Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 1716 [weiter]

11. November 2025

Jugend

Silvesterfreizeit der SJD in Freck/Avrig

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zur Silvesterfreizeit 2025/2026 nach Freck (Avrig) in Siebenbürgen ein. Vom 28. Dezember 2025 bis 3. Januar 2026 erwartet die Teilnehmenden eine abwechslungsreiche Woche voller Gemeinschaft, Spaß und Kultur. mehr...

6. November 2025

Jugend

Spannender Volkstanzwettbewerb 2025 der SJD in Pleinfeld

Am 25. Oktober trafen sich fünfzehn Tanzgruppen aus ganz Deutschland in der Brombachhalle in Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, um beim 31. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ihr Können zu messen. Einmal mehr stellte sich das als gar nicht so leicht heraus. Um es mit den entzückten und zugleich verzweifelten Worten des Volkstanz-Jurors Arwed Bettner zu sagen: „Das ist doch scheiße – ihr alle tanzt auf extrem hohem Niveau, wie soll man sich da entscheiden?!“ mehr...

6. November 2025

Jugend

Einladung zum Kinderseminar in Bayern

Das Kinderreferat des Landesverbandes Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), laden für den 16. November zum Kinderseminar 2025 "Neugier wecken, Wurzeln entdecken" ein. mehr...

1. November 2025

Jugend

Herbstsitzung der SJD in Darmstadt

Am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober fand in Darmstadt die Herbstsitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Bereits am Freitagabend startete das gemeinsame Wochenende gemütlich mit einer Ciorbă de Perișoare oder einer leckeren Kürbissuppe. mehr...

26. Oktober 2025

Interviews und Porträts

Ein Vierteljahrhundert Siebenbuerger.de: Webmaster Robert Sonnleitner über die „digitale Heimat für unsere Gemeinschaft“

Vor 25 Jahren, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte, wurde der Grundstein für eine digitale Heimat der Siebenbürger Sachsen gelegt: Siebenbuerger.de. Was damals mit technischem Pioniergeist begann, ist heute die zentrale Online-Plattform für Nachrichten, Geschichte und Gemeinschaft der Siebenbürger in aller Welt. Zum 25-jährigen Jubiläum blicken wir gemeinsam mit Robert Sonnleitner, einem der Webmaster und Ersteller der Website, zurück auf das Vierteljahrhundert, das hinter uns liegt, und auf das, was vor uns liegt. Siebenbuerger.de – eine Seite, die Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schlägt und Menschen über Grenzen hinweg verbindet. Das Interview führte Helene Kramer, Jahrgang 2006, bekennende Landlerin aus Großpold. mehr...

24. Oktober 2025

Verbandspolitik

25 Jahre am Puls der Zeit: Dynamische Entwicklung des Internetauftritts Siebenbuerger.de

Im Jahr 2000 wagten der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de einen Schritt in die Zukunft. In den vergangenen 25 Jahren ist viel passiert. Die Onlinewelt und die Welt der Siebenbürger Sachsen ist heute eine ganz andere. Siebenbuerger.de wurde in dieser Zeit immer wieder erweitert und an neue technische Gegebenheiten angepasst. Das Webmaster-Team betreut inzwischen neben der Website auch mehrere Social-Media-Kanäle. mehr...

15. Oktober 2025

Jugend

Volkstanzwettbewerb der SJD 2025 – digital dabei!

Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 25. Oktober in Pleinfeld statt. Die Veranstaltung erfreut sich auch in diesem Jahr einer überwältigenden Resonanz – alle Plätze sind bereits vergeben. Daher kann die SJD diesmal leider keine Tagesgäste zulassen. mehr...

7. Oktober 2025

Jugend

Erfolgreiches Probewochenende der Musikgruppe „offbeat“

Vom 12. bis 14. September fand im KJG-Jugendtagungshaus Thomas Morus in Ettenbeuren das nun bereits dritte Probewochenende der SJD-Musikgruppe „offbeat“ statt. Die Gruppe wurde 2024 von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zusammen mit der Kreisgruppe München ins Leben gerufen und vereint mittlerweile über 30 engagierte, junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland. mehr...

1. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Erstes Bogeschdorfer Weinfest im Zeichen der siebenbürgischen Kulturpflege und europäischen Verbundenheit

Mitte September fand in Bogeschdorf im Zwischenkokelgebiet ein beeindruckendes Weinleseseminar für die siebenbürgisch-sächsische Jugend aus Bayern statt, begleitet von einem dreitägigen Kultur- und Weinfestival. Ein Fest, getragen von Weinbautradition, Begegnung und dem Stolz auf die eigene Herkunft. Mit über 2.000 Besuchern, einem vielfältigen Programm und hochrangigen Gästen wurde ein lebendiges Zeichen für die kulturelle Kontinuität der Siebenbürger Sachsen gesetzt. Dabei wurden nicht nur Wein gelesen und gefeiert, sondern generationsübergreifend auch Gemeinschaft, Tradition und Heimatverbundenheit gelebt. mehr...

30. September 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Vom Flugpionier zum Wunderkreis/35. Sachsentreffen in Zeiden

Freiheit ist nicht selbstverständlich. Freiheit will aktiv verteidigt werden. Niemand weiß dies besser als die Menschen in Rumänien, die noch den Eisernen Vorhang erlebten. Oder die ausgewanderten Siebenbürger Sachsen, die dem Kommunismus entflohen und selbst nach der Wende noch in Massen emigriert, aus Angst, die geöffnete Tür könne vielleicht auch wieder zugehen. Freiheit lockt, lässt Risiken eingehen – nicht nur im politischen Bereich. Den siebenbürgischen Bauernsohn Albert Ziegler, 1888 in Zeiden (rumänisch Codlea) geboren, der schon als Kind vom Fliegen träumte, verlockte die Freiheit über den Wolken. Er wurde Siebenbürgens erster Flugzeugbauer und Flugpionier. 1913 kreiste er mit seinem Eindecker auch über Zeiden. 112 Jahre später wird dort zum 35. Sachsentreffen, das unter dem Motto „Freiheit macht den Unterschied“ steht, eine Gedenkplatte an seinem Geburtshaus in der Langgasse (Strada Lungă) 133 enthüllt… Die Sachsen vergessen ihre Helden nicht. mehr...