Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 1609 [weiter]

1. August 2021

HOG-Nachrichten

Passionierte Trachtenstickerin: Nachruf auf Katharina Weber aus Zendersch

Die passionierte Trachtenstickerin Katharina Weber, geborene Bretz, ist am 10. Juni 2021 im Alter von 79 Jahren gestorben. Geboren wurde sie am 1. Oktober 1941 als zweite Tochter von Regina und Andreas Bretz in Zendersch. Nachdem der Vater zum Militär einberufen und die Heimatgemeinde im September 1944 evakuiert worden war, waren die Mutter und beide Töchter mehrere Wochen in den Wirren des Krieges unterwegs, bis sie in Lähn/Schlesien ankamen. Im Flüchtlingslager in Lähn sah die Familie Vater Andreas zum letzten Mal. Kurze Zeit nach seinem Besuch galt er als vermisst. Katharina hatte zeitlebens eine sehr enge Verbindung zu ihrer sieben Jahre älteren Schwester Regina, die sich seit der frühen Kindheit mit großer Zuwendung um sie kümmerte. mehr...

28. Juli 2021

Verbandspolitik

Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagt in Kronstadt: Bundesregierung stellt 6 Millionen Euro bereit

Am 7. und 8. Juli fand in Kronstadt in Rumänien die Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit statt. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, MdB, hat gemeinsam mit der Staatssekretärin im rumänischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Iulia Matei, die 24. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Belange der Deutschen Minderheit in Rumänien geleitet. mehr...

7. Juli 2021

Jugend

Spannendes FIFA-Turnier der SJD

Das digitale Runde muss ins digitale Eckige. Unter dieser Prämisse fand am 12. Juni das nun schon zweite offizielle FIFA-Turnier der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Dieses Jahr erweiterte sich jedoch der Umfang der Ausrichter und neben den bereits etablierten Ausrichtern, SJD-Bayern und SJD-NRW, schloss sich auch die SJD-Bund dem Turnier an. mehr...

21. Juni 2021

Jugend

Sommerschule des Gutenberg-Vereins

Der Gutenberg-Studentenverein aus Klausenburg veranstaltet vom 19.-24. Juli eine Online-Sommerschule mit Schwerpunkt Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation für Schüler und Studenten aus Rumänien und Südosteuropa. mehr...

10. Juni 2021

Jugend

SJD veranstaltete (On-)Line-Dance-Seminar

Am 27. März fand das erste offizielle Online-Line-Dance-Seminar statt. Vor den heimischen Bildschirmen durften sich die Teilnehmenden unter der Anleitung von Astrid Sutoris an einer Vielzahl von verschiedenen Tanzfolgen versuchen. mehr...

10. Juni 2021

Jugend

SJD lädt zum FIFA-Turnier 2021 ein

Ob nun in Präsenz oder digital, du hast einfach mal wieder Lust, anderen Leuten beim Kicken zu beweisen, dass du es einfach drauf hast? Dann melde dich jetzt an für das FIFA-Turnier der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Dieses Mal wird bundesweit die Konsole zum Schmoren gebracht. Gespielt wird FIFA 21 auf der Playstation 4 oder ihrem Nachfolgermodell. mehr...

8. Juni 2021

Verschiedenes

„Pruden mitten in der Welt“ erlebt ersten Internet-Gottesdienst

Der Himmel war uns günstig am Pfingstmontag in dem abgeschiedenen Dorf Pruden, wohin das Bezirkskonsistorium Schäßburg der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) zum jährlichen Bezirksgemeindefest eingeladen hatte. Und es kamen – trotz einiger Bedenken – 120 Gemeindeglieder von Dresden bis Dunnesdorf, um den Tag miteinander zu verbringen. Zu den präsentischen Teilnehmern gesellten sich 200 weitere über die digitalen Kanäle von ZOOM und Facebook dazu, so dass eine feiernde Gottesdienstgemeinde von über 300 Menschen zustande kam. mehr...

4. Juni 2021

Kulturspiegel

Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. fördert Digitalen Heimattag 2021

„Kultur, Werte und Traditionen“ – das aktive Leben dieser Maximen zeichnet für Dr. Markus Söder die „großartige Gemeinschaft“ der Siebenbürger Sachsen aus. In seinem Grußwort zum digitalen Heimattag betonte der Bayerische Ministerpräsident seine jahrzehntelange Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen. mehr...

2. Juni 2021

Jugend

Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021

Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...

30. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Verband setzt ein Zeichen gemeinschaftlicher Leistungsstärke

Dinkelsbühl / Internet - Die akute Phase der Pandemie scheint zu enden, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt kontinuierlich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 30. Mai bei 35,2. Das RKI gab die Zahl der Genesenen mit 3.478.600 an. An oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben 88.406 Menschen. Demzufolge ist klar: Großveranstaltungen werden auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein. Daher veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - 70 Jahre nach dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl im Jahr 1951 – auch heuer sein Pfingsttreffen vom 21. bis 23. Mai nochmals in digitaler Form, und dies mit einer beeindruckenden Programmvielfalt. Das gewählte Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, „passt in diesen Zeiten ganz hervorragend“, befand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Video-Grußwort zur Eröffnung. mehr...