Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisches Museum Foto“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 189 [weiter]

4. Juni 2014

Kulturspiegel

In Dinkelsbühl: "Einblicke – Juliana Fabritius-Dancu"

Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim präsentiert beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 7. und 8. Juni 2014 in Dinkelsbühl die Ausstellung „Einblicke – Juliana Fabritius-Dancu“ mit wenig bekannten Werken der siebenbürgischen Künstlerin. mehr...

11. April 2014

Kulturspiegel

Gert Fabritius stellt im Siebenbürgischen Museum aus

Unter dem Titel „An meinen Reihen musst du gehen …“ zeigt das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim vom 12. April bis 6. Juli Werke des bekannten Künstlers Gert Fabritius. Den Grafikzyklus „Zieder Totentanz“ machte Fabritius 2013 dem Siebenbürgischen Museum zur Schenkung. Das Museum zeigt diese Reihe des siebenbürgischen Grafikers nun in einer Ausstellung.
mehr...

13. Februar 2014

Interviews und Porträts

"Macher mit Blick für das Machbare": Dem Altbundesvorsitzenden Volker Dürr zum 70. Geburtstag

Es war ein Sonntag, aber der 13. Februar eines Kriegsjahres, als Volker Dürr 1944 in Hermannstadt geboren wurde. Und spannungsreich sollte vieles im Leben des heute Siebzigjährigen werden, dessen Jugend schon bald von der langjährigen politischen Haftzeit des Vaters dunkel überschattet wurde. Trotz tief erschütternder Erfahrungen beschloss Volker Dürr seine Schulzeit 1962 erfolgreich mit der Matura und besuchte anschließend eine Ingenieurschule für Wohn- und Industriebau. mehr...

9. August 2013

Interviews und Porträts

Wanderer auf den Spuren der Ahnen: Gerhard Rill wurde 80

Über sein bemerkenswertes siebenbürgisch-sächsisches Bauernmuseum in Augsburg, das in enormer Fülle bäuerliche Einrichtungsgegenstände präsentiert, war in dieser Zeitung bereits verschiedentlich zu lesen: Gerhard Rill hat am 1. Juli 2013 seinen 80. Geburtstag gefeiert. mehr...

4. Februar 2013

Interviews und Porträts

CDU-Bundestagsabgeordneter Klaus Brähmig zur aktuellen Situation Gundelsheims

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim leistet nach Einschätzung des CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig „einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen und wirkt dadurch auch als touristischer Anziehungspunkt im Neckartal“. Der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat am 21. Dezember 2012 zusammen mit dem Geschäftsführer der Gruppe, Sven Oole, das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim besucht. Durch das Museum führte die ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereines „Siebenbürgisches Museum Gundelsheim“, Dr. Irmgard Sedler. Der neue Kustos des Museums, Dr. Markus Lörz, Nachfolger von Marius Tătaru, war ebenfalls anwesend. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland begleitete die hohen Gäste Alfred Mrass. Der stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg führte mit Klaus Brähmig das nachfolgende Interview. mehr...

8. November 2011

Kulturspiegel

Ästhetik und Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Trachten

Unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchentrachten werden in Deutschland auch zum Tanzen getragen. In welchem Rahmen dabei Veränderungen möglich sind und wie sich bei unterschiedlichen Trachten auf der Bühne ein harmonisches Bild gestalten lässt, beschäftigt viele Tanzleiter und Tänzer. Die Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturreferenten aus Bayern vereinte am 22. und 23. Oktober in Ingolstadt viele Trachtenkennerinnen und Tanzleiterinnen sowie Gäste aus Baden-Württemberg und bot als Ergebnis praxisnahe Antworten auf Fragen, die im Alltag der Tanzgruppen auftreten und bisher oft zu Verunsicherung geführt haben. mehr...

6. Februar 2011

Verschiedenes

Die Zukunft der außerordentlichen Sammlung in Augsburg ist ungewiss

„Mein Siebenbürger Museum“, in Kreuzstich gestickt, ist auf dem Leineneinband des Gästebuches von Gerhard Rill zu lesen, das in einem der Ausstellungsräume seines Anwesens in Augsburg ausliegt. Das Buch hält die persönlichen Widmungen vieler Besucher seit mehr als vier Jahrzehnten fest, ihre Eindrücke und Emotionen, ihre Begeisterung, Wertschätzung, Ermunterungen und guten Wünsche für den Erhalt dieses Kleinods für unsere Nachkommen. mehr...

4. Juni 2010

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2010 in Dinkelsbühl

Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl die Preisträger, ihre Laudatoren sowie die mitwirkenden Musiker. Die bei diesem Heimattag vergebenen Preise verteilten sich auf die Bereiche Jugendarbeit, Literatur und Wissenschaft. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2010 wurden Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz und Joachim Wittstock ausgezeichnet, den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt das Ehepaar Anna und Harald Janesch, den Ernst-Habermann-Preis erhielt Mirja Harms. mehr...

7. Mai 2010

Kulturspiegel

Heinz Schunn: Landschaftsreflexionen im Siebenbürgischen Museum

Eine Ausstellung Heinz Schunn zum Thema Landschaftsreflexionen zeigt das Siebenbürgische Museum, Schloss Horneck, in Gundelsheim am Neckar vom 8. Mai bis 4. Juli, jeweils dienstags-sonntags, 11.00-17.00 Uhr. Die Eröffnung findet am 8. Mai um 18.30 Uhr statt. mehr...

29. April 2010

Verbandspolitik

Gesamtkonzeption einer zukunftsorientierten Kulturarbeit

Hochrangige Vertreter des Kulturstaatsministers, des Landes Baden-Württemberg, der Stadt Gundelsheim und der siebenbürgisch-sächsischen Verbände und Vereine sind am 27. April in Bonn zusammengekommen, um über die Zukunft der siebenbürgisch-sächsischen Kulturarbeit zu sprechen. Eingeladen hatten die zuständigen Referatsleiter beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Sabine Deres und Dr. Thomas Lindner. mehr...