Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Baden-Wuerttemberg“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 351 [weiter]

6. Januar 2023

Jugend

SJD Baden-Württemberg: Erste Veranstaltung in 2023

Gemeinsam mit euch wollen wir am 28. Januar ein Spiele-Turnier veranstalten. Stattfinden wird dieses ab 16 Uhr im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen in Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen. mehr...

29. November 2022

Aus den Kreisgruppen

40+1. Jahresfeier der Siebenbürger Jugendtanzgruppe in Heidenheim

Am 5. November fand das Jubiläum der Siebenbürger Jugendtanzgruppe Heidenheim in der Turn- und Festhalle Mergelstetten statt. Im Rahme des Nachmittages präsentierten sich fünf Tanzgruppen mit tänzerischen Beiträgen. Durch das kulturelle Programm moderierten Lara Schuster und Michal Wegmeth die Gäste. Hierbei wurden ehemalige Tanzgruppenmitglieder und die Tanzgruppenleitungen der zurückliegenden 40 Jahre sowie Ehrengäste, wie die stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Natalie Bertleff, und der Vertreter der Landesjugendleitung in Baden-Württemberg, Christoph Ludwig, durch den 1. Vorsitzenden der „Siebenbürger Sachsen in Heidenheim e.V.“, Michael Roth, begrüßt. mehr...

13. Juli 2022

Interviews und Porträts

Rainer Lehni wird 50: "Sich auf Neues einlassen, um als Gemeinschaft zukunftsfähig zu bleiben"

Rainer Lehni ist erfüllt von den siebenbürgisch-sächsischen Werten seit seiner Geburt am 13. Juli 1972 in Zeiden. Seit 1993 ist er vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 wirkt er als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 als Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. 16 Jahre lang war er stellvertretender Bundesvorsitzender, bevor er am 2. November 2019 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt wurde. Seit dem 27. April 2021 ist er auch Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Mit 50 Jahren steht er mitten in der Gemeinschaft, lässt sich aber auch immer wieder auf Neues ein, denn nur so könne diese zukunftsfähig bleiben. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft über seine Eindrücke vom Heimattag in Dinkelsbühl, seine Ideen, wie man junge Leute für den Verband gewinnt, die aktuellen Prioritäten des Verbands und seine Zukunftsvision. mehr...

19. Juni 2022

Jugend

SJD Baden-Württemberg wählt neuen Vorstand

Am 7. Mai fanden die Neuwahlen des Vorstandes der Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg (SJD BW) in Warthausen bei Biberach an der Riß statt. Nach einer Begrüßung wurde rückblickend über die letzte Amtsperiode gesprochen, die leider sehr von der Pandemie geprägt war. Anschließend wurden die Wahlleiter Astrid Göddert und Kathrin Kepp gewählt, die die anwesenden Personen auf Beschlussfähigkeit kontrollierten. Alle waren wahlberechtigt und durch die Anzahl der Anwesenden auch beschlussfähig. Danach wurde der alte Vorstand verabschiedet und entlastet. mehr...

7. Juni 2022

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Rainer Lehni beim Heimattag in Dinkelsbühl: „Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen!“

Der europäische Zusammenhalt sei angesichts des Ukraine-Kriegs von existenzieller Bedeutung, sagte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beim Heimattag am 5. Juni, in Dinkelsbühl. Die Siebenbürger Sachsen seien fest entschlossen, ihre Brückenfunktion in Europa weiter wahrzunehmen und ebenso ihre Gemeinschaft und Kultur zu pflegen. Der Bundesvorsitzende freute sich über das Wiedersehen in Dinkelsbühl nach zwei schweren Corona-Jahren. „Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen!“ Der Regen während des Festumzuges hörte bald auf und rund 2.300 Teilnehmer, darunter viele junge Leute, brachten die volle Pracht der siebenbürgisch-sächsischen Tracht zur Geltung. Rainer Lehni dankte für die kulturelle Unterstützung, die die Siebenbürger Sachsen durch Bund und Länder erfahren, forderte aber auch Rentengerechtigkeit für die Aussiedler in Deutschland ein. Gegenüber den rumänischen Behörden kritisierte er die „jahrelange Restitutionsverzögerung“. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

4. Juni 2022

Verbandspolitik

Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine: Verband überweist rund 14000 Euro Spenden

München – Zahlreiche Spender haben ihre Solidarität mit den Opfern des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gezeigt und mit ihrer Geldspende flüchtende Angehörige der deutschen Minderheit unterstützt. Dafür dankt ihnen der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der zu Spenden zugunsten der Aktion „Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine“ des Bundes der Vertriebenen (BdV) aufgerufen hatte (siehe Aufruf des Bundes der Vertriebenen: Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine) mehr...

4. April 2022

Jugend

SJD Baden-Württemberg wählt neuen Vorstand

Du kommst aus Baden-Württemberg? Du bist Mitglied der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) oder möchtest es noch werden? Du bist 14 oder älter? Du möchtest mitbestimmen? Dann komm am 7. Mai 2022 nach Biberach an der Riß zur Wahl des Vorstands der Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg. mehr...

1. Dezember 2021

Jugend

Jubiläumsfeier in Heidenheim: 35 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland

Nach einem weiteren Jahr voller Online-Alternativen zu Veranstaltungen konnte am 30. Oktober endlich eine große Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), feierten in Heidenheim an der Brenz unser 35-jähriges Jubiläum mit unseren Mitgliedern. Im kulturellen Teil sorgten acht Tanzgruppen aus verschiedenen Bundesländern mit ihren tänzerischen Darbietungen für helle Begeisterung bei den Besuchern. Doch das war noch nicht alles. Sogar der Herbstball der SJD konnte im Anschluss an unser Jubiläum abgehalten werden und sorgte für das lang ersehntes Gemeinschaftsgefühl. mehr...

22. November 2021

Verbandspolitik

72. Heimattag unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“

Voller Zuversicht auf einen wieder real stattfindenden Heimattag 2022 trafen sich die Verantwortlichen des Heimattages am 7. November in Dinkelsbühl. Die Versammlung fand 3G-konform statt. Der Heimattagausschuss hat den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. mehr...

20. November 2021

Verbandspolitik

Reger Erfahrungsaustausch bei der Herbstsitzung des Bundesvorstands

Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wacht langsam wieder auf. Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beriet in seiner Herbstsitzung am 5. November, im Vorfeld der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, über das Verbandsleben auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene und darüber, wie diese Tätigkeiten in der aktuellen Lage neu belebt werden können. mehr...