Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 1706 [weiter]
Theaterprojekt „Abua bua bua“ am 26. September in München: Eine Reise durch 130 Jahre siebenbürgisch-sächsischen Seins
Am Freitag, dem 26. September, um 19.00 Uhr findet im Haus des deutschen Ostens am Lilienberg 5 in München eine besondere Veranstaltung statt: Die junge Theatergruppe des Vereins Cu timp pentru cultură aus Kronstadt präsentiert ihr Stück „Abua bua bua. Ein Rückblick auf die zurückliegenden 130 Jahre siebenbürgisch-sächsischen Seins“. Die performativ-symbolische Aufführung beleuchtet auf eindrucksvolle Weise zentrale Stationen der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, darunter Krieg, Zwischenkriegszeit, Deportation, Kommunismus, Auswanderung, Wende und Gegenwart. mehr...
75 Jahre Landesverband Hessen: Würdige Jubiläumsfeier im Hessischen Landtag in Wiesbaden / Aussiedlerbeauftragter Fabritius hält Festrede
Wiesbaden – Auch wenn der Landesverband Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bereits vor 75 Jahren gegründet wurde, so wirkt er doch erstaunlich agil und leistungsstark in seinem heutigen Auftreten: geschichts- und traditionsbewusst, zugleich wandlungs- und zukunftsfähig in diesem auch schon zu einem Viertel verstrichenen 21. Jahrhundert. Ehrenamtliches Engagement und Trachtentanzgruppe, Netzwerken und Livestream, all das ist selbstverständlicher Standard bei den Landsleuten in Hessen, die am 12. September im Hessischen Landtag in Wiesbaden das 75-jährige Bestehen ihres Landesverbandes mit prominenten Gästen begehen konnten. Der Festredner der akademischen Feier, Dr. Bernd Fabritius, behauptete völlig zutreffend: „Der Landesverband Hessen arbeitete und arbeitet in seiner bislang 75-jährigen Geschichte bewusst an Brücken – zwischen den Orten, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen dem Land Hessen (für viele Siebenbürger Sachsen heute die neue Heimat), und den Herkunfts- und Heimatorten in Siebenbürgen.“ mehr...
Volkstanzwettbewerb der SJD in Pleinfeld
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt in diesem Jahr zum Volkstanzwettbewerb nach Pleinfeld ein. Am 25. Oktober steht alles im Zeichen von Tanz, Musik und Gemeinschaft. mehr...
Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof
Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Landshuter Kronenfest: Seite an Seite in Tradition und Gemeinschaft
Am 5. Juli lud die Kreisgruppe Landshut zu ihrem traditionellen Kronenfest auf das Gelände der Alten Ziegelei im Markt Altdorf ein. Bei hochsommerlichem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste zusammen, um einen Tag im Zeichen der Gemeinschaft, der kulturellen Identität und der siebenbürgischen Traditionen zu feiern. mehr...
Einladung zum 3. Probewochenende der SJD-Musikgruppe offbeat
Das offbeat-Probewochenende geht in die dritte Runde im gemütlichen KjG-Haus in Ettenbeuren. Vom 12. bis 14. September (Freitag, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 12.00 Uhr) heißt es wieder: Proben, austauschen und gemeinsam Musik machen. mehr...
Beeindruckende tänzerische Gemeinschaft in Heilbronn
Am 12. Juli luden wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens sowie des 20-jährigen Jubiläums unserer Siebenbürgischen Kindertanzgruppe in die Mühltalhalle nach Bad Rappenau ein. Im Rahmen der Feierlichkeiten durften wir zahlreiche besondere Gäste begrüßen, die uns mit ihren persönlichen Worten und Glückwünschen beehrten. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Beim Festumzug in Dinkelsbühl und Kiliani-Trachtenzumzug
Unserem Jubiläumsjahr „50 Jahre Kreisgruppe Würzburg“ zu Ehren haben wir erstmals wieder erfolgreich am Trachtenumzug in Dinkelsbühl mitgewirkt. Mit unserer Teilnahme wollten wir zudem unseren mitausrichtenden Landesverband Bayern unterstützen, getreu dem Motto des diesjährigen Heimattages „Zusammen Seite an Seite“, und waren stolz, Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein.
mehr...
Segelfreizeit 2025 der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und der SJD
Die Segelfreizeit 2025, organisiert von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), war vieles – aber eines sicher nicht: langweilig. Vom 11. bis 13. Juli segelte das Schiff De Hester, beheimatet im niederländischen Kampen, unter siebenbürgischer Flagge. 35 motivierte Schiffsmädels und -jungen bezogen am Freitag ab 20 Uhr ihre Kajüten und lernten sich bei Hotdogs und siebenbürgischen Spezialitäten kennen. Die Teilnehmenden waren aus ganz Deutschland angereist – von München, Landshut und Nürnberg über Heidenheim, Schwäbisch Hall und Crailsheim bis hin zu Darmstadt, Köln, Setterich und Wiehl –, um ein unvergessliches Wochenende auf dem IJsselmeer zu verbringen. mehr...
Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...