Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 1609 [weiter]

6. April 2022

Jugend

Endlich wieder … Ski fahren!

Nach zwei Jahren langem Warten war es am Freitag, dem 18. März, endlich wieder so weit: Ski und Snowboards wurden von Dachböden geholt, Skiklamotten eingepackt und die Navis auf Saalbach-Hinterglemm eingestellt. mehr...

4. April 2022

Jugend

SJD Baden-Württemberg wählt neuen Vorstand

Du kommst aus Baden-Württemberg? Du bist Mitglied der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) oder möchtest es noch werden? Du bist 14 oder älter? Du möchtest mitbestimmen? Dann komm am 7. Mai 2022 nach Biberach an der Riß zur Wahl des Vorstands der Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg. mehr...

23. März 2022

Verbandspolitik

Erfolgreicher Spendenaufruf für Ukraine-Flüchtlinge

Russlands völkerrechtswidriger Angriff auf die Ukraine hat zu einer humanitären Notlage in unserer europäischen Nachbarschaft geführt. Putins brutaler Krieg forderte bereits tausende zivile Opfer. Bislang sind über drei Millionen Menschen vor den Invasoren geflohen, die meisten von ihnen Frauen, Kinder und Jugendliche. Nach Angaben der Bundespolizei sind mehr als 200.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland eingetroffen. mehr...

13. März 2022

Interviews und Porträts

Zum Tod von Hans Bergel, einer Ausnahmeerscheinung der zeitgenössischen siebenbürgisch-sächsischen Kultur

In der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2022 verstarb in einem Krankenhaus in Starnberg der bekannte Schriftsteller und Journalist Hans Bergel. Nach 96 Jahren und sieben Monaten ist ein erfülltes und faszinierendes Leben zu Ende gegangen, das neben der Liebe und Fürsorge für die Seinen geprägt war von einem unbändigen schriftstellerischen Schaffensdrang und einer immensen geistigen Produktivität. Ehefrau Elke Raschdorf-Bergel, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte sowie eine hohe Zahl von Verehrern und Bewunderern seines Werkes werden bei der Trauerfeier, die zu seinen Ehren am 19. März im Sudentendeutschen Haus veranstaltet wird, schweren Herzens, aber in großer Dankbarkeit Abschied nehmen von einer beeindruckenden Persönlichkeit und einem besonderen Menschen, der zu den Ausnahmeerscheinungen der zeitgenössischen siebenbürgisch-sächsischen Geschichte gehört. mehr...

12. März 2022

Verbandspolitik

Herausforderungen in wechselhaften Zeiten: Bundesvorstand tagte auf Schloss Horneck

Auf die Siebenbürger Sachsen kommen, direkt oder indirekt, in diesen schweren Zeiten eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Entsprechend breitgefächert waren die Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in seiner Frühjahrssitzung am 5. März 2022 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar erörterte. Beraten wurde nicht nur über Kulturarbeit in Deutschland und Siebenbürgen, den Heimattag, Mitgliederwerbung, die Sicherung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, sondern auch über die Teilnahme des Verbandes an der humanitären Hilfe in der Ukraine. mehr...

12. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Anmeldung für den Siebenbürgischen Kultursommer nur noch bis Ende März 2022

Der Siebenbürgische Kultursommer vom 23. Juli bis 15. August wird eine Vielzahl von Veranstaltungen in verschiedenen siebenbürgischen Ortschaften umfassen. Auf der Webseite www.kultursommer.ro laufen alle Informationen zusammen. Die Veranstaltungen des Kultursommers werden von unterschiedlichen Trägern organisiert. Nur noch bis zum 31. März 2022 können sich Ortsforen, Kirchengemeinden, Heimatortsgemeinschaften, Kreisgruppen, Vereine und private Initiativen anmelden, um ins Programmheft aufgenommen zu werden. mehr...

11. März 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022 rückt näher

Endlich wieder ein richtiger Heimattag, live und vor Ort in Dinkelsbühl – daran arbeitet der Heimattagausschuss derzeit intensiv. Bei seiner Zusammenkunft am 3. März, drei Monate vor Pfingsten, wurden die Planungen weiter vorangetrieben.
mehr...

6. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Online-Veranstaltung „Fake News im 19. Jahrhundert“

Zu dem beliebten Thema „Trachten“ veranstaltet das Landesfrauenreferat NRW eine Online-Veranstaltung. Inhalt sind dieses Mal „Fake News im 19. Jahrhundert“. Als Referentin konnten wir Katrin Weber, Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle Mittelfranken, gewinnen. Sie befasst sich in ihrem Vortrag mit dem Quellenwert von Trachtenabbildungen bzw. mit der Frage der Zuverlässigkeit von Lithographien, Aquarellen und Fotos von anno dazumal: Wurde das Gezeigte auch tatsächlich so getragen oder spielt das Wunschdenken des Malers oder Auftraggebers eine Rolle? mehr...

5. März 2022

Jugend

SJD-Vorbereitungsseminar und Frühlingsball in Rüsselsheim

Liebe Tanzgruppen und Tanzbegeisterte, dieses Jahr ist es uns wieder möglich, das Vorbereitungsseminar zu organisieren, mit Euch neue Tänze zu erlernen und am Abend zusammen auf dem Frühlingsball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu tanzen und zu feiern. mehr...

3. März 2022

HOG-Nachrichten

25 Jahre HOG-Verband: Bilanz und Ausblick

Jubiläen sind treffende Gelegenheiten, um Rückschau zu halten, zu feiern und zugleich den Blick nach vorn zu richten. Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften feiert seine Gründung vor 25 Jahren im Jahre 1997. Das sind 25 Jahre erfolgreiches Wirken für die große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, zugleich auch zugunsten des Erhalts des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in und aus Siebenbürgen. mehr...