 gewürdigt. mehr...
Neuwahlen in Baden-Württemberg
Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kann auf vier erfolgreiche Jahre zurückblicken. Der neu gewählte Landesvorstand will aus der Kraft der Vergangenheit einen Aufbruch in die Zukunft bewirken. mehr...
Schulbereich im Siebenbürgischen Museum neu gestaltet
Den Siebenbürger Sachsen war die Bildung lebenswichtig und Garant für die Bewahrung ihrer kulturellen Eigenart. Im neu gestalteten Themenbereich „Schule und Kindheit“ des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar wird diese Grundaussage im Zusammenspiel von aussagekräftigen Exponaten, erläuternden Texten und suggestiver Didaktik verdeutlicht. mehr...
Schily und Stewens Festredner in Dinkelsbühl
Otto Schily, MdB, Bundesminster des Innern, sowie Christa Stewens, MdL, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, haben zugesagt am 19. Mai als Festredner beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aufzutreten. Die prominenten Politiker verleihen der Veranstaltung einen bedeutsamen politischen Charakter. mehr...