Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bundesjugendleiter“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 303 [weiter]
Interview mit Bundesjugendleiter Elmar Wolff: "Es macht Spaß, dabei zu sein"
Im Oktober 2010 wurde Elmar Wolff (28 Jahre alt, geboren in Fogarasch, aufgewachsen in Großschenk) zum neuen Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gewählt. Im Vorfeld des SJD-Volkstanzwettberbs und 25-jährigen Jubiläums am 29. Oktober in Bad Rappenau sprach Lea Knopf mit ihm über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Jugendarbeit im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...
SJD feiert ihr 25-jähriges Bestehen am Heimattag 2011
Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums zeigte sich die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) auch dieses Jahr mit großer Verstärkung. Ein voll besetzter Zeltplatz, kochende Stimmung im Festzelt, ein gefülltes Nachwuchsprogramm und ein riesiges Aufgebot an Tänzern und Tänzerinnen bei der Volkstanzveranstaltung – so das Resümee des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl. mehr...
Festempfang in Nürnberg
Nürnberg - Ein Ort mit bald 500-jähriger Geschichte war Schauplatz des Festempfanges, den der Kreisverband Nürnberg am 3. Juni 2011 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens veranstaltete: der Krafft'sche Hof in der Nürnberger Theresienstraße. „60 Jahre Kreisverband Nürnberg – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit, in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat“, befand die Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner in ihrer Begrüßungsansprache. Das zweitägige Jubiläumsfest (Bericht über die Veranstaltungen auf dem Sebalder Platz am 4. Juni folgt) stand unter dem Motto „Vereint feiern – Feiern vereint“. mehr...
Bundesvorstand des Verbandes tagte in München
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich für die wissenschaftliche Aufklärung der Securitate-Vergangenheit, die Kulturpflege und rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Mitglieder ein. Diese Themen und die Vorbereitung des Verbandstages standen auf der voll gepackten Tagesordnung der Frühjahrssitzung, die der Bundesvorstand des Verbandes am 12. März in München abhielt. mehr...
Weihnachtsgruß der SJD
Elmar Wolff, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück und freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2011. mehr...
Bundesjugendleitung geht voller Elan in eine neue Amtszeit
Der neu gewählte Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand sich am 20. November 2010 in Dinkelsbühl zu seiner konstituierenden Sitzung ein. In der Siebenbürgerstube wurden die Ziele und Aufgaben der neuen Bundesjugendleitung für die nächsten drei Jahre festgelegt. mehr...
Heimattag 2011: Burzenländer und Jugend setzen Akzente zu ihren Jubiläen
Die Vorbereitungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 laufen bereits auf Hochtouren. Am Pfingstwochenende vom 10. bis 13. Juni 2011 wird Dinkelsbühl wieder der Mittelpunkt der siebenbürgisch-sächsischen Welt sein. Dabei wird gleich mehreren Jubiläen Rechnung getragen. 2011 werden 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes gefeiert, der Heimattag findet seit 60 Jahren in Dinkelsbühl statt und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird 25 Jahre jung. mehr...
Zehn Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München
Am 16. Oktober 2010 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) ihr 10-jähriges Jubiläum im Festsaal Heide-Volm in München-Planegg. mehr...
9. Jungsachsentag der SJD in Augsburg: Für Nachwuchs sorgen
Der 9. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann mit einer halben Stunde Verspätung. Während fieberhaft an der Dekoration für den am Nachmittag stattfindenden Volkstanzwettbewerb gearbeitet wurde, trafen die Teilnehmer des Jungsachsentages nur tröpfchenweise in der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) in Augsburg ein. Um 10.00 Uhr eröffnete Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Tagung und begrüßte als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. Ein Team der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens unter der Leitung von Christel Ungar-Țopescu war vor Ort, um den alle drei Jahre stattfindenden Jungsachsentag zu filmen. mehr...
SJD-Bundesjugendleitung im Endspurt
Bei der letzten Sitzung der aktuellen Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lag der Fokus ganz klar auf dem kommenden Jungsachsentag und Volkstanzwettbewerb sowie den hierzu organisatorisch zu klärenden Themen. Natürlich wurde aber auch auf die vergangenen Veranstaltungen zurückgeblickt und die ersten Aufgaben der neuen Bundesjugendleitung besprochen. mehr...