Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisches“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 922 [weiter]
Siebenbürgisches Kronenfest beim Heimattag in Dinkelsbühl
Im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zeigt die mitausrichtende Landesgruppe Nordrhein-Westfalen das Kronenfest am Samstag, dem 3. Juni, um 16.00 Uhr vor dem Münster St. Georg. Bei Regen wird das Fest in die Schranne verlegt. Wer beim Binden der Krone dabei sein möchte, kann dies am Freitag, dem 2. Juni, ab 12.30 Uhr neben der Schranne tun. mehr...
Schlossverein stellt sich in Dinkelsbühl und Gundelsheim vor
Dank des ehrenamtlichen Einsatzes von Heidrun Negura, Lucian Binder-Catana und Dr. Evelyn Rușdea konnten Rollups (Banner), Flyer und ein Werbevideo fertiggestellt werden, die über die Aktivitäten für und im Schloss informieren. Sie werden während des Heimattages in Dinkelsbühl vorgestellt. Am Samstag, dem 3. Juni, 16.15-17.00 Uhr, spricht Dr. Axel Froese im Kleinen Schrannensaal über den Stand der Planungen für die Aus- und Umbauarbeiten des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“.
mehr...
Eindrucksvoller Erlebnisbericht über Deportation und Flucht: "Donbass" von Jacques Sandulescu
In den USA sind der Autor und sein Buch seit Jahrzehnten bekannt. Endlich ist der eindrucksvolle Erlebnisbericht über die Deportation und Flucht des Siebenbürgers Hermann Pfaff auch in deutscher Sprache erschienen. mehr...
Aktuelles über Schloss Horneck beim Heimattag in Dinkelsbühl
Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. stellt sich beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vor. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft vorbereitet und findet am Samstag, dem 3. Juni, 16.15-17.00 Uhr, im Kleinen Schrannensaal statt. mehr...
Fünfter Siebenbürgischer Ostergottesdienst in Wolfsburg
Der bereits zur Tradition gewordene Ostergottesdienst der Kreisgruppe Wolfsburg wurde am Ostermontag, dem 17. April, zum fünften Mal in Folge in der St.-Petrus-Kirche Vorsfelde nach siebenbürgischer Liturgie gefeiert. Gestaltet und vorbereitet wurde der Gottesdienst von Pastor Helmut Kramer, der aus Siebenbürgen stammt, Propst Dr. Ulrich Lincoln von der Propstei Vorsfelde sowie der Kreisgruppe Wolfsburg. mehr...
Michael Kroners lesenswertes Stephan-Ludwig-Roth-Buch
Ein weiteres Buch über Stephan Ludwig Roth? Ja, ein weiteres Buch über Stephan Ludwig Roth! Und was für eins! Ein lesenswertes, ein handliches, ein umfassend überlegtes und geschickt formuliertes und gestaltetes Buch mit Tiefgang. Und das, obwohl Stephan-Ludwig-Roth-Literatur keineswegs Mangelware ist. „Über keinen Siebenbürger Sachsen gibt es ein so umfangreiches Schrifttum, wie über ihn. Es zählt annähernd eintausend Titel…“, schreibt Dr. Michael Kroner im einführenden Überblick zu seinem neuen Buch „Stephan Ludwig Roth – Lebenswerk eines namhaften Siebenbürger Sachsen – Zum 220. Jahrestag seiner Geburt.“ mehr...
Schloss Horneck als Foto- und Filmkulisse
Wie in der Siebenbürgischen Zeitung Online berichtet, wurde ein auf Horneck gedrehter Kurzfilm zum „Filmstar“. Am 22. April veranstaltete der Fotoclub Heilbronn e.V. einen Fototreff im Schloss. Mehrmals hat Anneliese Vater Details im Schloss fotografiert und die Bilder dem Trägerverein kostenlos für seine Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt. Und der Künstler sowie Werbe- und Medienfachmann Lucian Binder Catana will hier ebenfalls Film- und Fotoaufnahmen machen, damit und mit anderen Hilfeleistungen den Schlossverein ehrenamtlich bei der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing unterstützend. mehr...
Zendersch – siebenbürgische Bildergeschichten
Zendersch ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Gemeinde. Einerseits freilich aufgrund ihrer spezifischen Geschichte im Zwischenkokelgebiet und der ab 1944 für Teile dieser Region so untypisch verlaufenden Entwicklung. Andererseits aber bietet Zendersch Prototypen der Dokumentation der Ortsgeschichte: 1985 erschien die wohl am stärksten ausdifferenzierte Monographie einer sächsischen Gemeinde und setzte Maßstäbe für zahlreiche ihr folgenden Ortschroniken. Und nun erschien eine Bilddokumentation, die ähnlichen Beispielcharakter erlangen könnte: „Bildergeschichten aus Zendersch. Siebenbürgisches Dorfleben im Wandel der Zeit“. mehr...
Siebenbürgisches Tennisturnier in Dinkelsbühl
Liebe Tennisfreunde, es ist bald wieder so weit! Traditionsgemäß wird auch in diesem Jahr im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, ab 8.00 Uhr, das siebenbürgische Tennisturnier um den „Johann-Schuller-Pokal“ organisiert. mehr...
Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung des Schlossvereins in Dinkelsbühl
Seit der Gründung des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. sind bald zwei Jahre vergangen. Satzungsgemäß sollen alle zwei Jahre Mitgliederversammlungen stattfinden, die auch einen neuen Vorstand wählen. Am Rande des Heimattages in Dinkelsbühl werden deshalb am Freitag, dem 2. Juni 2017, 15.00 Uhr, beim Sitz der VR Bank Dinkelsbühl eine Mitgliederversammlung und anschließend eine Sitzung des neu konstituierten Vorstandes stattfinden. Für die Gastfreundschaft unserer „siebenbürgischen Hausbank“ sei im Voraus gedankt.
mehr...