Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 1561-1570 von 1609 [weiter]

24. Dezember 2001

Ältere Artikel

SJD-Grußwort zum Jahreswechsel

Erneut geht ein arbeitsreiches Jahr zu Ende. Auch für die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und ihre Untergliederungen war das Jahr 2001 arbeitsintensiv aber zugleich zukunftsweisend. mehr...

22. Dezember 2001

Ältere Artikel

"Nirgends investiert man besser als in die Jugend"

Bischof Dr. Christoph Klein hat kürzlich die neuen Räume im landeskirchlichen Schülerheim in Hermannstadt eingeweiht. Landeskirchenkurator Paul Niedermeier trug eine lange Liste von Spendern und Förderern vor, wobei sich vor allem die Elena Muresanu-Stiftung um den Ausbau des Schülerheims verdient gemacht hat. Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayerischen Sozialministerium nannte den Tourismus "eine große Chance für Siebenbürgen". Im landschaftlich schön gelegenen Michelsberg bei Hermannstadt soll bis 2003 eine internationale Jugendbegegnungsstätte entstehen. mehr...

20. Dezember 2001

Ältere Artikel

50 Jahre Kreisgruppe Augsburg

Unter dem Motto „Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften“ wurde kürzlich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg mit einem Festgottesdienst im stilvollen Rahmen der St. Anna Kirche und mit anschließender Feierstunde im angrenzenden Augustanasaal begangen. mehr...

15. Dezember 2001

Ältere Artikel

Chronik der Kreisgruppe München geplant

Das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde schon vielfach gefeiert, in Ludwigsburg, in Augsburg und bereits im November 1999 auch in München, wo sie ja 1949 gegründet wurde. Nun hat ein Trio (Otto Deppner, Joachim Fabritius, Roland Klees) als Vorarbeit für ein Buchprojekt zur 50-jährigen Geschichte der Landesgruppe Bayern monatelang in Archiven gestöbert und vor allem die Kollektion der "Siebenbürgischen Zeitung" durchforstet. mehr...

14. Dezember 2001

Ältere Artikel

Jugend lässt alte Traditionen aufleben

Der Einladung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum Workshop unter dem Motto „work & fun“ für den 30. November bis 2. Dezember in die Jugendherberge Darmstadt sind 25 Jugendliche gefolgt. Die Arbeit in den Workshops „Kochen siebenbürgisch-sächsischer Spezialitäten“, „Reihen und Nähen von Mädchen- bzw. Frauenhemden“ und „Fahnenschwingen“ wurde durch den Vortrag „Auskleiden oder nicht? Umgang mit Kleidung im ländlichen Siebenbürgen in den fünfziger Jahren“ abgerundet. mehr...

24. November 2001

HOG-Nachrichten

Rege Aktivitäten des HOG-Verbandes

Der im April dieses Jahres neu gewählte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. kam am 10. November zu einer Sitzung in Gundelsheim am Neckar zusammen. Erörtert wurden die künftigen Aufgaben des Vorstandes, der den Untergliederungen eine optimale Betreuung bieten, seine Eigenständigkeit durch ein Logo und eine Ehrenordnung betonen, aber auch Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft durch gemeinsame Internetprojekte und die Ausrichtung des Heimattages in Dinkelsbühl setzen will. mehr...

23. November 2001

Ältere Artikel

Motivationsschub in der SJD Bayern

Am Sonntag, dem 11. November, fand der Landesjugendtag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, in der Jugendherberge Landshut statt. Nachdem der bisherige Landesjugendleiter Peter Wagner aus beruflichen und privaten Gründen bereits im März diesen Jahres sein Amt niedergelegt hatte, hatte sein Stellvertrteter Gerd Mieskes bis zum Landesjugendtag die Geschäftsführung übernommen und das Wochenende hervorragend organisiert. mehr...

22. November 2001

Ältere Artikel

Jugend gestaltet Heimattag 2002 in Dinkelsbühl

Die neu gewählten Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) haben in der konstituierenden Sitzung am 9. und 10. November in Landshut die wichtigsten Ziele der nächsten drei Jahre erörtert. 2002 wird die Jugend sowohl Ausrichter des Heimattages in Dinkelsbühl sein als auch die Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestumzug in München vertreten. mehr...

13. November 2001

Ältere Artikel

"Eigen und Fremd"bei Joachim Wittstock

Der siebenbürgische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Dr. h.c. Joachim Wittstock las am 18. Oktober im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München. In das Leben und Werk Wittstocks bezogen auf das Rahmenthema "Eigen und Fremd" führte der Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte“ in München. Auszüge aus seinem Aufsatz werden im Folgenden abgedruckt. mehr...

8. November 2001

Ältere Artikel

Jugend setzt Weichen für die Zukunft

Unter dem Motto „Tradition bewahren und in die Zukunft tragen“ und im Zeichen ihres 15-jährigen Jubiläums veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb am 27. Oktober in Metzigen und ihren sechsten Jungsachsentag tags darauf in Tübingen. Die Jugend bekräftige ihre Verbundenheit mit überliefertem Brauchtum und setzte zugleich neue Akzenze für ihre künftige Arbeit, unter anderem durch Verabschiedung eines neuen Mitgliedermodells. Als SJD-Bundesjugendleiter wurde Rainer Lehni gewählt. Die Jugendtanzgruppe Heilbronn ging zum dritten Mal als Sieger des Tanzwettbewerbs hervor. mehr...