Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 1609 [weiter]

6. Oktober 2019

Jugend

SJD-Bundesjugendleitung in Stuttgart

Nach vielerorts langer und beschwerlicher Anreise fand am Wochenende vom 6.-8. September die letzte Sitzung der aktuell amtierenden Bundesjugendleitung in Stuttgart statt. Doch wo etwas endet, beginnt bekanntlich etwas Neues. So durfte sich die Sitzung einer großen Menge an Gästen erfreuen, die Interesse haben, in die Fußstapfen der amtierenden Bundesjugendleitung zu treten, um die Zukunft der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mitzugestalten. mehr...

21. September 2019

Jugend

Jungsachsentag der SJD mit Neuwahlen in Wiehl

Die Mitgliederversammlung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Jungsachsentag, findet am 26. Oktober 2019 in der Wiehltalhalle, Hauptstraße 81, 51674 Wiehl, statt; Beginn: 9.00 Uhr. Die Einladung richtet sich gemäß Absatz 1.1.3 der Geschäftsordnung an alle ordentlichen SJD-Mitglieder. Wahlberechtigt sind alle ordentlichen SJD-Mitglieder nach Vollendung des 14. Lebensjahres. Teilnahmeberechtigt ohne Stimmrecht sind auch Mitglieder des Bundesvorstands des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...

20. September 2019

Verbandspolitik

Ines Wenzel mit Heimatmedaille Baden-Württemberg geehrt

Ines Wenzel, Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, wurde zusammen mit acht weiteren Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Heimat mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2019 ausgezeichnet. Wissenschafts- und Kunstministerin Theresia Bauer sagte bei der Verleihung der Medaillen am 6. September in Winnenden: „Wenn sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv in das gesellschaftliche Leben einbringen, ist das gelebte Demokratie.“ mehr...

19. August 2019

Verbandspolitik

Jugend gestaltet Heimattag in Aylmer begeistert mit

Die Siebenbürger Sachsen haben bei ihrem Heimattag in Nordamerika, der vom 12. bis 14. Juli in Aylmer, Ontario, in Kanada stattfand, erneut bekräftigt, dass sie ihre Kultur über Grenzen hinweg weiterpflegen wollen. Die junge Generation gestaltete das Fest begeistert mit und gibt Anlass zur Hoffnung, dass die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft auch in Zukunft weiterleben wird. mehr...

28. Juli 2019

Jugend

Kinderseminar in Bayern

Das Kinderreferat der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesverband Bayern (SJD Bayern), zusammen mit dem Kinderreferat des Landesverband Bayern lädt alle Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren zu unserem Kinderseminar 2019 ein. mehr...

26. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Sommer, Sonne und Tradition. Kronenfest in Riedmoos

Das alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Jugendtanzgruppe München, den Nachbarschaften Garching und Lohhof fand am 30. Juni in Unterschleißheim-Riedmoos statt. Bei tropischen Temperaturen wurde an die Ursprünge des Kronenfestes in Siebenbürgen erinnert. mehr...

21. Juli 2019

Jugend

Kinderfreizeit in Baden-Württemberg

So gut besucht war die Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), schon lange nicht mehr! Vom 5.-7. Juli fanden sich 32 Kinder in einem Selbstversorger-Haus bei Geislingen ein, um gemeinsam ein spannendes Wochenende zu erleben. mehr...

10. Juli 2019

Verbandspolitik

12. SPD-Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler im Bayerischen Landtag

München - Die SPD-Landtagsfraktion hat bei ihrem 12. Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler Persönlichkeiten und Organisationen geehrt, die sich für die Versöhnung mit den osteuropäischen Nachbarn einsetzen. Vor 200 Gästen aus Gesellschaft, Verbänden und Politik zeichneten Fraktionschef Horst Arnold und der vertriebenenpolitische Sprecher Volkmar Halbleib am 7. Juli im Bayerischen Landtag den früheren Innenminister von Baden-Württemberg, Reinhold Gall, als „Brückenbauer“ aus. Arnold wertete den SPD-Empfang und die Arbeit der Brückenbauer explizit auch als europäisches Versöhnungsprojekt: „Der nur wenige Wochen zurückliegende Europawahlkampf hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass wir auch im Jahr 2019 hart an der europäischen Verständigung arbeiten müssen, dass die Konflikte, ja Gräben auf diesem Kontinent erschreckend tief sind und dass die antieuropäische Rhetorik, aber auch die Rhetorik und Diskriminierung gegenüber Minderheiten zunimmt.“ mehr...

5. Juli 2019

Kulturspiegel

Festrede von Dr. Florian Kührer-Wielach zum 70-jährigen Verbandsjubiläum

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wurde am 26. Juni 1949 in München gegründet. Die Festveranstaltung „Für die Gemeinschaft – 70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“ fand im Rahmen des Heimattages am 8. Juni in der evangelischen St.-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl statt. In seiner Festrede mit dem Titel „Weil etwas fehlt“ würdigte Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), das vielseitige Wirken des Verbandes in einer spannungsreichen Zeit. Am Anfang seiner Existenz habe der Verband darum gekämpft, „Menschen nach Krieg, Flucht, Vertreibung und Aussiedlung ihre verlorene Würde wiederzugeben“. mehr...

1. Juli 2019

Jugend

Ein Wochenende für die Zukunft: SJD veranstaltete den ersten Zukunftsworkshop

„Danke für das erfolgreiche, lehrreiche und spaßige Wochenende! Ich nehme viel mit, vor allem aus den vielen interessanten Gesprächen, die geführt wurden!“ Mit diesen Worten verabschiedete sich einer/eine der Teilnehmer/innen des ersten Zukunftsworkshops der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der vom 26.-28. April in Bad Kissingen im Heiligenhof in Bad Kissingen stattfand. Was in diesem Zitat beschrieben wird, war das Ziel der Veranstaltung mit dem Motto „Brücken in die Zukunft“: Ein Wochenende lang sollten sich Jugendliche aus Deutschland und Rumänien mit Vergangenheit und Gegenwart der Kinder- und Jugendarbeit im siebenbürgischen Kontext beschäftigen, um neue Ideen für eine zukunftsfähige Gemeinschaft zu entwickeln. mehr...