Ergebnisse zum Suchbegriff „Simonis“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 83 [weiter]

27. April 2019

HOG-Nachrichten

Hamrudner Treffen 2019

Das diesjährige Hamrudner Treffen fand am 16. Februar in Laimering bei Dasing statt. Im Zuge der Begrüßung konnte unser Vorsitzender Horst Bretz Aktuelles aus Hamruden berichten. Nach seinen Ausführungen zum Tagesablauf hatten alle die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen ausgiebig zu unterhalten und interessante Gespräche untereinander zu führen. Die Andacht von Pfarrer Hans Sekes gab der Veranstaltung einen besinnlichen Rahmen. Es wurde der Verstorbenen gedacht, die uns seit dem letzten Treffen verlassen haben. Pfarrer Sekes ging auf die Freude des Lebens und des Miteinanders ein. Dass er wie immer die richtigen Worte fand, konnte man an den Reaktionen der Besucher erkennen. mehr...

16. April 2019

Kulturspiegel

Lesung mit Format

Zum fünften Mal wurde 2017 der „Katzendorfer Dorfschreiberpreis“ verliehen. Erstmals wurde er einer siebenbürgischen Autorin, der in Bamberg lebenden Dagmar Dusil, zuerkannt. Ein Jahr lang in der Katzendorfer Dichterklause leben, schreiben, recherchieren und Siebenbürgen neu entdecken, hieß es für die freie Autorin Dusil. mehr...

30. September 2018

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Hamburg - Schleswig-Holstein: Landesvorsitzende Helga Seeger wiedergewählt

Für den Nachmittag des 23. September hatte der Landesvorstand Hamburg – Schleswig-Holstein zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Haus der Heimat Hamburg eingeladen. Die Landesvorsitzende Helga Seeger hielt Rückblick auf die vergangenen vier Jahre ehrenamtlicher Arbeit in der Landesgruppe und auf die diversen Veranstaltungen der Landesgruppe sowie die enge Zusammenarbeit mit dem BdV Hamburg. mehr...

6. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Ausgelassener Silvesterball in Reutlingen

474 Gäste waren der Einladung zum Silvesterball 2017 gefolgt und feierten ausgelassen in der Wittumhalle in Rommelsbach bei Reutlingen. mehr...

18. November 2017

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Wege markieren in den Karpaten

Die Initiative stammte von Klaus Gündisch (56), in München erfolgreicher Touren- und Expeditionsleiter der Sektion Karpaten mit langjähriger Bergerfahrung: „Schon in meiner Schulzeit half ich bei Markierungen in den Karpaten mit.“ Seine Motivation für diese Aktion: „Markierungen der Bergwege sind für alle Wanderer lebensnotwendig und ohne diese ist eigenverantwortliches Wandern nicht möglich“. Zu ökologischem Verhalten wurden alle Heltauer Bergfreunde schon sehr früh angehalten. mehr...

17. Juli 2017

Interviews und Porträts

Ein Bayer, der die Siebenbürger Sachsen sehr schätzt. Interview mit Martin Reuter

Etwas mehr Struktur, Disziplin und damit Sicherheit hat Prof. Dr.-Ing. Martin Reuter, stellvertretender Vorsitzender und Ausbildungsreferent, in der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) eingeführt. „Wer die Siebenbürger Sachsen kennt, weiß, dass dieses kein leichtes Unterfangen ist“, sagt er lachend. Warum er als „Nichtsachse“ so gerne in der Sektion Karpaten ist, wieso Ausbildungen in Lawinenkenntnis, Erster Hilfe am Berg und Sicherheit bei Skitouren wichtig sind, warum er Tourenleitertreffen eingeführt hat und wieso die Siebenbürger Sachsen ihm ans Herz gewachsen sind, erzählt Martin Reuter in folgendem Interview mit Heidrun Negura. mehr...

17. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Hegau – Singen hat neuen Vorsitzenden

Für den 22. April waren die Mitglieder der Kreisgruppe Hegau-Singen zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen eingeladen. Erich Simonis begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Als Gast wurde Michael Konnerth, Vor- sitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, aufs Herzlichste begrüßt. mehr...

14. November 2015

Aus den Kreisgruppen

50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn – 10 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn

Ein Geburtstag ist immer Anlass zur Freude, erst recht wenn es der 50. Geburtstag ist. 1965 hatten sich 15 Siebenbürger Sachsen zu einer Kreisgruppe zusammengeschlossen. Heute ist die Kreisgruppe auf 1300 Mitglieder angewachsen. Mit einem gelungenen Festprogramm wurden im brechend vollen Böckinger Bürgerhaus die beiden Geburtstage gefeiert. Eine Augenweide war der gemeinsame Auftakt, der Aufmarsch der Kinder- und Jugendgruppen in ihren Festtrachten, der den ganzen Saal in festliche Stimmung versetzte. mehr...

11. November 2015

HOG-Nachrichten

13. Streitforter Heimattreffen

Am 3. Oktober fand das 13. Streitforter Heimattreffen in der Wetterauhalle in Wölfersheim bei Friedberg/Hessen statt. Sehr viele Streitforter und ihre Freunde waren der Einladung gefolgt, so dass die Vorsitzende der HOG Streitfort, Gabriela Waadt, rund 120 Personen begrüßen konnte. mehr...

6. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Hegau – Singen feiert 40-jähriges Jubiläum

Es war das Frühjahr des Jahres 1975, als nach Anfrage und Rücksprache mit der Landesgruppe Baden-Württemberg ein kleines Team sich entschied, eine Kreisgruppe zu gründen. Die Notwendigkeit ergab sich aus der Tatsache, dass die Zahl der Spätaussiedler aus Siebenbürgen und das Bedürfnis, sich mit Landsleuten zu treffen und auszutauschen, von Tag zu Tag größer wurden. Die erste Vorstandschaft bildeten Erich ­Simonis (Vorsitzender), Erika Lienert (Stellvertretende Vorsitzende), Inge Schulte (Schriftführerin), Dr. W. Gündisch (Kulturreferat), Marko Braig (Soziales) und Gustav Fleps (Rechnungsprüfer). Im Laufe der Jahre gab es zwölf Vorstandschaften, immer unter der bewährten Führung von Erich Simonis; ein Tatbestand, der noch keine Nachahmung fand.
mehr...