Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“
Artikel
Ergebnisse 461-470 von 1609 [weiter]
"Nicht das Hiersein üben": Dieter Schlesak zum Gedenken
Am 29. März ist der siebenbürgische Schriftsteller, Übersetzer, Publizist, Essayist und Herausgeber Dieter Schlesak im Alter von knapp 85 Jahren im toskanischen Camaiore, seiner Wahlheimat seit viereinhalb Jahrzehnten, aus dem Leben geschieden. Ungeachtet biografischer Debatten, für die historische Forschungen einen geeigneteren Rahmen bieten, sei hier im Spiegel seines Werkes eines Autors gedacht, der zu den bedeutendsten deutschen Sprachkünstlern aus Rumänien zählt und vielfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Andreas-Gryphius-Preis (1980), dem Nikolaus-Lenau-Preis (1993), der Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung (2001), dem Umberto-Saba-Preis (2006), dem Maria-Ensle-Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg (2007) und der Ehrendoktorwürde der Universität Bukarest (2005). mehr...
Fußballturnier in Dinkelsbühl 2019
Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Samstag, dem 8. Juni, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht, animieren wir wieder Jugendmannschaften im Alter von 10 bis 16 Jahre, in Dinkelsbühl mitzumachen. mehr...
Heimattag 2019: Unser Nachwuchs präsentiert sich
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen rückt immer näher und auch in diesem Jahr heißt es am Samstag, dem 8. Juni, um 14.00 Uhr im Dinkelsbühler Schrannenfestsaal „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. Das Programm, das mittlerweile fester Bestandteil des Heimattages ist, wird von und mit Kindern und Jugendlichen gestaltet, die eine bunte Mischung aus Musik, Tanz, Gedichten etc. darbieten. Organisiert wird es von Natalie Bertleff, Kinderreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und Tanja Schell. mehr...
17. Skifreizeit der SJD in Saalbach
Zum 17. Mal fand die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die rund 108 Teilnehmer hatten sich vom 15. bis 17. März in der Jugendpension Müllauerhof in Saalbach zusammengefunden. Die Hütte war keine unbekannte Unterkunft und stand wie schon vor zwei Jahren der Gruppe komplett zur Verfügung. mehr...
Vorstand des HOG-Verbands tagte
Am 23. Februar traf sich der erweiterte Vorstand des HOG-Verbands im Haus der Heimat (HdH) in Nürnberg zu seiner jährlichen Sitzung. Der Einladung der Vorsitzenden Ilse Welther waren 21 Teilnehmer gefolgt: die Leiter der sieben Regionalgruppen, Delegierte der Partnerorganisationen und Fachreferenten. mehr...
Heimattag 2019 begeht 70-jähriges Verbandsjubiläum
Drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2019 stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 1. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. Die dreistündige Sitzung, an der auch die neue Geschäftsführerin Ute Brenndörfer teilnahm, leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. mehr...
Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...
Jubiläumsskilager am Hochkönig
Das 70. Siebenbürgische Jugendskilager findet traditionell in der Osterwoche 2019 am Hochkönig in Salzburg/Österreich statt. Jugendliche, aber auch Familien und anlässlich des Jubiläums hoffentlich viele Altvordere und Freunde der Siebenbürger Sachsen – fühlt euch bitte herzlich eingeladen – treffen sich vom 19. bis 27. April in den urigen Hütten der Mitterbergalm. mehr...
Erfolgreiches Tanzseminar in Düsseldorf
Zum fünften Volkstanzseminar in Folge hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland – Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 9. März in die Freizeitstätte Düsseldorf-Garath eingeladen. Rund 30 Tanzbegeisterte aus den Tanzgruppen Dortmund, Herten, Köln und Wiehl-Bielstein hatten sich eingefunden, um miteinander einen tänzerischen Tag zu erleben. mehr...
Föderationsjugendlager in Österreich
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachen in Österreich lädt vom 19. Juli bis 2. August zum Föderationsjugendlager nach Österreich ein. Aus den Mitgliedsorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...